Results for 'Da Meng'

974 found
Order:
  1.  14
    Role of Social Capital and Financial Wellbeing in Reaching Successful Entrepreneurial Financial Performance: A Moderated-Mediated Model of Financial Intelligence.Lei Yao & Da Meng - 2022 - Frontiers in Psychology 13:843501.
    Financial wellbeing is an emerging variable in business psychology that is expected to measure overall financial status and future financial trajectories. Financial intelligence and wellbeing have been key determining factors for the financial performance of entrepreneurs. The present study aimed to examine the crucial financial determinants and social capital factors for the entrepreneurial intentions and their financial performances among the 326 entrepreneurs in China. The study's findings showed that the key financial indicators and social capital are significantly related to entrepreneurial (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Chuan da shi xue.Wentong Meng - 2006 - Chengdu Shi: Sichuan da xue chu ban she. Edited by Mo Meng.
    本书收录了作者“儒家哲学思想之发展”、“法家流变考”、“唯识新罗学”、“道教史琐谈”等32篇文章。.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Chi qing da xian sheng: Jin Yuelin bie zhuan.Xieyang Meng - 2016 - Nanning Shi: Guangxi ren min chu ban she.
    民国大先生金岳霖的一生,注定了是一段传奇.因为他的名士风,因为他的痴情.本书叙述金岳霖在成长,情趣,交友等方面的经历,说出身,说成长,说游艺,说治学,谈爱好,忆故交,展现他真实的人生——学术成就卓然的 哲学大师,天真烂漫如孩童,洒脱飘逸如名士.对爱简单而执着,一生痴情于才女林徽因,动人而神圣,一辈子"逐林而居",终身未娶.是真名士,自风流.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    Jia Chang Li Duan Shuo Kongzi de da Zhi Hui.Meng Sun - 2012 - Beijing: Hai Chao Chu Ban She. Edited by Zhuangzi.
  5.  15
    Bai nian Bei da gei qing shao nian de ren sheng zhe li.Fanxiang Meng - 2009 - Beijing Shi: Xin shi jie chu ban she.
    本书分为“生于天命,成在自身”、“去除优越感,一切从头再来”、“独立思考,独善其身”、“悠然处世,平和做人”等十章。.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Zhe xue jing dian zhu zuo zi xue gang yao: fu wen ti jie da.Xianpeng Meng - 1983 - Beijing: Xin hua shu dian Beijing fa xing suo fa xing.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  17
    Zhuangzi de kuai huo.Meng Wang - 2010 - Beijing : Zhonghua shu ju,: Zhonghua Shu Ju.
    Ben shu nei rong bao kuo: ren lei wei he ru ci duo shi; dong fang gu dian de Afanda Wutuobang; sheng ren jiu jing wei shui xiao lao; zhi li de xian du yu xu wei you guo lun; deng gao si wang, man mu zhu ji hai shi man mu la ji; nan yi yong yu yan wen zi biao da yu chuan shou de da dao deng.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. A Funçâo Social da Dogmática e a Crise do Ensino e da Cultura Jurídica Brasileira.José Eduardo Faría & Claudia de Lima Menge - 1980 - Anales de la Cátedra Francisco Suárez 20:181-218.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. A comparative study of Mencius’s thoughts through human nature and harmony.Xiaohong Meng & Yunrui Zhong - 2025 - Trans/Form/Ação 48 (3):e025022.
    Resumo: Este artigo foca nos conceitos de natureza humana e harmonia de Mêncio, visando explorar a conexão intrínseca entre ambos e suas implicações para a ética contemporânea, a moralidade e a harmonia social. O texto fornece, primeiramente, uma análise detalhada da teoria da natureza humana de Mêncio, salientando que a sua “teoria da boa natureza” enfatiza a boa natureza íntima dos seres humanos. Dessa forma, usando métodos de comparação transcultural, são analisadas as semelhanças e diferenças entre Mêncio e Maquiavel em (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  21
    Moralische Vorwürfe.Leonhard Menges - 2017 - Berlin, Germany: De Gruyter.
