Die Politik als Emanzipation: Ein Kommentar zur Antigone aus der Sicht Rancières

Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:459-464 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Frage, wie man das Politische definieren kann, ist eine der wesentlichen Fragen der gegenwärtigen politischen Philosophie: Was macht eine Handlung oder eine Idee „politisch“ oder „unpolitisch“? Um diese Frage zu beantworten, muss zunächst bestimmt werden, was das Politische von der Politik unterscheidet. Seit Carl Schmitt gibt es verschiedene Kriterien für diese Unterscheidung. Letztlich hat Jacques Rancière „das Politische“ als Antagonismus zwischen Politik und Polizei definiert und behauptet, ähnlich wie der Ansatz der politischen Anthropologie, dass die Politik außerhalb des Staates möglich ist. In diesem Zusammenhang ist Sophokles’ Tragödie Antigone problematisch, denn es gibt zahlreiche Kommentare, die Antigones Handeln „unpolitisch“ nennen. In diesem Beitrag werde ich versuchen zu zeigen, dass Antigones Position nicht „unpolitisch“ genannt werden kann. Am Schluss werde ich aus der Sicht Rancières erläutern, warum Antigones Handeln „politisch“ ist und wie Politik als Emanzipation und Gleichheit möglich sein kann.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Reinszenierungen.Christian Leonhardt - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 141-163.
Rancière und die Demokratie – eine Hassliebe?Ulf Bohmann - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 75-90.
Politik und Recht.Matthias Kaufmann - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 371-381.
Politik - Wesen, Wiederkehr, Entlastung.Miguel Skirl - 2005 - Berlin: Duncker Und Humblot.
Die Öffentlichkeitsfunktion des Chors in der antiken Tragödie.Nazile Kalaycı - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:465-472.
Das Verschwinden der Politik.Wolfgang Fach - 2008 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Der vermeintliche Vorrang der Moral.Héctor Wittwer - 2011 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 65 (3):323-345.

Analytics

Added to PP
2020-05-08

Downloads
6 (#1,698,044)

6 months
5 (#1,053,842)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references