Die Wahrheit schafft sich ab - Wie Fake News Politik machen

Ditzingen: Reclam (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, solange es Nachrichten gibt. Neu ist nur ihr Ausmaß. Und das hat mit der Funktionslogik sozialer Netzwerke zu tun. Inhalte werden geteilt, weil man zu einer Gruppe gehören möchte, oder weil sie zu dem passen, was man ohnehin schon glaubt. Die Autoren des Bandes bieten eine umfassende Analyse der Erfolgsgeschichte von Fake News sowie Lösungsmöglichkeiten an, wie wir ihrem Einfluss wieder entkommen können.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Können Algorithmen Falschmeldungen entlarven?Eva Wolfangel - 2018 - In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Berlin: Springer Berlin Heidelberg. pp. 233-239.
Die Physik – ein baufälliger Turm von Babel.Tony Rothmann - 2018 - In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Berlin: Springer Berlin Heidelberg. pp. 113-126.
Warum wir nicht glauben, was uns nicht passt.Joachim Retzbach - 2018 - In Carsten Könneker (ed.), Fake Oder Fakt?: Wissenschaft, Wahrheit Und Vertrauen. Berlin: Springer Berlin Heidelberg. pp. 197-204.

Analytics

Added to PP
2018-08-04

Downloads
422 (#67,775)

6 months
31 (#116,184)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Romy Jaster
Humboldt University, Berlin
David Lanius
Karlsruhe Institute Of Technology

References found in this work

No references found.

Add more references