Ethical criteria for judging a palliative therapy goal in intensive care medicine

Ethik in der Medizin 27 (3):197-206 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungAktuelle Positionspapiere wie das der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin „Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin“, die „Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende“ und die Erlanger „Empfehlungen zur Behandlungsbegrenzung auf Intensivstationen“ konzentrieren sich auf die Begründung und Erstellung praxistauglicher Entscheidungspfade. Dabei bleibt kaum Raum für die Darlegung der moraltheoretischen Grundlagen zur formalen Handlungsbewertung einer Indikationsstellung am Lebensende. Der Beitrag will anhand einer intensivmedizinischen Entscheidungssituation zeigen, dass im Falle einer Therapiezieländerung aus Indikationsgründen eine aristotelische Argumentation zentrale Bedeutung erhält. Sie besteht in der begründeten Festlegung eines realistisch erreichbaren Ziels und des dahin führenden Therapiepfades. Klinische Ethikberatung, so das Resultat, kann demnach nicht nur die Bedeutung von inhaltlichen Prinzipien unterstreichen, sondern muss auch ihre Kenntnis der formalen Handlungsbewertung zur Geltung bringen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Patients? self-determination at the end of life.Stephan Sahm - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):133-147.
Sedierung als Sterbehilfe?Dr med Gerald Neitzke & Andreas Frewer - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):323-333.
Wenn der Tod notwendig kommt. Freiheiten im Sterben.Christoph Rehmann-Sutter - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 273-294.

Analytics

Added to PP
2014-03-25

Downloads
35 (#657,183)

6 months
10 (#444,744)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Principles of biomedical ethics.Tom L. Beauchamp - 1989 - New York: Oxford University Press. Edited by James F. Childress.

View all 6 references / Add more references