Results for 'Relevanz'

401 found
Order:
  1. Die Relevanz der Grundlegenden begriffe des Traditionellen Chinesischen denkens für die Erforschung der Chinesischen Philosophiegeschichte und ihre Bearbeitung am beispiel der Entwicklung des begriffs de bis zum 6. Jahrhundert VUZ.W. Ommerborn - 1997 - Archiv für Begriffsgeschichte 40:7-31.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Relevanz der Urteilskraft für die Wissenschaftstheorie.Jure Zovko - 2021 - In Hermeneutische Relevanz der Urteilskraft =. Zürich: Lit.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  43
    Ethische Relevanz und faktische Mängel in der Kommunikation von Spezifika der Organspende nach Kreislaufstillstand.Markus Christen & Martina Gloor - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (4):343-361.
    ZusammenfassungIn zahlreichen Ländern nimmt die Zahl von Organspenden nach Kreislaufstillstand zu, obwohl in der Medizinethik verschiedene Aspekte der DCDD kritisch diskutiert werden. In unserer Arbeit identifizieren wir ethisch relevante Aspekte der DCDD basierend auf einer umfassenden Literaturanalyse. Wir fokussieren dabei insbesondere auf zwei Aspekte: vorbereitende Maßnahmen und Irreversibilität des Todeskriteriums. Danach untersuchen wir in einer weltweit durchgeführten Auswertung von Webseiten von Organspende-Organisationen und einer begleitenden Umfrage, inwieweit diese ethisch relevanten Aspekte von DCDD in der Information potenziell spendewilliger Personen eine Rolle (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die Relevanz der Philosophie Martin Heideggers für das Rechtsdenken.Walter Heinemann - 1970 - [Freiburg im Breisgau]: [S.N.].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Relevanz und Vielstimmigkeit der gegenwärtigen Naturphilosophie.Norman Sieroka - 2018 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 43 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Relevanz des Ansatzes Descartes' für die \"Evolution\" der Debatte über das Leib-Seele-Problem.Kazimierz Rynkiewicz - 2009 - Diametros 20:77-93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  13
    Die praktische Relevanz des sokratischen Prinzips.Dimitrios Chatzidimou - 1980 - Cirencester/U.K.: Lang.
    Die vorliegende Untersuchung will anhand theoretischer Analysen und des daran anknupfenden Anwendungsversuches die Relevanz des -Sokratismus- fur die wissenschaftlichen Bereiche - besonders die philosophischen und erziehungswissenschaftlichen - aufweisen. Durch die Bearbeitung dieses Themas wird also versucht, neue Aspekte und Wege fur die Bejahung des -Sokratismus- in bezug auf theoretisch-reflektorische wie auch norm-bestimmte Entscheidungen einer philosophisch orientierten Padagogik herauszufinden und demgemass die -Bildung- als ethisch-rationale Selbstbestimmung zu unterstreichen.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  37
    Verursachung und kausale Relevanz. Eine Analyse singulärer Kausalaussagen.Monika Dullstein - 2010 - mentis.
    Die philosophische Kausaldebatte hat in den vergangenen vier Jahrzehnten eine neue Blüte erlebt. Kontrafaktische, interventionistische, mechanistische und transfertheoretische Ansätze haben sich neben den bislang dominierenden Regularitätstheorien etabliert. Vertreter aller dieser Ansätze sehen sich jedoch mit Gegenbeispielen konfrontiert, keine Theorie scheint allen unseren intuitiven Kausalurteilen gerecht werden zu können. Dieses Buch führt anhand ausgewählter Beispiele in die aktuelle Debatte ein und liefert eine Erklärung für die derzeitige Patt-Situation. Der Grund dafür, dass sich zu jedem Ansatz offenbar mühelos Gegenbeispiele finden lassen, liegt, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  8
    Der Wille zur Relevanz: die Sprachforschung und ihre Förderung durch die DFG 1920-1970.Klaas-Hinrich Ehlers - 2010 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    English summary: German linguistics, formerly internationally inspiring, fell into a deep crisis at the beginning of the twentieth century. Since the First World War, those in the field have been looking for ways to regain its lost scientific and social recognition. This desire for relevance was particularly clear when practitioners of the different approaches to linguistic innovation competed for the scarce resources of public research funding. The remaining funding documents of the German Research Foundation demonstrate which specific linguistic approaches were (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    Die Relevanz Der Verbalen Präfixbildungen Im Daf-Unterricht.Gül Bağatir - 2016 - Journal of Turkish Studies 11 (Volume 11 Issue 3):389-389.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Relevanz im Unterricht.Jürgen Markowitz - 1982 - In Niklas Luhmann & Karl-Eberhard Schorr (eds.), Zwischen Technologie und Selbstreferenz: Fragen an die Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Die Relevanz des Biologischen: Verkörperung als Leitmotiv eines Dialogs zwischen Neurowissenschaft und Pädagogik.Andreas Draguhn - 2017 - In Christian Tewes, Thomas Fuchs & Gregor Etzelmüller (eds.), Verkörperung - Eine Neue Interdisziplinäre Anthropologie. De Gruyter. pp. 387-398.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die Relevanz nichttechnischer Natur. Aristoteles‘ Natur-Technik-Differenz in der Moderne.Gregor Schiemann - 2014 - In Gerald Hartung & Thomas Kirchhoff (eds.), Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts. Freiburg: Alber.
