Results for 'Konstruktion'

480 found
Order:
  1. Konstruktive Schönheit. Zur ästhetischen Erfahrung und Wertschätzung von Architektur.Christoph Baumberger - 2014 - In Mario Rinke & Josef Schwartz (eds.), Holz: Stoff oder Form. Transformation einer Konstruktionslogik. Niggli. pp. 187-207.
    Welche Rolle spielt ein Verständnis der Konstruktion eines Bauwerks für seine ästhetische Erfahrung und Wertschätzung? In diesem Beitrage argumentiere ich für die These, dass die ästhetische Erfahrung und Wertschätzung von Bauwerken wesentlich von einem Verständnis ihrer Konstruktion abhängt, und zwar selbst dann, wenn Bauwerke ihre Konstruktion weder direkt zeigen noch indirekt darauf anspielen. In einem ersten Schritt bette ich meine These in ein umfassenderes Bild ein, indem ich die ästhetische Erfahrung allgemein charakterisiere und die ästhetische Erfahrung von (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Perspektivwechsel: Konstruktion - Antizipation und gestaltende Fähigkeit des Subjekts. Zur Veränderung des Begriffsverständnis zwischen Aufklärung und Moderne.Stahl Jürgen - 2012 - Internet-Zeitschrift des Leibniz-Instituts Für Interdisziplinäre Studien E.V.
    Der Konstruktionsbegriff erfuhr er unter dem Eindruck technischer Fortschritte wie soziokultureller Veränderungen vor allem im 19. Jahrhundert wesentliche Wandlungen. Mit dessen selbstverständlich erscheinender Nutzung ergibt sich die Frage nach seinem Bedeutungsfeld: Ist Konstruieren ein Prozess, der sich auf das Entwerfen, die Präsentation der äußerlichen Gestalt des zu erzeugenden Gegenstandes konzentriert oder sind in ihm wesentlich mehr Aspekte impliziert? Im 17./18. Jahrhundert war Konstruktion verbunden mit dem Maschinenbegriff und vom Anspruch getragen, das geschlossene Ganze der Maschine als Objekt zu erfassen. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Konstruktive Logik, Ethik und Wissenschaftstheorie.Paul Lorenzen - 1973 - Wien,: Zürich : Bibliographisches Institut. Edited by Oswald Schwemmer & Paul Lorenzen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  26
    Konstruktion und selektion: Argumente gegen einen morphologisch verkürzten selektionismus.Wolfgang Friedrich Gutmann & Dieter Stefan Peters - 1973 - Acta Biotheoretica 22 (4):151-180.
    It is argued that the narrow concept of selection used since the time ofDarwin is only concerned with the relation between organism and its environment . It did not include the organism itself, which was the object of the pre-phylogenetic idealistic morphology. An adequate understanding of the mechanism of evolution dispenses with the concept of morphology as the basis of phylogeny.Es wird aufgezeigt, da\ der aufDarwin selbst zurückgehende eingeengte Gebrauch des Selektionskonzeptes auf die Beziehung zwischen Organismus und Umwelt die biologische (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  5.  7
    Intuition, Konstruktion und die Frage nach der Wahrheit in der Psychoanalyse.Johannes Picht - 2024 - Psyche 78 (4):289-318.
