Emanzipation und Demokratie jenseits der Aporien eines anti-soziologischen Egalitarismus

In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-29 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Aufsatz nimmt Jacques Rancières Kritik an der Soziologie Pierre Bourdieus und den Mainstream-Sozialwissenschaften zum Anlass, um für eine postfundamentalistische Sozialontologie und eine hegemonietheoretische Perspektive auf politische und gesellschaftliche Ordnungen zu plädieren. Während Rancières Kritik an den sogenannten kritischen Sozialwissenschaften philosophisch und ethisch zu überzeugen weiß, entpuppen sich die Präsupposition einer irreduziblen Gleichheit und die Proklamation der permanenten Möglichkeit von Dissens und Emanzipation für die Analyse von Politik und Gesellschaft als wenig zufriedenstellend. Vor diesem Hintergrund wird dafür plädiert, aus der von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe formulierten Hegemonietheorie ein Konzept politischen Handelns zu gewinnen, das den Übergang vom Kontingenten zum Faktischen und vice versa zu theoretisieren vermag und eine nicht-präskriptive, radikaldemokratische Ethik favorisiert, ohne Gleichheit als unhintergehbaren Horizont von Politik vorzustellen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der double bind des Soziologenkönigs.Moritz von Stetten - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 91-119.
Dissens, Freiheit und die Literatur.Maike Weißpflug - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 217-229.
Von der Politischen Differenz zur Soziologie der Gleichheit?Thomas Linpinsel - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 187-215.
Rancière und die Demokratie – eine Hassliebe?Ulf Bohmann - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 75-90.
Der Eros der Straße.Philipp Kleinmichel & Veronika Zink - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 275-294.
Das anteillose Volk gegen die soziale Hierarchisierung.Aristotelis Agridopoulos - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 231-248.
Rancière, Reckwitz und die Kritikmacht der Ästhetik.Aude Bertrand - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 31-52.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
7 (#1,636,548)

6 months
2 (#1,685,557)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references