    Vorwürfe sind ein wichtiger Bestandteil unseres moralischen Alltags und spielen zentrale Rollen in grundlegenden philosophischen Diskussionen. In dieser Studie wird nach der Natur, der Angemessenheit und dem Wert moralischer Vorwürfe gefragt und es wird untersucht, wer in der richtigen Position ist, Vorwürfe zu machen. Abschließend wird das Verhältnis von Vorwürfen und Verantwortung in den Blick genommen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Meng xue da zhi.Yuhuan Hu - 1936 - Flushing, N.Y., U.S.A. (135-18 Northern Blvd., Flushing 11354): Meiguo zong jing xiao Hua qiang tu shu gong si.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Meng zi da wen.Jilin Li - 2018 - Taibei Shi: Guo jia chu ban she.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Qi meng de zi wo wa jie: 1990 nian dai yi lai Zhongguo si xiang wen hua jie zhong da lun zheng yan jiu.Jilin Xu & Gang Luo (eds.) - 2007 - Changchun: Jilin chu ban ji tuan you xian ze ren gong si.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Da tong meng huan: Kang Youwei wen xuan.Youwei Kang, Yihua Jiang & Ronghua Zhang - 2002 - Tianjin: Bai hua wen yi chu ban she. Edited by Yihua Jiang & Ronghua Zhang.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  10
    Guo xue da shi shuo Kong Meng.Taiyan Zhang - 2009 - Kunming Shi: Yunnan ren min chu ban she.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  6
    Wu xu qi meng si da jia bi jiao yan jiu =.Yixia Wei - 2015 - Beijing: Ren min chu ban she.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  46
    Rohrbach Hans. Das Axiomensystem van Erhard Schmidt für die Menge der natürlichen Zahlen. Mathematische Nachrichten, vol. 4 , pp. 315–321. [REVIEW]B. Germansky - 1955 - Journal of Symbolic Logic 20 (1):68-68.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  7
    Kuang shi da ru: Meng Ke.Shengping Wang - 2001 - Shijiazhuang Shi: Hebei ren min chu ban she.
    本书包括:进学赖三迁慕贤定一生;诉空位而超越立“仁宅”则无敌;乐天以知命生生而不息等内容。.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Xian Qin zhu zi de da zi ran guan: yi Kong, Meng, Lao, Zhuang wei zhu.Shunping Hu - 2010 - Taibei Shi: Li wen wen hua shi ye gu fen you xian gong si.
    本書嘗試以先秦諸子中的孔、孟、老、莊為資料的主要引用出處,共分四單元,每單元各為十二篇,分別將其理論中有關對於大自然現象為之闡述的部分列舉出來,並剖析敷陳。本書期望能對在大自然環保議題已逐漸重視的現今 ,提供資料參考:即儒、道兩家的主要代表人物,其理論中早已對大自然有甚多的觀悟與關懷,並由此中更能發現,人與大自然的關係是甚為緊密且是全面的,亦可言:大自然之道,就是人類生命、生存、生活之道。當人們能對 大自然所涵蓋的部分能有更多的尊重與敬崇,此無疑是大自然之幸,實然更是全體人類之福。.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Der Philosoph und die Vielen: die Bedeutung des Gegensatzes der unphilosophischen Menge zu den Philosophen (und das Problem des Argumentum e consensu omnium) im philosophischen Denken der Griechen bis auf Aristoteles.Hanns Dieter Voigtländer - 1980 - Wiesbaden: Steiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  10
    Himmel-Erde-Mensch: das Verhältnis des Menschen zur Wirklichkeit in der antiken chinesischen Philosophie.Philippe Brunozzi - 2011 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Das klassische chinesische Philosophieverständnis wird immer wieder als ein lebenspraktisches beschrieben. Statt die Grundstrukturen und die ersten Ursachen des Wirklichen theoretisch zu erkunden, ziele die antike chinesische Philosophie vor allem darauf, den Menschen auf Wege hin zu einer reibungslosen Einfügung in den Lauf der Dinge aufmerksam zu machen. Die vorliegende Arbeit überprüft dieses Vorverständnis und diskutiert, inwieweit die einschlägigen Texte, u.a. von Konfuzius, Meng Zi, Mo Zi und Lao Zi, dem ihnen zugeschriebenen lebenspraktischen Anspruch gerecht werden.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  33
    Ueber eine abgeschwaechte Fassung des Auswahlaxioms.A. Fraenkel - 1937 - Journal of Symbolic Logic 2 (1):1-25.
    Einleitung. Das “Auswahlaxiom” oder “multiplicative axiom” fordert in der gewöhnlichen, von B. Russell und Zermelo angegebenen Fassung, daß zu jeder Menge M, deren Elemente paarweise fremde und nicht-leere Mengen sind, mindestens eine “Auswahlmenge” existiere, die mit jedem Element von M genau éin Element gemeinsam hat. Die nächstliegende und mehrfach verwendete Methode, um ein schwächeres Postulat als die vorstehende Fassung zu formulieren, besteht darin, daß man entweder über die Mächtigkeit der Menge M, oder über die Mächtigkeiten ihrer Elemente, oder über beides (...)
