5 found
Order:
  1.  20
    Der Streit um das Kopftuch in diskursanalytischer Perspektive.Rolf Schieder - 2005 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 49 (1):9-21.
    In September 2003 the >Bundesverfassungsgericht laicite<, but the problern remains unresolved of how much religious pluralism German public schools can take.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  16
    Politische Kultur als Civil Religion?: Die »Kieler AfTäre« im Spiegel der Presse.Rolf Schieder - 1988 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 32 (1):107-118.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Religionsunterricht in Berlin nach dem Volksentscheid.Rolf Schieder - 2010 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 54 (4):304-309.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    Sind Religionen gefährlich?Rolf Schieder - 2008 - Berlin: Berlin University Press.
    Den aktuellen Kontext der Leitfrage bildet nicht nur das Erstarken eines islamistischen und sonstigen religiösen Fanatismus mit terroristischen Ausläufern, sondern auch die verzerrte öffentliche Wahrnehmung der Zusammenhänge von Religion und Politik. Dazu gehört etwa auch ein intellektueller Diskurs über die Gewaltpotenziale des Monotheismus, wie er von Jan Assmann angestossen worden ist.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  15
    Werte, Gewohnheiten, Haltungen. Eine Erinnerung an Emile Durkheims Konzept der Moralerziehung.Rolf Schieder - 1995 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 39 (1):249-261.
    The ethical value ofthe debate on values is dubious. The collision ofvalues, their implicit economic logic, the danger of a ›tyranny of values‹, and the gap between values and behavior show the problems of the value concept. Durkheims understanding of moral education insists on the social character of moral behavior. Morality has nothing to do with moral ideals and values. Morality is socially constituted in the first place. Durkheims programm of moral education goes from self-discipline over social abilities to autonomy. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark