Religionsphilosophie Nach Hegel: Über Glauben Und Wissen Nach Dem Tod Gottes

Berlin: J.B. Metzler (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wir leben unter Bedingungen einer Wiederkehr der Religion. Die damit verknüpften Herausforderungen hat Hegel als einer der ersten Denker der Moderne bereits verinnerlicht. Jede Religionsphilosophie habe nach dem „Tode Gottes“ anzusetzen; denn die Vernunft könne, so Hegel, sich nur selbst verstehen, wenn sie die Religion in die eigene Bewegung des Geistes mit einbezieht. Aufhebung und Bewahrung sind demnach die noblen Insignien des Begreifens, die die komplementäre Verschränkung von Philosophie und Religion von ihrem Innersten her durchmessen. In dem hier anzuzeigenden ersten Band der Reihe "Neue Horizonte der Religionsphilosophie" wird diese Denkbewegung Hegels hermeneutisch nachvollzogen und systematisch reflektiert, um Hegels Einsichten auch für die gegenwärtigen Debatten um das rechte Verhältnis von Vernunft und Religion, von Gott und Säkularität fruchtbar zu machen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,458

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Arbeitsteilung in Hegels Religionsphilosophie.Nadine Mooren - 2021 - In Michael Kühnlein & Henning Ottmann (eds.), Religionsphilosophie Nach Hegel: Über Glauben Und Wissen Nach Dem Tod Gottes. Berlin: J.B. Metzler. pp. 55-72.
Hegels Kritik der Theologiekritik Kants.Burkhard Nonnenmacher - 2021 - In Michael Kühnlein & Henning Ottmann (eds.), Religionsphilosophie Nach Hegel: Über Glauben Und Wissen Nach Dem Tod Gottes. Berlin: J.B. Metzler. pp. 161-178.
Nicht alles, was heute der Fall ist.Michael Kühnlein - 2021 - In Michael Kühnlein & Henning Ottmann (eds.), Religionsphilosophie Nach Hegel: Über Glauben Und Wissen Nach Dem Tod Gottes. Berlin: J.B. Metzler. pp. 243-262.
Hegels philosophische Theologie.Thomas Rentsch - 2021 - In Michael Kühnlein & Henning Ottmann (eds.), Religionsphilosophie Nach Hegel: Über Glauben Und Wissen Nach Dem Tod Gottes. Berlin: J.B. Metzler. pp. 43-54.
Religionspolitik nach Hegel.Rolf Schieder - 2021 - In Michael Kühnlein & Henning Ottmann (eds.), Religionsphilosophie Nach Hegel: Über Glauben Und Wissen Nach Dem Tod Gottes. Berlin: J.B. Metzler. pp. 215-242.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
24 (#911,194)

6 months
12 (#299,634)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references