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  23.  33
    Ist die konstruktive Abstraktionstheorie inkonsistent?Dirk Hartmann - 1993 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 47 (2):271 - 285.
    Der Aufsatz stellt zunächst das konstruktive Abstraktionsverfahren von Paul Lorenzen vor, das eine Bezugnahme auf Mengen vermeidet und daher gestattet, den Terminus ‚Menge‘ selbst als einen Abstraktor einzuführen. Es werden dann weiter häufig übersehene Konsequenzen des Abstraktionsverfahrens für die Rede von abstrakten und konkreten Gegenständen aufgezeigt. Schließlich werden die Inkonsistenzbeweisversuche von Geo Siegwart dargestellt und kritisch diskutiert. Dabei wird gezeigt, dass diese darauf beruhen, dass die besagten Konsequenzen nicht berücksichtigt werden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  24.  8
    Philosophen-Lexikon: Leben, Werke Und Lehren Der Denker (Classic Reprint).Rudolf Eisler (ed.) - 2018 - Forgotten Books.
    Excerpt from Philosophen-Lexikon: Leben, Werke und Lehren der Denker Die Verteilung des gewaltigen Stoffes auf einen einzigen, wenn auch stattlichen Band, bot nicht geringe Schwierigkeiten, und so wird man gewiß Nachsicht üben, wenn hier und da ein Artikel im Verhältnis etwas zu kurz oder zu lang ausgefallen ist, oder wenn sonst nochetwas vermißt wird. Es möge ferner beachtet werden, daß der Verfasser im Nachtrag am Schluß des Werkes noch eine Reihe Autoren, Schriften, Daten usw. Anführt, die aus diesem oder jenem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  25.  19
    Grundzüge der mathematischen Logik.Heinrich Scholz & Gisbert Hasenjaeger - 1961 - Berlin,: Springer. Edited by Hasenjaeger, Gisbert & [From Old Catalog].
    § 1. Prolegomena 1. Die Logik, die in diesem Lehrbuch entwickelt wird, ist bestimmt durch die folgenden Kennzeichen: (1) Sie fuBt auf derselben Ontologie wie die von erkennbaren Wider­ sprlichen befreite und in diesem Sinne vertretbare klassische Mathe­ matik. Flir diese Ontologie ist charakteristisch die Grundvoraussetzung, daB die Objekte der Mathematik und mit ihnen die mathematischen Bereiche an sich existieren, wie die platonischen Ideen. Mit Bezug auf diesen An-sich-Charakter sprechen wir von einer platonischen Ontologie. Flir diese Ontologie existieren die unendlichen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  26.  13
    Die Grellingsche Paradoxie und ihre exakte Lösung.Von Uuno Saarnio - 1974 - Dialectica 28 (3‐4):243-262.
    ZusammenfassungDie Grellingsche Antinomie des Wortes «heterologisch» wird mit Hilfe einer exakten Notation gelöst, indem man die Verschiedenheit des Wortes «heterologisch» und des heterologischen Wortes symbolisch unterscheidet. bildet man die Menge aller heterologischen Wörter, die den Begriff des Heterologischen definiert. stellt man fest, dass das Wort «heterologisch» einer höheren Stufe der Hierarchie des Bezeichnens angehört als die heterologischen Wörter und somit translogisch ist. Dadurch lässt sich vermeiden, dass man die Menge der heterologischen Wörter für ein heterologisches Wort hält. Die Hierarchie des (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  16
    Der Geist und Bildung.Stjepan Radić - 2022 - Filozofska Istrazivanja 41 (4):765-780.
    Eine der grundlegenden menschlichen Bestimmungen ist die, dass der Mensch ein sich bildendes Wesen ist. Den Grund dafür findet die philosophische Tradition in seiner geistigen Seele. Für Humboldt und seine Universität beispielsweise, ist die Seele der Grund dieses Prozesses. Die zeitgenössische Bildungsphilosophie, namentlich die Pädagogik und die ihr verwandten Wissenschaften, vermeiden jedoch die Rede über die Seele hinsichtlich der Erziehung und besonders hinsichtlich der Bildung. Dies führt bereits zur zentralen These des Artikels, welche wie folgt zusammengefasst werden kann: Bildung kann (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  45
    Realismus und der Schluß auf die beste Erklärung in der Philosophie des Geistes.Rosemarie Rheinwald - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):497 - 521.
