Results for 'Truth Wahrheit'

946 found
Order:
  1.  51
    »Doing truth« Bausteine einer Praxeologie der Wahrheit.Bernhard Kleeberg & Robert Suter - 2014 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2014 (2):211-226.
    The article delineates the program of a praxeology of truth that allows for studying the dynamics and variability of truth in the sense of situated _doing truth_. It proposes a heuristic differentiation between »truth scenes« and »truth figures« that helps to analyze the emergence of theories of truth as well as that of specific truth cultures.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  13
    Il pensiero della cosa: Wahrheit hegeliana e identity theory of truth.Giovanna Miolli - 2016 - Padova (Italy): Verifiche.
    È possibile connettere la concezione hegeliana della verità con alcune teorie filosofiche a noi contemporanee? Il presente lavoro esplora gli aspetti più rilevanti della concezione hegeliana della verità attraverso la ‘lente’ del confronto con quella che oggi viene chiamata identity theory of truth. Tale confronto si articola intorno ad alcune nozioni chiave: ‘pensiero’, ‘contenuto di pensiero’, ‘giudizio’, ‘contenuto del giudizio’, ‘realtà’ e ‘identità’. Lo scopo che viene perseguito non è una traduzione della filosofia di Hegel dentro schemi, categorie e (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  50
    Wahrheit und Evidenz: Erkenntnistheoretische Abhandlungen und Briefe.Franz Brentano - 1930 - Leipzig,: Meiner. Edited by Oskar Kraus.
    Brentanos Reflexionen über das Verhältnis von Wahrheit und Evidenz wurden erst 1930 herausgegeben. Ihre Kenntnis ist unentbehrlich für das Verständnis seines Verhältnisses zu den an ihn anknüpfenden Denkern, insbesondere zu Husserl.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   47 citations  
  4. Wahrheit Und Methode Grundzüge Einer Philosophischen Hermeneutik.Hans Georg Gadamer (ed.) - 1960 - Mohr.
    English summary: Gadamer's main work, Truth and Method, will be published in 2010, exactly 50 years after the first edition, in a slightly corrected version as an inexpensive student edition. This is seen as one of the few standard works of German post-war philosophy which has achieved worldwide recognition. The huge reaction to this is surprising for many reasons, among other things because in this work an important new theory is presented in intimations only using the author's own conceptual (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   39 citations  
  5. Truth and Reality - Szaif J.: Platons Begriff der Wahrheit. (Symposion, 104.) Pp. 561. Freiburg and Munich: Karl Alber, 1996. DM 178/Sw. frs. 169/öS 1317. ISBN: 3-495-47815-9. [REVIEW]Malcolm Schofield - 1998 - The Classical Review 48 (01):85-87.
  6.  80
    Wahrheit, Begründbarkeit und Fallibilität. Ein Beitrag zur Diskus-sion epistemischer Wahrheitskonzeptionen.Boris Rähme - 2010 - Ontos Verlag.
    The following two theses constitute the theoretical core of all epistemic conceptions of truth: (1) The concept of truth can be explicated in epistemic terms (e.g. in terms of justified assertability under ideal epistemic conditions, ideal coherence, ideal consensus etc.). (2) The assumption that there could be truths which cannot, in principle, be known to be true is false or even absurd. The book scrutinizes theses (1) and (2). It contains discussions of the truth-theoretical approaches of Peirce, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  8
    Wahrheit und Geschichtlichkeit: zwei Vorlesungen.Bernhard Welte - 1996 - Frankfurt am Main: Verlag J. Knecht. Edited by Ingeborg Feige & Bernhard Welte.
    Wahrheit und Überlieferung -- Wahrheit und Geschichtlichkeit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Die eine Wahrheit?: Wahrheit in Philosophie, Wissenschaft und Religion.Helmut Fischer - 2015 - Zürich: TVZ, Theologischer Verlag Zürich.
    Wahrheit – in ihrem Namen wurden und werden Kriege geführt, Menschen zu Ketzern erklärt oder als Verräter getötet. Dabei lebt unsere demokratische und multireligiöse Gesellschaft von der geistigen Vielfalt und der Fähigkeit ihrer Mitglieder, für strittige Fragen im Gespräch ausgewogene Lösungen zu finden. Doch werden die notwendigen Diskurse oft durch Wahrheitsansprüche Einzelner blockiert, die unter Berufung auf die Autorität einer Religion oder Fachwissenschaft erhoben, aber auch als ideologische oder naive eigene Überzeugung vorgetragen werden. Das Wahrheitsproblem begegnet uns oft in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  23
    Wahrheit.Richard Heinrich - 2009 - Wien: Facultas.wuv.