    Anhand des Begriffspaars »Intuition« und »Konstruktion« wird diskutiert, mit welchen Begriffen von Wahrheit die Psychoanalyse operiert, und es wird dargelegt, dass der Psychoanalyse ein eigener Platz in der Geschichte der Wahrheit (d.h. dessen, was uns als Wahrheit gilt) zukommt. Den Raum für diese Erörterung des Wahrheitsbegriffs eröffnet die Spiegelung in einigen Äußerungen von Friedrich Nietzsche, der als einer der ersten Philosophen den Zusammenhang von Wahrheit und Repräsentation erkannt und kritisiert habe. Dies führt zu der These, dass in Freuds Rede (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Konstruktive studier af videnskab og virkelighed: Fra sociologi til kulturforskning.Finn Olesen - 1996 - Philosophia: tidsskrift for filosofi 25 (3-4).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  9
    Konstruktion und Konstrukteure sicherer und unsicherer Räume.Manfred Rolfes - 2007 - In Nils Zurawski (ed.), Surveillance Studies: Perspektiven eines Forschungsfeldes. Farmington Hills [MI]: Budrich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Konstruktive Wissenschaftstheorie.Paul Lorenzen - 1974 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  9.  10
    Kierkegaard: Konstruktion d. Ästhet.Theodor W. Adorno - 1979 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Rolf Tiedemann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10. Modelle: Konstruktion der Wirklichkeit.Herbert Stachowiak - 1986 - Studia Logica 45 (2):225-226.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  11.  45
    Eine konstruktive Deutung des Dualismus in der Wahrscheinlichkeitstheorie.Paul Lorenzen - 1978 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (2):256-275.
    Es gibt drei verschiedene "Anwendungsgebiete" der Wahrscheinlichkeitstheorie: Glücksspiele, statistische Gesetze in den Naturwissenschaften und wirtschaftliche Entscheidungen bei Risiko. Der probabilistische "Dualismus" versucht die verschiedenen Anwendungsgebiete dadurch verständlich zu machen, daß zwei "Wahrscheinlichkeitsbegriffe" unterschieden werden: die statistische Wahrscheinlichkeit als eine "theoretische Größe" der Physik und die personelle Wahrscheinlichkeit der Entscheidungstheorie. Die Theorie der Glücksspiele bildet in beiden Fällen einen trivialen Spezialfall: das "ideale" Würfelspiel ist zugleich ein Spezialfall des statistisch zu untersuchenden Werfens von polyederförmigen Körpern und ein Spezialfall entscheidungstheoretisch zu behandelnder (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  25
    Konstruktive Begründung der Modallogik.Paul Lorenzen - 1971 - Critica 5 (14):19-33.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Konstruktion der Realität: von Wittgenstein zum konstruktiven Realismus.Friedrich Wallner - 1992 - Wien: Facultas.Wuv / Maudrich.
  14.  12
    La melancolía como konstruktion histórica.Nicolás Di Natale - 2020 - Eikasia Revista de Filosofía 95:401-412.
    En su último trabajo el historiador Enzo Traverso afirma que las utopías del siglo XX han desaparecido dejando un presente cargado de memoria pero impotente a la hora de proyectarse en el futuro (Traverso, 2018: 34). La era actual del presentismo histórico, tal como lo denomina François Hartog, momifica toda experiencia pasada despojando el potencial revolucionario y, a su vez, anulando la posibilidad de un futuro emancipador ante la inmanencia de lo mismo. Esa fuerza histórica totalitaria se nos presenta como (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Kierkegaard Konstruktion des Ästhetischen : Mit Einer Beilage.Theodor W. Adorno - 1974
  16. Konstruktion und Kritik.Hans Albert - 1972 - [Hamburg]: Hoffmann und Campe.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  17. Från konstruktion till materialisering.Judith Butler - 1997 - Res Publica 35 (36):24-35.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  30
    Die Konstruktion von Humanismus bei Friedrich Heer.Hubert Cancik - 2006 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 58 (4):365-369.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Zur Konstruktion der Zeit.Manfred Moser - 1995 - In Juan A. Nicolás & Juan Arana Cañedo-Argüelles (eds.), Saber y conciencia: homenaje a Otto Saame =. Granada: Comares.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  3
    Konstruktive psychologie und erlebnis.Margarete von der Groeben - 1934 - Stuttgart,: W. Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Literarische Gemeinschaftshandlungen: Konstruktion einer empirisch-literaturwissenschaftlichen Erklärungstheorie.Edmund Nierlich - 2008 - New York: Peter Lang.