    Im ersten Abschnitt skizziere ich die ursprüngliche aristotelische Unterscheidung von Natur und Technik. Auf die neuzeitliche Kritik an ihr, die sich anschließenden historischen Veränderungen ihrer gesamtgesellschaftlichen Anwendungsbedingungen sowie auf zukünftig mögliche Szenarien des Verhältnisses von Natur und Technik gehe ich im zweiten Abschnitt ein. In den nachfolgenden zwei Abschnitten fokussiere ich meine Ausführungen auf die Lebenswelt und diskutiere exemplarisch die Anwendung der Unterscheidung auf die äußere Wahrnehmung, die Leibwahrnehmung und die Reproduktionstechnologie. Es geht mir in diesen beiden Abschnitten weniger um (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  31
    Die Relevanz der Eigentumstheorie Fichtes im Zeitalter der Globalisierung unter Berücksichtigung Proudhons und Hegels.Karl Hahn - 2003 - Fichte-Studien 24:155-163.
    In Fichtes Eigentumstheorie, entfaltet in der Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre, erweist sich das Recht auf Arbeit als das Urrecht des Menschen schlechthin und damit auch als Kernbestand des Eigentumsrechts.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  11
    Relevanz in der Psychologie: zur Problematik von Relevanzbegriffen, -forderungen u. -behauptungen.Albrecht Iseler & Meinrad Perrez (eds.) - 1976 - Basel: E. Reinhardt.
  16.  17
    (1 other version)Relevanz, Konsistenz & Entailment.Werner Stelzner - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 146-167.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Zur Relevanz der moralischen Urteilsfähigkeit.Jure Zovko - 2007 - In Klaus Dethloff & Peter Kampits (eds.), Humane Existenz: Reflexionen zur Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft. Berlin: Parerga.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Relevanz und Entwicklung der Psychologie: d. Krisen-Diskussion in d. amerikan. Psychologie, Probleme e. psycholog. Technologie u.d. Suche nach e. neuen Paradigma.Falk Seeger - 1977 - Darmstadt: Steinkopff.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  26
    (1 other version)Die relevanz der deontischen logik für die ethik.Gerhard Frey - 1973 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 4 (2):345-355.
    Deontisch logische Systeme im engeren Sinne sind nicht axiologisch. Um aber auch axiologisch relevante Rahmen-Normen aufstellen und angeben zu können, kommt es wesentlich auf die Art der verwendeten Formalismen an. Wie ein Beispiel zeigt, geht dies bis in die Voraussetzungen des zugrundegelegten Logikkalküls.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  72
    Deontologie und die moralische Relevanz der Handlungskonsequenzen.Jörg Schroth - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (1):55-75.
    Obwohl in nahezu allen Ethiklehrbüchern auf den grundsätzlichen Gegensatz zwischen deontologischen und konsequentialistischen Theorien hingewiesen wird, ist unklar, was eigentlich unter Deontologie zu verstehen ist. Das traditionelle und vielleicht immer noch beliebteste Unterscheidungskriterium zwischen beiden Arten von Theorien ist die moralische Relevanz der Handlungskonsequenzen. Wie ich zeigen will, werden aber gerade mit diesem Kriterium deontologische Theorien meist falsch und als ziemlich unplausible Theorien charakterisiert. Dieses falsche Verständnis deontologischer Theorien, das ich als „absolutistisches Missverständnis der Deontologie“ bezeichnen werde, behandle ich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  21.  20
    Werteorientierung – Relevanz der Akzentuierung in der professionellen Pflege.Annette Riedel - 2012 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 56 (3):197-206.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22. Wissenschaftstheorie und Relevanz.Peter Janich - 1981 - In Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung. München: Beck.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  19
    2. Relevanz der Philosophie Bacons für Kant.Shi-Hyong Kim - 2008 - In Bacon Und Kant: Ein Erkenntnistheoretischer Vergleich Zwischen Dem Novum Organum Und der Kritik der Reinen Vernunft. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  45
    Die Relevanz idealer Theorie bei der Beurteilung praktischer Probleme.Jürgen Sirsch - 2012 - Zeitschrift Für Politische Theorie 3 (1).