    Zudem kommen neben Uninteressierten (Descartes, Kant) auch Kritiker der Tradition (Nietzsche, Heidegger) zu Wort. Die Rolle der Wahrheit in Politik, Recht und Theologie wird im Blick gehalten.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Wahrheit und Werturteil: eine Theorie der praktischen Rationalität.Tilo Wesche - 2011 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Wahrheit.Wilfried Härle & Reiner Preul (eds.) - 2009 - Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    Etwa seit Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts hat die innerdeutsche wie die internationale Wahrheitsdebatte einen ausserordentlichen und so nicht vorhersehbaren Aufschwung genommen. Dies lasst sich parallel auf philosophischem wie auf theologischem Gebiet beobachten - ein geistesgeschichtlich durchaus bemerkenswerter, vielleicht einzigartiger Umstand. Differenzierte Reflexe dieser erneuten Aufmerksamkeit fur Eigenart und Bedeutung des Wahrheitsproblems bieten auch die vier Beitrage des vorliegenden Bandes. Aus religionsgeschichtlicher, exegetischer und fundamentaltheologischer Perspektive nahern sie sich je auf ihre Weise einer Antwort auf diejenigen Fragen, die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    Wahrheit, Gewissheit, Zweifel: Theologie und Skepsis: Studien zur theologischen Auseinandersetzung mit der philosophischen Skepsis.Walter Dietz - 2013 - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
    In diesem Buch geht es um die Frage der Erkennbarkeit der Wahrheit und ihre theologische Relevanz. Welche Bedeutung hat der Skeptizismus in seiner antiken - und zugleich reifsten Form - fur Augustin, Descartes und Hegel? Welche Bedeutung hat die Auseinandersetzung Luthers mit Erasmus (1518-25) im Blick auf anthropologische Grundfragen wie z.B. die der Willensfreiheit? Welche Funktion kommt der Skepsis in den theologischen Entwurfen von v. Frank, Ihmels und Karl Heim (dieser ausgehend von Kant und Einstein) zu? Welche Rolle spielen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Wahrheit, ein Versuch.Hans Urs von Balthasar - 1947 - Einsiedeln/Zürich,: Benziger.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  67
    Die Wahrheit verträgt kein Mehr oder Minder.Geert Keil - 2010 - In Holm Tetens & Stefan Tolksdorf (eds.), In Sprachspiele verstrickt. Festschrift für Hans Julius Schneider. de Gruyter. pp. 81-100.
    1. Einleitung 2. Herausforderungen für das Nichtgraduierbarkeits- und das Bivalenzprinzip 3. Freges Einwand gegen graduale Wahrheit 4. Warum semantische Vagheit keine Wahrheitsgrade erfordert 5. Grenzen ziehen, wo noch keine gezogen sind.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Pluralismus, Wahrheit, Toleranz.Hans-Georg Babke (ed.) - 2011 - New York: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
    Die Begriffe 'Pluralismus', 'Wahrheit' und 'Toleranz' werden sowohl deskriptiv im Sinne einer Zustandsbeschreibung als auch normativ im Sinne eines wünschenswerten Verhaltens gebraucht und verweisen auf gesellschaftliche Spannungen in pluralistischen Gesellschaften. In liberal-demokratischen Gesellschaften gewährleistet die weltanschauliche Neutralität des Staates die Koexistenz von Lebensformen unterschiedlicher kultureller Prägung mit divergierenden Vorstellungen von einem guten Leben und von der wahren Weltordnung. Dabei kommt es zu Unvereinbarkeiten zwischen den Lebensformen, aber auch zwischen den ihrerseits kulturabhängigen demokratischen Verfassungen und anderskulturellen Lebensformen. Das sich daraus (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  13
    Die Wahrheit im Zeitalter interdisziplinärer Umbrüche.Marian Christof Gruber - 2010 - New York: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften. Edited by Imre Koncsik & Wolfgang Wehrmann.
