Results for 'Hans-Joachim Althof'

943 found
Order:
  1. Trivialliteratur. Ein Beitrag zur Geschichte des Begriffs und seines Umfelds.Hans-Joachim Althof - 1978 - Archiv für Begriffsgeschichte 22:175-201.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Platonisches Philosophieren: zehn Vorträge zu Ehren von Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer, Karl Albert, Thomas Alexander Szlezák & Karl-Heinz Stanzel (eds.) - 2001 - New York: Georg Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Jewish Christianity: Factional Disputes in the Early Church.Hans-Joachim Schoeps & Douglas R. A. Hare - 1969
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  2
    Fragen der Macht- und Herrschaftsstruktur bei Beda.Hans-Joachim Diesner - 1981 - Wiesbaden: Steiner.
  5.  5
    Hommage a Ramon Llull.Hans Joachim Widmann - 2012 - Davos: Verlag für Europäische Rechtswissenschaft und Philosophie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  11
    Die Nutzenmaximierer: der aufhaltsame Aufstieg des Vorteilsdenkens.Hans-Joachim Niemann - 2011 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    'Jeder denkt doch nur an seinen eigenen Vorteil'. Diese schwer überprüfbare Lebensweisheit ist in den letzten zwanzig Jahren von der neueren Ökonomik zu einer modelltheoretisch fundierten Ethik ausgearbeitet worden, die fordert, innerhalb geeigneter Rahmenbedingungen dem 'unbändigen Vorteilsstreben' nicht nur im Marktgeschehen, sondern auch im alltäglichen Zusammenleben freien Lauf zu lassen. Beispielhaft demontiert Hans-Joachim Niemann das Modelldenken der neuen Ökonomik und zeigt: Wer seine Modelle nicht durchschaut oder die Komplexität des sozialen Lebens unterschätzt, läuft Gefahr, das soziale Gefüge aus (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  9
    Zum Text der 'Frösche' des Aristophanes.Hans-Joachim Newiger - 1985 - Hermes 113 (4):429-448.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Die Zeit im Wandel der Zeit.Hans-Joachim Bieber, Hans Ottomeyer & Georg Christoph Tholen (eds.) - 2002 - [Kassel]: Kassel University Press.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  4
    Was ist der Mensch?Hans-Joachim Schoeps - 1960 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Schleiermacher als philosophischer Lehrer.Hans-Joachim Birkner - 1983 - In Friedhelm Berthold Kaiser & Bernhard Stasiewski (eds.), Der Beitrag ostdeutscher Philosophen zur abendländischen Philosophie. Köln: Böhlau.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften: eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe.Hans-Joachim Petsche (ed.) - 2015 - Berlin: Trafo.
  12.  7
    Am Ende (-) die Ethik?: Begründungs-- und Vermittlungsfragen zeitgemässer Ethik.Hans-Joachim Martin & Johann S. Ach (eds.) - 2002 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    Theoroi in und aus Olympia. Beobachtungen zur religiösen Kommunikation in der archaischen Zeit.Hans-Joachim Gehrke - 2013 - Klio 95 (1):40-60.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Spekulative und transzendentale Dialektik. Zur Entwicklung des dialektischen Denkens im Deutschen Idealismus (Kant—Hegel).Hans-Joachim Werner - 1974 - Philosophisches Jahrbuch 81 (1):77-87.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Humanökologie als Aufgabe für Natur- und Geisteswissenschaften: Vorträge gehalten im Studium Generale der Universität bei der Jahrestagung 1988 in Freiburg.Hans-Joachim Elster (ed.) - 1989 - Stuttgart: E. Schweizerbart.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    La nuova immagine di Platone.Hans Joachim Krämer - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  17.  10
    Juristische Methodenlehre und analytische Philosophie.Hans-Joachim Koch (ed.) - 1976 - Kronberg/Ts.: Athenäum Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Kritische Bemerkungen zu den jüngsten Äußerungen von W. Wieland und G. Patzig über Platons ungeschriebene Lehre.Hans-Joachim Krämer - 1982 - Rivista di Filosofia Neo-Scolastica 74 (1982):579-592.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Zeit und Sinn: Religionsphilosophie postsäkular.Hans-Joachim Höhn - 2012 - Ars Disputandi 12.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  28
    (Germany) Philosophizing with Children—Introductory Remarks.Hans-Joachim Werner - 2009 - In Eva Marsal, Takara Dobashi & Barbara Weber (eds.), Children Philosophize Worldwide: Theoretical and Practical Concepts. Frankfurt, Germany: Peter Lang GmbH. pp. 9--15.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Die Philosophie des Bolschewismus in den Grundzügen ihrer Entwicklung.Hans-Joachim Lieber - 1958 - Frankfurt am Main,: M. Diesterweg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Philosophisch-soziologische Folge.Hans-Joachim Lieber (ed.) - unknown - Berlin,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. (1 other version)Die Ermöglichung des endlichen Seins nach Johannes Duns Scotus.Hans-Joachim Werner - 1977 - Tijdschrift Voor Filosofie 39 (1):161-162.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  10
    Die Ermöglichung des endlichen Seins nach Johannes Duns Scotus.Hans-Joachim Werner - 1974 - Frankfurt/M.: Peter Lang.