    Ziel des Buches war der Entwurf einer praktisch relevanten empirischen Literaturwissenschaft, welche sich absetzt sowohl von hermeneutischen wie von phanomenologischen Vorgehensweisen. Zunachst wird allgemein eine wissenschaftstheoretische Grundlegung empirischer Wissenschaften im strengen Sinn von Erklarungswissenschaften entwickelt. Als gemeinsame Basis fur die Konstruktion von empirisch-wissenschaftlichen Erklarungstheorien wird die Relevanz bei der vordringlichen Losung praktischer Probleme angesehen. Im Falle der Literaturwissenschaft ist ein solches vorrangig zu losendes Problem die misslingende Begrundung unterschiedlicher Auffassungen von Lesern eines Publikums uber auktoriale Mitteilungen. Ergebnis ist ein (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  18
    Konstruktive Fragelogik. Vom Elementarsatz zur Logik von Frage und Antwort.Dirk Hartmann - 1990 - B.I. Wissenschaftsverlag.
    Ausgehend von der Einführung elementarer Aufforderungen über die pragmatische Begründung von Logikkalkülen bis hin zu einer vollständig durchgeführten Logik von Frage und Antwort stellt dieses Buch einen umfassenden Entwurf einer möglichen Grammatik wissenschaftlicher Orthosprachen vor. Besonderes Gewicht erhält in diesem Zusammenhang die Logik von Frage und Antwort. Dem für alle Wissenschaften existentiell relevanten Bereich der exakten Formulierung und Lösung von Problemstellungen wird durch die Bereitstellung von fragelogischen Kalkülen sowie einer logischen Problemlösungsheuristik Rechnung getragen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  23.  16
    Konstruktive Begründung der Mathematik.Paul Lorenzen - 1953 - Journal of Symbolic Logic 18 (3):260-261.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  24.  19
    Konstruktive Dekonstruktion – Dekonstruktive Konstruktion.Jens Badura - 2006 - In Andreas Hetzel & Reinhard Heil (eds.), Die Unendliche Aufgabe: Kritik Und Perspektiven der Demokratietheorie. Transcript Verlag. pp. 89-102.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Konstruktive begründung der perronschen integrationstheorie.Peter Zahn - 1978 - In Kuno Lorenz (ed.), Konstruktionen Versus Positionen: Beiträge Zur Diskussion Um Die Konstruktive Wissenschaftstheorie. Bd 1: Spezielle Wissenschaftstheorie. Bd 2: Allgemeine Wissenschaftstheorie. Paul Lorenzen Zum 60. Geburtstag. New York: De Gruyter. pp. 35-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  82
    Die konstruktion der erfahrungswelt: Carnap und Husserl. [REVIEW]Verena E. Mayer - 1991 - Erkenntnis 35 (1-3):287 - 303.
  27. Perspektivität - Kreativität - begreifendes Denken. Zur Veränderung des Begriffsverständnisses von Konstruktion zwischen Aufklärung und Moderne.Stahl Jürgen - 2018 - In Perspektivität als Grundstruktur der Erkenntnis. Philosophiegeschichtliche und systematische Aspekte. Würzburg, Deutschland: Verlag Koenigshausen - Neumann. pp. 107 - 143.
    Der Konstruktionsbegriff erfuhr er unter dem Eindruck technischer Fortschritte wie soziokultureller Veränderungen vor allem im 19. Jahrhundert wesentliche Wandlungen. Mit dessen selbstverständlich erscheinender Nutzung ergibt sich die Frage nach seinem Bedeutungsfeld: Ist Konstruieren ein Prozess, der sich auf das Entwerfen, die Präsentation der äußerlichen Gestalt des zu erzeugenden Gegenstandes konzentriert oder sind in ihm wesentlich mehr Aspekte impliziert? Im 17./18. Jahrhundert war Konstruktion verbunden mit dem Maschinenbegriff und vom Anspruch getragen, das geschlossene Ganze der Maschine als Objekt zu erfassen. (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  15
    (1 other version)Eine Konstruktion von Modellerweiterungen.Erwin Engeler - 1959 - Mathematical Logic Quarterly 5 (7‐13):126-131.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  29.  6
    Konstruktion und Begründung: zur Struktur und Relevanz der Philosophie Hans Drieschs.Thomas Miller - 1991 - Hildesheim: G. Olms Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  30
    Die Konstruktion medizinischer Autorität und Legitimation im spätchinesischen Kaiserreich durch allographische und Autorenvorworte.Florence Bretelle-Establet - 2011 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 19 (4):349-390.