    Der Titel stellt die alte Pilatusfrage «Was ist Wahrheit?» im Zeitalter interdisziplinärer Umbrüche aus heutiger Sicht neu. Dazu wird die Wahrheit in der Ästhetik, Ethik, im Gewissen, in Technik und Hermeneutik neu reflektiert. Der Bogen spannt sich über klassische Begriffe bis zu den soziologischen Deformationen der Wahrheit durch den Pluralismus. Die Globalisierung der heutigen Informationsgesellschaft über PC und Internet brachte die Wahrheit aus der «Mode». Dazu wird ein Paradigmenwechsel vorgeschlagen, der auf Zusammenhängen zwischen apriorischen Erkenntnissen, unentscheidbaren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  21
    Wahrheit Und Notwendigkeit: Die Theorie der Wahrheit Bei Anselm von Canterbury Im Gesamtzusammenhang Seines Denkens Und Unter Besonderer Berücksichtigung Seiner Antiken Quellen.Markus Enders - 1998 - Brill.
    A detailed philosophical reconstruction of the theory of truth presented by Anselm von Canterbury in the context of his whole thinking and with a special consideration of his antique sources in Aristotle, Cicero, Augustine and Boethius.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  12
    Die Wahrheit in der Literatur.Achim Geisenhanslüke - 2015 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Der Wahrheitswert der Literatur ist in der Philosophie seit der Antike umstritten. Im 20. Jahrhundert konkurrieren Hermeneutik, Dekonstruktion und Analytische Philosophie um die Deutungshoheit für literarische Kunstwerke. Der Vergleich der unterschiedlichen philosophischen Wahrheitstheorien kann dazu beitragen, einen Begriff der Poetik zu entwickeln, der in der Literatur mehr sieht als einen Unfall der Sprache. Im 20. Jahrhundert differenzieren sich unterschiedliche theoretische Ansätze heraus, die eine Antwort auf die Frage nach der Wahrheit der Literatur zu geben versuchen. Ausgehend von den Gründungsvätern (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  8
    Wahrheit und Verschwörung: wie wir erkennen, was echt und wirklich ist.Jan Skudlarek - 2019 - Ditzingen: Reclam.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  22
    Wahrheit in Wittgensteins Spätphilosophie.Daniel Forster - 2023 - Wittgenstein-Studien 14 (1):59-93.
    Truth in Wittgenstein′s Later Philosophy. In this paper I attempt to examine Wittgenstein′s understanding of truth in his later period. In doing so, I orient myself primarily on the remarks published as Philosophical Investigations and On Certainty. My primary aim in the destructive part is to show that his later philosophy neither espouses a redundancy and deflationary, nor an epistemic and anti-realist conception of truth. Both strands of interpretation are strongly represented in the debate. An examination of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  15
    Wahrheit als Freiheit: Ein Versuch zur Entwicklung der Wahrheitsfrage in der neueren Philosophie.Josef Simon - 1978 - New York: De Gruyter.
  22.  11
    Transparente Wahrheit: nicht-klassische Modelle disquotationalistischer Theorien.Jan Goerke - 2016 - Münster: Mentis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  14
    Fiktion, Wahrheit, Interpretation: Philologische und philosophische Perspektiven.Eva-Maria Konrad, Thomas Petraschka, Jürgen Daiber & Hans Rott (eds.) - 2013 - Münster, Germany: Mentis.
    Der Band vereint aktuelle Beiträge zu den Themenschwerpunkten Fiktion, Wahrheit und Interpretation im Hinblick auf fiktionale literarische Texte. Im Einzelnen werden Fragen wie die folgenden diskutiert: In welchem Verhältnis stehen Literatur und Wahrheit? Welche Rolle spielen Intentionen für die Interpretation? Sind fiktionale Texte ausschließlich fiktional? Lässt sich die Sprechakttheorie für die Beschreibung der in fiktionalen literarischen Texten enthaltenen Sätze fruchtbar machen? Warum nehmen wir Anteil an fiktionaler Literatur, obwohl wir wissen, dass die beschriebenen Personen und Ereignisse nicht real (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Wahrheit und Interpretation. Luigi Pareysons Stelldichein mit dem „Phänomen Wahrheit“.Jean Greisch - 2017 - Annuario Filosofico 33:85-102.