    Die Möglichkeitsspekulation des Duns Scotus (1266-1308) gehört zu den bemerkenswertesten metaphysischen Konstruktionen des späteren Mittelalters. Im vorliegenden Buch unternimmt der Verfasser den Versuch, anhand der systematischen Entfaltung der beiden Möglichkeitsstufen (logische und reale Möglichkeit) nachzuweisen, dass hier eine «Philosophie der Endlichkeit» vorliegt, die sich selbst transzendiert, gleichsam von selbst in Metaphysik übergehen muss. Das Ergebnis ist eine originelle und weit vorausweisende Begründung kontingenten, endlichen Seins.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Geschichte der judischen Religionsphilosophie in der Neuzeit, I.Hans Joachim Schoeps - 1938 - Philosophical Review 47:556.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Manfred Wenzel Goethes naturwissenschaftliche Studien—Gegenstände, Leitgedanken, Zeitbezug.Hans Joachim Schrimpf & In Seinem Aufsatz - 1997 - In Gregor Schiemann & Gernot Böhme (eds.), Phänomenologie der Natur. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 44.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Theologie und Geschichte des Juden-christentums.Hans Joachim Schoeps - 1949
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Was ist der Mensch? Philosophische Anthropologie als Geistesgeschichte der neuesten Zeit.Hans Joachim Schoeps - 1962 - Les Etudes Philosophiques 17 (2):288-288.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    Abstraktion und Dichtung: zum Strukturgesetz der Literaturgeschichte.Hans-Joachim Simm - 1989 - Bonn: Bouvier.
  30. Theorie-Praxis-Bruch: Aber wo liegt das Problem?Hans-Joachim Strauch - 2001 - Rechtstheorie 32 (2-3):197-209.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Aus Nichts wird Nichts.Hans-Joachim Stadermann - 2000 - Ethik Und Sozialwissenschaften: Streitforum für Erwägungskultur 11 (4):534-537.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. The unaccountable subject: Judith Butler and the social conditions of intersubjective agency.Hans-Joachim Heinz - forthcoming - Hypatia.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Zwei Buchstaben mehr" : Komposition als Produktion, Interpretation als Reproduktion?Hans-Joachim Hinrichsen - 2003 - In Otto Kolleritsch (ed.), Musikalische Produktion und Interpretation. Zur historischen Unaufhebbarkeit einer ästhetischen Konstellation. Wien: Universal Edition.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    Fichte und Erlangen.Hans-Joachim Schoeps - 1957 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 11 (2):275 - 280.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  17
    Kritische Pädagogik und kritisch-rationale Pädagogik: die Bedeutung zweier Rationalitätsparadigmen für die pädagogische Zielreflexion.Hans-Joachim Fischer - 1981 - Bern: Lang.
    Auf die metatheoretische Diskussion der deutschen Gegenwartspadagogik haben Kritische Theorie und Kritischer Rationalismus einen pragenden Einfluss. Die Untersuchung beleuchtet die Moglichkeiten und Grenzen ihrer Rationalitat anhand eines kritischen interparadigmatischen Vergleichs. Dieser ist thematisch konzentriert auf Probleme der erzieherischen Zielreflexion.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    Die Logik der seelischen Ereignisse.Hans Joachim Giegel - 1969 - [Frankfurt/Main]: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  50
    Lettre de Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer & Marwan Rashed - 2018 - Les Etudes Philosophiques 124 (1):37-44.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Ideologienlehre und Wissenssoziologie: die Diskussion um d. Ideologieproblem in d. 20er Jahren.Hans-Joachim Lieber (ed.) - 1974 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.].
  39.  14
    Immanuel Kant, Lebenskrise und diätetische Wende: psychologisch-biographische Studie.Hans-Joachim Schwarz - 2019 - Hannover: Wehrhahn Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Das Ganzheitsdenken Friedrichs.Hans-Joachim Heiner - 1971 - Stuttgart,: Metzler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. The concept of conscience in philosophical literature, 1945-1976.Hans-Joachim Werner - 1983 - Philosophisches Jahrbuch 90 (1):168-184.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  13
    Naturwissenschaft und Technik: Wege in die Zukunft: Vorträge gehalten bei der Jahrestagung in Hannover zum hundersten Geburtstag von Max Born.Hans-Joachim Elster & Max Born (eds.) - 1983 - Stuttgart: E. Schweizerbart.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  12
    Selbstbesinnung der Philosophie.Hans Joachim Flechtner - 1941 - Innsbruck,: Universitäts-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Produktive Konstellation: Beethoven und Schubert in der Musikästhetik Theodor W. Adornos.Hans Joachim Hinrichsen - 2007 - In Adolf Nowak & Markus Fahlbusch (eds.), Musikalische Analyse Und Kritische Theorie: Zu Adornos Philosophie der Musik. Hans Schneider.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Worship in Israel: A Cultic History of the Old Testament.Kraus Hans-Joachim & Geoffrey Buswell - 1966
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Eins mit der Natur. Mensch und Natur bei Franz von Assisi, Jakob Boehme, Albert Schweitzer, Teilhard de Chardin, 1986, coll. « Beck'sche schwarze Reihe » n° 309.Hans-Joachim Werner - 1988 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 178 (2):236-237.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Martin Buber als Denker des Dialogs.Hans-Joachim Werner - 2020 - In Hans-Joachim Werner, David Silvera & Alan Flashman (eds.), "Verbundenheit im Gegenüber": Martin Buber und der Umgang mit Konflikten. Bodenburg: Verlag Edition AV.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Nietzsche tanzt.Hans-Joachim Koch - 2001 - Hannover: Wehrhahn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  25
    "Verbundenheit im Gegenüber": Martin Buber und der Umgang mit Konflikten.Hans-Joachim Werner, David Silvera & Alan Flashman (eds.) - 2020 - Bodenburg: Verlag Edition AV.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    Moses Mendelssohn und die Krankheit der Gelehrten: psychologisch-biographische Studie.Hans-Joachim Schwarz - 2014 - Hannover: Wehrhahn Verlag. Edited by Renate Schwarz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 943