    Der psychologische Realist verteidigt eine realistische Deutung mentaler Zuschreibungen. Er vertritt die Auffassung, daß mentale Zustände existieren, auch wenn sie der äußeren Beobachtung nicht zugänglich sind. Kann man es rechtfertigen, aus einer Menge von äußeren Beobachtungen auf unbeobachtbare mentale Zustände anderer Personen zu schließen? - In dem Aufsatz wird die Frage diskutiert, ob eine realistische Auffassung mentaler Zustände mit Hilfe eines Schlusses auf die beste Erklärung gerechtfertigt werden kann. Diese Art der Rechtfertigung liegt nahe, wenn man die Meinung vertritt, mentale (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    Menzius: Eine Kritische Rekonstruktion Mit Kommentierter Neuübersetzung.Robert H. Gassmann - 2016 - De Gruyter.
    Menzius war ein prominenter politischer Denker des antiken China und ein hochrangiger Berater des mächtigen Fürsten von Qí. Im Werk Mèngzi “Junker Mèng” sind Dialoge zu politischen Fragen überliefert, die er mit wichtigen Fürsten, mit seinen Gefolgsleuten und mit Gegnern führte. Angesichts des Niedergangs der Zhou-Könige sind Fragen der Herrschaftsform sowie der adäquaten Verwaltung zentral. Dabei behandelte er anthropologische Aspekte der geistigen Konstitution der Menschen und verteidigte so die traditionelle verwandtschaftliche und gesellschaftliche Organisation und ihre Werte. Das Werk bietet eine (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  30.  27
    Leibniz on Possible Individuals.Ohad Nachtomy - 2002 - Studia Leibnitiana 34 (1):31 - 58.
    Während Leibniz' Vorstellung eines vollständigen Begriffs viel Beachtung fand, blieb die Frage seiner Begründung im Verstand Gottes eher unbeachtet. In diesem Aufsatz versuche ich auf diese Frage einzugehen, indem ich den Zeitraum (ungefähr 1672-1679), in dem Leibniz die Vorstellung eines vollständigen Begriffs als eine explizite Definition eines Individuums entwickelte, näher untersuche. Meine Darstellung über die Begründung des individuellen Begriffs im Verstand Gottes beinhaltet drei Thesen: (1) Leibniz sieht einen inneren Zusammenhang zwischen der Bildung einfacher Begriffe zu zusammengesetzten Begriffen und der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  31. Referenz in der Bedeutungstheorie von D. Davidson.Anna Strasser - 2008 - VDM Verlag Dr. Müller.
    Eine immer wiederkehrende Frage der Analytischen Philosophie lautet: Wie kann man sich mit Sprache auf die Welt beziehen? Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, muss man untersuchen, was alles eine Rolle spielt, wenn man Bedeutungen von Äußerungen versteht. Zu diesem Zwecke wird in dieser Arbeit der programmatische Vorschlag einer Bedeutungstheorie von Donald Davidson vorgestellt. Dazu ist es notwendig, sich mit der Wahrheitstheorie Tarskis zu beschäftigen. Interessant ist nun, welche Erkenntnisse unabhängig von Tarski in dieser Bedeutungstheorie enthalten sind. Hier (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  58
    Principes de biologie mathématique.Vito Volterra - 1937 - Acta Biotheoretica 3 (1):1-36.
    This memoir consists of two parts, of which the first deals with the foundations of the theory of the struggle for existence, and begins with the introduction of the important concept of quantity of life, besides that of population. The fundamental equations are then established for the case where the individuals of a biological association mutually devour each other, the reasoning being based on the principle of encounters and on the fundamental hypothesis of the existence of equivalents of the individuals (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  33.  11
    Resting State EEG Related to Mathematical Improvement After Spatial Training in Children.Da-Wei Zhang, Anna Zaphf & Torkel Klingberg - 2021 - Frontiers in Human Neuroscience 15.
    Spatial cognitive abilities, including mental rotation and visuo-spatial working memory are correlated with mathematical performance, and several studies have shown that training of these abilities can enhance mathematical performance. Here, we investigated the behavioral and neural correlates of MR and vsWM training combined with number line training. Fifty-seven children, aged 6–7, performed 25 days of NL training combined with either vsWM or MR and participated in an Electroencephalography -session in school to measure resting state activity and steady-state visual evoked potentials (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  37
    (1 other version)Eighty years of foundational studies.Hao Wang - 1958 - Dialectica 12 (3‐4):466-497.