    If one can already speak of the classics of philosophical hermeneutics, Luigi Pareyson belongs obviously together with Hans-Georg Gadamer and Paul Ricoeur to these classics. Hence the necessity of confronting his Verita e interpretazione both to Gadamer’s Verstehenshermeneutik and to Ricoeur’s hermeneutics of symbols and texts, putting forward the notion of interpretation. A good starting point for this confrontation consists in considering his early dissertation dedicated to Karl Jaspers and putting his hermeneutics in relation with Jaspers’ monumental logic of philosophy, (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  47
    Absolute Wahrheit und endliches Wahrheitsbewusstsein: das Verhältnis von logischem und theologischem Wahrheitsbegriff - Thomas von Aquin, Kant, Fichte und Frege.Roderich Barth - 2004 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Originally presented as the author's thesis (doctoral - Halle-Wittenberg) under the title: Die Krise des theologischen Wahrheitsbegriffs.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  6
    Wahrheit: ein philosophischer Versuch zum naturwissenschaftlichen Wahrheitsbegriff.Ernst Henke - 1984 - Würzburg: Königshausen + Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Wahrheit als Problem.Joseph Möller - 1971 - München: Wewel.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  30
    Freges Konzeption der Wahrheit.Dirk Greimann - 2003 - Hildesheim: Georg Olms.
    Frege hat über Jahrzehnte hinweg an einem Buch über die Grundlagen der Logik gearbeitet, dessen erster Teil folgenden Fragen gewidmet sein sollte: Ist Wahrheit definierbar oder ein „logisches Urelement“? Ist Wahrheit die Übereinstimmung eines inneren Bildes mit der Realität, oder ein Spezialfall der Beziehung zwischen dem Sinn eines Zeichens und seinem Bezug? Welchen Beitrag leistet der Sinn des Wortes ,wahr’ zu dem Sinn der Sätze, in denen es vorkommt? Sind die Wahrheitswerte – „das Wahre“ und „das Falsche“ – (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  29. Die Wahrheit schafft sich ab - Wie Fake News Politik machen.Romy Jaster & David Lanius - 2019 - Ditzingen: Reclam.
    Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt. Neu ist nur ihr Ausmaß. Und das hat mit der Funktionslogik sozialer Netzwerke zu tun. Inhalte werden geteilt, weil man zu einer Gruppe gehören möchte, oder weil sie zu dem passen, was man ohnehin schon glaubt. Die Autoren des Bandes bieten eine umfassende Analyse der Erfolgsgeschichte von Fake (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  30. Von Wahrheit über Bedeutung zum Anti-Begriffsrelativismus? Davidsons Argumentation gegen den Begriffsrelativismus.Markus Seidel - 2008 - Facta Philosophica 10 (1):39-66.
    Since Davidson's proposal to use a Tarskian theory of truth in order to develop a theory of meaning has been criticised extensively, it is decisive to ask whether Davidson needs such a theory as an assumption and premise in other parts of his work. Especially, many authors have claimed that Davidson's argument in his paper 'On the Very Idea of a Conceptual Scheme' depends on his approach in the theory of meaning. It is argued that this interpretation is wrong (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  6
    Was ist empirische Wahrheit?: pragmatische Wahrheitstheorie zwischen Kritizismus und Naturalismus.Oliver Schlaudt - 2014 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Was macht empirische Wahrheit aus, und was ist sie wert? In der philosophischen Forschung dominiert noch immer die Vorstellung der Repräsentation oder Abbildlichkeit, obgleich deren Aporien bekannt sind. Verschiedene Disziplinen wie Wissenschaftshistoriographie, Kultur- und Kognitionswissenschaften haben hingegen eine Wende zur Praxis und materiellen Kultur des Wissens vollzogen. Sie zeigen, wie sich Wissen hinsichtlich seiner Funktion im Handeln untersuchen lässt. Dem muss man auch in der Wahrheitstheorie Rechnung tragen. Dazu greift der Autor den klassischen Ansatz des Pragmatismus auf. Vernünftig dargestellt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Die Wahrheit.Samuel Widmer Nicolet - 2010 - Carouge, Genève: Heuwinkel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. (1 other version)Wahrheit als Freiheit. Zur Entwicklung der Wahrheitsfrage in der neueren Philosophie.Josef Simon - 1982 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 36 (1):117-120.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Wahrheit und Beweisbarkeit: e. Unters. über d. Verhältnis von Denken u. Anschauung in d. Mathematik.Johann Glöckl - 1976 - Bonn: Bouvier.