    The paper discusses the adequate role of ideal theory for the discussion of practical problems. Therefore, I will reconstruct the Rawlsian understanding of the ideal-theoretical method and confront it with the critiques of Raymond Geuss and Amartya Sen. While Geuss is sceptical, whether ideal theory provides an appropriately critical perspective, Sen doubts the practical usefulness of ideal-theoretical models. It will be shown, that Rawlsian ideal theory can deal with these criticisms and that it is a useful tool for solving practical (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  15
    Intertextuelle Relevanz bei Franz Kafk.Roman Sadziński - 2014 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 10.
    Teksty są co najmniej w dwójnasób transcendentne. Z jednej strony poprzez język, tworzywo tekstu, który konstytuując się w diachronii i funkcjonując w synchronii, transcenduje – żeby użyć sformułowania Karla Jaspersa – przeszłą rzeczywistość w postaci powstałych wtedy znaków i ich znaczeń w nieznaną z tamtej perspektywy przyszłość, a więc i w naszą teraźniejszość. Z drugiej zaś istniejące już teksty wchodzą z sobą w interakcję, co powoduje, że tworzą się niejako hiperteksty w czasie i w przestrzeni. Jest jeszcze i trzeci wymiar (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  8
    Die Relevanz der Kantischen Ethik für das theoretische Selbstverständnis Einer Emanzipatorischen Pädagogik.Klaus Nielandt - 1997 - Peter Lang Verlag.
    This book is the attempt to integrate critical theory and Kantian transcendentialism into a sociotranscendentialism.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  12
    Relevanz und Kontext.Adrian Wieczorek - 2024 - Philosophisches Jahrbuch 131 (1):8-36.
    Der folgende Aufsatz zielt darauf ab, Heideggers späte Sprachphänomenologie als eine Situationsontologie anzuerkennen. Es wird gezeigt, dass dieser Ansatz durch ein bisher unbeachtetes Relevanzproblem motiviert ist, das über das traditionelle Rahmenproblem hinausgeht. Das Relevanzproblem wird eingeführt und als ein neuartiger Schlüssel zum Verständnis von Heideggers Konzept der Sprache als „Zeigen“ eines involvierenden Kontexts vorgestellt. Es wird dabei dargelegt, wie sowohl repräsentationale als auch pragmatisch-enaktivistische Modelle der Sprache zu diesem Problem führen. Schließlich wird Heideggers radikal situative Konzeption von Sprache und Dinglichkeit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  13
    Hermeneutische Relevanz der Urteilskraft =.Jure Zovko (ed.) - 2021 - Zürich: Lit.
    In the present volume, the significance of judgment for the understanding and evaluation of the interpretandum is analyzed. It is a complex endeavor in which existing forms of interpretation are examined and improved from the standpoint of the current state of research. Subjective interpretative approaches are corrected by recourse to a commonly understood truth and are judged from the standpoint of the commitment and consensus of scholars. Even if a work or an interpretandum has been understood and interpreted differently and (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  55
    Kants Schematismuslehre und ihre Relevanz für die Philosophie der Mathematik.Darius Koriako - 2001 - Archiv für Geschichte der Philosophie 83 (3):286-307.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  30.  14
    Moralische Dimensionen der Verletzlichkeit des Menschen: Interdisziplinäre Perspektiven Auf Einen Anthropologischen Grundbegriff Und Seine Relevanz Für Die Medizinethik.Michael Coors (ed.) - 2022 - De Gruyter.