    ZusammenfassungIm Verlauf der Ming- und anschließenden Qing-Dynastie stieg die Anzahl der im medizinischen Bereich tätigen Personen erheblich an. Und auch die Anzahl medizinischer Abhandlungen wuchs proportional zum Anstieg medizinischer Experten. In dieser Hochphase medizinischer Publikationen, in der das Fehlen eines institutionalisierten Zulassungssystems einem breiten Personenspektrum gestattete sowohl Medizin zu praktizieren als auch darüber zu schreiben, mussten sich die Autoren eine besondere Strategie zur Legitimierung und Aufwertung ihrer Bücher einfallen lassen, zumal seit dem 19. Jahrhundert Europäer mit der Verbreitung unterschiedlicher Techniken (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  17
    Die Konstruktion von Kollektivität in autobiographischen Gefängnistexten.Katharina Matuschek - 2019 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 5 (1):25-48.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Konstruktive und destruktive Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Ethik.B. Sitter - 1988 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 35 (3):379-413.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  15
    Konstruktion und Theorie der leibnizschen Rechenmaschinen im Kontext der Vorläufer, Weiterentwicklungen und Nachbauten.Erwin Stein & Franz-Otto Kopp - 2010 - Studia Leibnitiana 42 (1):1-128.
  34.  21
    Fahrrad – Person– Organismus. Konstruktion menschlicher Körperlichkeit.Antje Stache & Patrick Grüneberg (eds.) - 2008 - Peter Lang.
    Der Band versammelt Beiträge, die die Konstruktivität wissenschaftlicher Theoriebildung in ihrem Verhältnis zur Körperlichkeit des Menschen thematisieren. Dazu stellt das Buch mit dem Fahrrad ein technisches Gerät , eine Maschine in den Mittelpunkt, die die Körperlichkeit des Menschen in paradigmatischer Weise aufgreift. In vier Teilen zum Fahrrad, zur Person, zum Organismus und zur Konstruktion entwickeln die Autoren verschiedene miteinander korrespondierende empirische und philosophische Zugangsweisen. Die Autoren verbindet das gemeinsame Anliegen, eines kritische Analyse ihres Gegenstandsbereiches mit Blick auf den Körper (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  39
    Paradigmatische Fälle. Konstruktion, Narration und Verallgemeinerung von Fall-Wissen in den Geistes- und Sozialwissenschaften.Katherina Kinzel & Ruben Hackler (eds.) - 2016 - Basel: Schwabe.
    Fallgeschichten werden seit dem 18. Jahrhundert zunehmend genutzt, um juristisches, psychologisches und medizinisches Wissen einer grösseren Öffentlichkeit zu vermitteln. In den letzten zehn Jahren haben sie auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften mehr Aufmerksamkeit erfahren. Die Diskussion über paradigmatische Fälle in diesem Band zielt darauf ab, Fallgeschichten in ihrer Funktion als besonders anschauliche oder lehrreiche Beispiele in verschiedenen historischen Kontexten zu untersuchen und zu vergleichen. Die in diesem Heft versammelten Texte gehen der Frage nach, wie Fälle dazu beitragen, Debatten zu (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  6
    Texty de-konstrukt︠s︡ii.E. N. Gurko - 1999 - Tomsk: Vodoleĭ. Edited by Jacques Derrida.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Eine qualitative Studie zur Konstruktion von Selbstbehauptungsstrategien im Alltag behinderter Frauen im Kontext grenzüberschreitender Situationen.Dagmar Kubanski - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Ojcostwo jako kruchy konstrukt kulturowy.Robert Pawlik - 2012 - Kronos - metafizyka, kultura, religia 1 (20).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  29
    Hintikkas spieltheoretische semantik. Konstruktive und destruktive kritik zu einigen punkten.Günter Posch - 1987 - Erkenntnis 26 (2):249 - 294.