  35.  49
    Meaning Without Truth.Stefano Predelli - 2013 - Oxford: Oxford University Press.
    Stefano Predelli explores the relationships between semantic notions of meaning and truth. He develops a 'Theory of Bias' in order to approach notorious semantic problems, offers a solution to Quine's 'Giorgione' puzzle and a new version of the demonstrative theory quotation, and defends a bare-boned approach to demonstratives and demonstrations.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   41 citations  
  36.  17
    Wahrheit in Perspektiven: Probleme einer offenen Konstellation.Ingolf U. Dalferth & Philipp Stoellger (eds.) - 2004 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Based on the history of the problem of perspectivity, from the origination of the central perspective, its decline in the modern age up to the present plurality of perspectives, the authors of the articles in this volume look into the ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Wahrheit am Ende?: kritischer Versuch über das Verhältnis von Subjekt und Objekt.Dagmar Fenner - 2001 - Düsseldorf: Parerga.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Geglaubte Wahrheit: das Theologieverständnis Wilhelms von Ockham.Volker Leppin - 1995 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit.Andreas Thier - 2014 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2014 (2):42-55.
    The essay argues that »truth« as basic element of judicial decision represents the result of constructions of reality, guided by law. In creating such scripts their authors are limited in their power: There is actually room for different arrangements of these descriptions. Its size depends from the objectives of the particular legal system, which is to be applied in the respective case.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  58
    Wahrheit und selbstrückbezüglichkeit.Jesus Padilla-Galvez - 1991 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 22 (1):111-132.
    Summary This paper is intended to discuss the problems occurring in the relation between the notion of truth and the question of self-reference. To do this, we shall review Tarski's (T) convention and its related terminology. We shall clarify the relation between truth and extension in order to lead into the question of semantic paradoxes appearing in the theoretical models concerned with truth. Subsequently, we shall review the logical system which develops in the reformulation of the modal (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Sinn-Wahrheit-Ort (tópos): tres etapas en el pensamiento de Haidegger.Modesto Berciano Villalibre - 1991 - Anuario Filosófico 24 (1):9-48.
    Three stages can be identified in Heidegger's thought. First, he searchs fruitlessly for the meaning of being. In a second step truth emerges from a general unveilment process, which includes man. In the third stage the truth of being is a time-space event and destiny.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  9
    Wahrheit der Dinge: eine Untersuchung zur Anthropologie des Hochmittelalters.Josef Pieper - 1966 - Kösel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  30
    Wahrheit und visuelle Normalisierung.Bernd Stiegler - 2014 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2014 (2):279-294.
    Three examples try to give an historical overview of strategies of visual normalization. Duchenne de Boulogne, Francis Galton and the taylorist procedures of Frank Bunker Gilbreth are conceived as strategies to transform the human face in practices of truth and knowledge.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  19
    »Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit« Wirklichkeitskonstruktion und Wahrheitsanspruch im Recht.Andreas Thier - 2014 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2014 (2):247-260.
    The essay argues that »truth« as basic element of judicial decision represents the result of constructions of reality, guided by law. In creating such scripts their authors are limited in their power: There is actually room for different arrangements of these descriptions. Its size depends from the objectives of the particular legal system, which is to be applied in the respective case.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Wissenschaft, Wahrheit, Existenz.Wilhelm Kamlah - 1960 - Stuttgart,: W. Kohlhammer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Wahrheit und Geschichtlichkeit.Fridolin Wiplinger - 1961 - Freiburg: [i. B.] K. Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Wahrheit, Paradoxie und Logik.Jesús Padilla Gálvez - 1992 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 26 (68-69):173-183.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Wahrheit und moralische Richtigkeit. Was hätte eine integrative Theorie zu leisten?Boris Rähme - 2001 - In Marcel Niquet, Francisco Javier Herrero & Michael Hanke (eds.), Diskursethik. Grundlegungen und Anwendungen. Königshausen und Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Die Wahrheit des Irrtums: über das schwierige Verhältnis der Geisteswissenschaften zur Wahrheit und über ihren eigentümlichen Umgang mit dem Irrtum.Jürgen Mittelstrass - 1989 - Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Wahrheit, wert und wirklichkeit.Bruno Bauch - 1923 - Leipzig,: F. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 946