    Das anthropologische Konzept der Verletzlichkeit wird seit einigen Jahren als Alternative zu einem autonomie-zentrierten Zugang zur Medizinethik diskutiert. Was aber genau unter Verletzlichkeit bzw. Vulnerabilität zu verstehen ist, und worin die moralische Relevanz derselben besteht, bleibt eine kontrovers diskutierte Frage. In einem dreijährigen Diskursprojekt haben die Autor/-innen dieses Bandes sich in unterschiedlichen Perspektiven mit dem Konzept der Verletzlichkeit des Menschen befasst. Der Band versammelt als Ergebnis dieses gemeinsamen Diskurses unterschiedliche philosophische, theologische und medizinethische Perspektiven, die sich mit anthropologischen und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31. Zur moralischen Relevanz der Eintrittswahrscheinlichkeit von Handlungsfolgen.Weyma Lübbe - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (1):164.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Konsistenz und Relevanz einer Evolutionären Ethik.Arend Mittwollen - 2000 - Philosophia Naturalis 37 (1):153-175.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Kant und seine Relevanz für ethische Probleme der Gegenwart: Vorträge und Aufsätze.Hanns Frericks - 2013 - Stuttgart: Opus Magnum.
    Kant – ein philosophischer Fels – und wir: Der Verfasser versucht die Besteigung dieses Felsens auf einer seiner vielen Seiten, auf der Seite der Ethik. Kants Ethik wird zunächst verständlich gemacht, dann weitet sich der Horizont aus auf gegenwärtige Problemstellungen, in denen wir bei Kant Hilfen oder Antworten finden können. Das Resultat: Es lohnt sich.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  3
    Im Dschungel der Relevanz.Jan St Rassheim - 2021 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 46 (3):393-400.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Aesthetik und Pragmatismus. Zur funktionalen Relevanz einer nicht-diskursiven Formauffassung bei Cassirer, Langer und Krois.Martina Sauer - 2014 - Image. Zeitschrift für Interdisziplinäre Bildwissenschaft 20 (2):49-69.
    To what extend is there a relevance of aesthetics for life? By postulating a non-discursive and emotional relevance of forms Cassirer, Langer and Krois open the door for this idea. -/- Inwieweit spielt die Ästhetik im Leben eine Rolle? Indem sowohl Cassirer, Langer und Krois eine nicht-diskursive und emotionale Relevanz von Formen unterstellen, öffnen sie die Türen für diese Idee.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  36.  13
    Luther und Erasmus über Freiheit: Rezeption und Relevanz eines gelehrten Streits.Jörg Noller & Georg Sans (eds.) - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die Beitrage des Sammelbandes widmen sich aus theologisch-philosophischer Perspektive der historischen Rezeption und der systematischen Relevanz des Freiheitsstreits zwischen Martin Luther und Erasmus von Rotterdam. Im systematischen Zentrum steht das jeweilige freiheitstheoretische Verstandnis des Menschen, seiner epistemischen und voluntativen Vermogen und seines metaphysischen Ortes innerhalb der Schopfung, besonders sein Verhaltnis zu Gott. Aus historischer Perspektive wird die Rezeption von Luthers Freiheitsbegriff durch Leibniz, Kant, Hegel, Schelling und in der analytischen Philosophie untersucht. Mit Beitragen von Christine Axt-Piscalar, Frank Dettinger, Thomas (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Verstehen fremder Kulturen: die Relevanz des Spätwerks Ludwig Wittgensteins für die Sozialwissenschaften.Heinke Deloch - 1997 - Frankfurt: Iko.
  38.  9
    Die Aktualität des Geistes: klassische Positionen nach Kant und ihre Relevanz in der Moderne.Jörg Noller & Thomas Zwenger (eds.) - 2018 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Die Beitrage des Sammelbandes beleuchten die begriffliche Komplexitat der Geist-Konzeptionen in klassischen Bereichen idealistischen und nachidealistischen Philosophierens von Kant bis Adorno. Dabei wird auf die Dimensionen von Theorie und Praxis, Subjektivitat und Intersubjektivitat, Epistemologie, Asthetik, Metaphysik und Theologie naher eingegangen. Auch wird dabei untersucht, welche systematische Relevanz diesen Konzeptionen angesichts der Moderne noch innewohnt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die systematische Relevanz der Bestimmung des ontologischen und moralischen: Status des menschlichen Embryos bei Thomas von Aquin.Nikolaus Knoepffler - 2004 - Philosophisches Jahrbuch 111 (2):416-430.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  17
    Normen, freie Wahl und Relevanz.Werner Stelzner - 1993 - In Philosophie Und Logik: Frege-Kolloquien 1989 Und 1991. De Gruyter. pp. 294-301.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  2
    Zur textgeschichtlichen Relevanz der lateinischen Überlieferung der Aristotelischen Metaphysik.Peter Isépy - 2024 - Hermes 152 (4):409-427.