  40.  7
    Produktion und Konstruktion: zur Genese der Naturphilosophie in Schellings Frühwerk.Michael Rudolphi - 2001 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Autorität: Krise, Konstruktion und Konjunktur.Oliver Kohns, Martin Roussel & Till van Rahden (eds.) - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Der Begriff der Autorität verortet sich im 20. Jahrhundert in einer komplexen Matrix zwischen zeitgeschichtlichem Problembewusstsein, »konservativem« Denken und politischer Theoriebildung. Drei Perspektiven kennzeichnen die Rede von Autorität im 20. Jahrhundert: erstens die vermeintliche Krise einer vormals fraglosen Gültigkeit, zweitens der Versuch genealogischer Rückversicherung durch Versatzstücke der Tradition und drittens die Behauptung, Autorität könne als Grundbegriff politischer Theoriebildung und insbesondere demokratischer Ordnungen dienen. Der Sammelband analysiert das Konzept der Autorität entsprechend entlang der drei Dimensionen der Krise, der Konstruktion und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  16
    (1 other version)Konstruktive Sprechakttheorie.Dirk Hartmann - 1993 - ProtoSociology 4:73-89.
    It is shown that at least part of the terminology of the theory of speech acts can be methodically introduced within the constructive ortholanguage-programm. There is evidence that a methodical constraint leads the reconstruction of the basic speech-act-types from requests via statements to questions. Moreover there is evidence that requests and questions don't involve "propositional acts".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  12
    Zur Konstruktion von Weiblichkeit: Erklärungsansätze zur Geschlechterdifferenz im Lichte der Auseinandersetzung um die Kategorie Geschlecht.Petra Küchler - 1997 - Pfaffenweiler: Centaurus.
  44.  42
    Kritik an Wandschneiders Konstruktion.Veit Pittioni - 1976 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (1):127-132.
    Diese Kritik bezieht sich auf die Arbeit "Zur Eliminierung des Gödelschen Unvollständigkeitsproblems im Zusammenhang mit dem Antinomienproblem" von Dieter Wandschneider in Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, Band VI, Heft 1, pp. 65-81. Ich zeige, daß die Behandlung des Antinomienproblems nicht das leistet, was der Autor behauptet, und daß seine Konstruktion wechselseitig sich ergänzender Systeme unmöglich ist.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  45.  9
    Konstruktive Analysis und das geometrische Kontinuum.P. Lorenzen - 1978 - Dialectica 32 (3‐4):221-227.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    Konstruktive Zerstörung. Eine Fallstudie zur Performativität kunstaktivistischer Praxis in der Klimakrise.Marie Rosenkranz - 2022 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 67 (1):66-77.
    In Siegen wurde ein Baum gefällt – im Namen der Kunst. Dabei ging es darum, eine klimapolitische Diskussion zu provozieren. Am Beispiel der Kunstaktion Die Antuung des Kollektivs ›Manege‹ untersucht dieser Beitrag, wie mit kunstaktivistischen.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Konstruktive Vernunft und göttliche Namen.Christian Ströbele - 2013 - In Tom Müller & Matthias Vollet (eds.), Die Modernitäten des Nikolaus von Kues: Debatten Und Rezeptionen. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 323-344.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Die Konstruktion der gesellshaftlichen Wirklichkeit. Zur Ontologie sozialer Tatsachen.John Searle - 1998 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 46 (4):705.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  49.  43
    Konstruktive Darstellungen Reeller Zahlen und Folgen.Jürgen Hauck - 1978 - Mathematical Logic Quarterly 24 (19-24):365-374.
  50.  12
    Konstruktive reelle funktionale und operatoren.Jürgen Hauck - 1983 - Mathematical Logic Quarterly 29 (4):213-218.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 480