    The present article locates for the first time the four medieval Greek-Latin translations of the Aristotelian Metaphysics in the Greek manuscript tradition, based on representative collations. Two of the translations, the Translatio Guillelmi of Wilhelm of Moerbeke, cited up to now in the text editions (Ross, Jaeger), and the Translatio Composita, can be neglected in a new edition of the Metaphysics. On the other hand, the Translatio Iacobi and the Translatio anonyma must be consulted for the constitution of the text: (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Leiblichkeit und Kognition: zur Relevanz der phänomenologischen Philosophie Merleau-Pontys für eine Einschätzung kognitionswissenschaftlicher Modellbildungen.Barbara Becker & Thomas Christaller - 1994 - Sankt Augustin: Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung. Edited by Thomas Christaller.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  8
    Gestaltprinzip und abstraktive Relevanz: eine wissenschaftshistorische Untersuchung zur Sprachaxiomatik Karl Bühlers.Frank Vonk - 1992 - Münster: Nodus Publikationen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  7
    Relevanz und Entwicklung der Psychologie: d. Krisen-Diskussion in d. amerikan. Psychologie, Probleme e. psycholog. Technologie u.d. Suche nach e. neuen Paradigma.Falk Seeger - 1977 - Darmstadt: Steinkopff.
    In Zeiten einer beschleunigten und zugleich als krisenhaft erlebten Entwick­ lung der Psychologie als Wissenschaft nimmt auch das Bedtirfnis zu, diese Ent­ wicklung selbst wissenschaftlich zu rekonstruieren. Es erwachst aus der augen­ flHligen Notwendigkeit, yom augenblicklichen Stand der Entwicklung ausgehend, mogliche und vielversprechende zukiinftige Entwicklungsrichtungen zu bestim­ men. Diese Notwendigkeit ist selbst ein Ergebnis der neueren Entwicklung der Wissenschaft: die Entstehung neuer wissenschaftswissenschaftlicher Disziplinen ist Ausdruck dieser Notwendigkeit. D~ sie tiberhaupt entstanden sind, mag den Kritikern der Notwendigkeit metawissenschaftllcher Ansiitze als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Aufbruch zu gemeinsamer Relevanz. Christlicher Humanismus als Grundlage einer ökumenischen Sozialethik.Elmar Nass - 2005 - Gregorianum 86 (1):28-44.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  13
    (1 other version)Neid. Zur moralischen Relevanz einer „Outlaw Emotion“.Sonja Rinofner-Kreidl - 2014 - In Inga Römer (ed.), Affektivität Und Ethik Bei Kant Und in der Phänomenologie. Boston: De Gruyter. pp. 173-204.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Die ethische Relevanz der ästhetischen Kontemplation.Margit Ruffing - 2012 - Ethic@ - An International Journal for Moral Philosophy 11 (2):253-262.
    Schopenhauers hat seine Philosophie von der Welt als Wille und Vorstellung als Gesamtsystem in vier Teilen durchgeführt: Die Einheit des Wesens der Welt wird sichtbar im Ausgang vom willens- und zweckbestimmten natürlichen Erkennen über die Erkenntnis der Erscheinungshaftigkeit des Willens am eigenen Leib und die Möglichkeit der willensfreien, idealen Erkenntnis in der ästhetischen Kontemplation bis zur Durchschauung des principium individuationis, d.h. der Selbsterkenntnis des Willens . In diesem Beitrag wird die Theorie der ästhetischen Kontemplation als eine Philosophie des Bewusstseins aufgefasst, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Die kausale Relevanz des Geistigen.Thomas Ruprecht - 1997 - In Alex Burri (ed.), Sprache und Denken =. New York: W. de Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  3
    Adorno und die Medien. Kritik, Relevanz, Ästhetik.Popp Judith-Frederike & Lioudmila Voropai (eds.) - 2023 - Berlin: Kadmos.
    Theodor W. Adornos Denken war Zeit seines Lebens von einem ebenso fruchtbaren wie zwiespältigen Verhältnis zu den Medien durchdrungen. Dabei verstand er es, seine gesellschaftskritischen Überlegungen an ihnen ebenso zu schärfen wie sie für die Vermittlung seiner Analysen an ein breites Publikum zu nutzen. Auch wenn er diese ambivalente Haltung an damaligen Medien entwickelte, erweist sich der Ansatz als vielversprechend, sie an der heutigen Medienlandschaft in ihrem Einfluss auf Gesellschaft, Politik und Kultur zu erproben. Die Fragen nach der Relevanz (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    Die philosophische Relevanz der „Psychotechniken“. Argumente für die Indienstnahme eines ambivalenten Begriffs.Bernd Bösel - 2013 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 38 (2):123-142.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 401