    A survey is made of work since 1879 on foundational problems viewed as an analysis, by reduction and formalization, of the concepts proof, feasible, number, set, and constructivity. It is suggested that there are five domains of concepts and methods, viz., anthropologism, finitism, intuitionism, predicativism, and platonism. It is also suggested that the central problem is to characterize these domains by formalization and to determine their interrelations by different forms of reduction. Finally, the range of logic in the narrower sense (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  35.  15
    O anseio por Deus e a confiança em seu auxílio: Sl 63(62) à luz da análise Retórica Bíblica Semítica.Waldecir Gonzaga & Fabio Da Silveira Siqueira - 2024 - Perseitas 12:140-169.
    O Sl 63(62) é de singular importância para a liturgia cristã. Evocando o desejo de Deus que faz com que o ser humano se levante antes da aurora para buscá-lo (v.2), este Salmo tornou-se a oração matutina por excelência, tanto para a liturgia bizantina, que o recita no órthros, quanto para a liturgia romana que, depois da reforma litúrgica do Vaticano II, o reservou para as Laudes do Domingo da I Semana do Saltério. O objetivo do presente artigo é analisar (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36. Kohärenter explanatorischer Pluralismus.Stephan Hartmann - 2002 - In Wolfram Hogrebe (ed.), Grenzen und Grenzüberschreitungen: XIX. Deutscher Kongress für Philosophie, Bonn, 23.-27. September 2002 : Vorträge und Kolloquien. Sinclair Press. pp. 141-150.
    Die Frage, was eine wissenschaftliche Erklärung ist, stellt seit mehr als einem halben Jahrhundert ein zentrales Thema der Wissenschaftsphilosophie dar. Die heutige Diskussion begann mit einer richtungsweisenden Arbeit von Carl Hempel im Jahre 1942 über den Erklärungsbegriff in der Geschichtswissenschaft. In dieser Arbeit gab Hempel, frühere Überlegungen von John Stuart Mill, Karl Popper und anderen präzisierend, eine formale Definition der Erklärung eines singulären Faktums.1 Mit seiner dem zugrunde liegenden Auffassung, dass die Wissenschaften sehr wohl in der Lage sind, Erklärungen zu (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  42
    Einige Bemerkungen zur statistischen Kausalitätstheorie von P. Suppes.Ansgar Beckermann - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):292-310.
    In einer Kritik der Hempelschen Erklärungstheorie hat W. Stegmüller gezeigt, daß zur Erklärung nur die "wirklichen Realgründe", also die Ursachen eines Ereignisses herangegezogen werden können, und W. C. Salmon hat darauf aufmerksam gemacht, daß in Erklärungen nur relevante Faktoren angeführt werden dürfen. Für die Theorie der wissenschaftlichen Erklärung ist daher heute die probabilistische Kausalitätstheorie von P. Suppes besonders interessant; denn Suppes versucht, den Begriff der Ursache statistisch zu fassen und auf den Begriff der statistischen Relevanz zurückzuführen. In diesem Aufsatz werden (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Zweistromland: kleinere Schriften zu Glauben und Denken.Franz Rosenzweig - 1984 - Hingham, Mass.: distributors for the United States and Canada, Kluwer Academic Publishers. Edited by Reinhold Mayer & Annemarie Mayer.
    ZU "HEGEL UND DER STAAT" Der erste, der das Leben Hegels schrieb, war der Konigsberger Professor Karl Rosenkranz. Sein Buch erschien 1844. Der Verfasser hatte Hegel noch seIber gekannt. Unter den person lichen treuge­ bliebenen Schiilern ist er einer der freieren; ohne daB er seinen Anschauungen nach gerade der Hegelschen Linken zuzurechnen ware, ist ihm doch manches mit ihr gemein; nicht bloB eine gewisse Selbstandigkeit gegeniiber der Systematik des Meisters, sondern mehr noch eine eigentiimliche Zersplitterung und Beweglichkeit des Empfindens, ein (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  30
    Paul Speck, Kaiser Leon III. Die Geschichtswerke des Nikephoros und des Theophanes und der liber pontificalis.Klaus-Peter Todt - 2005 - Byzantinische Zeitschrift 97 (1):247-250.
    Dem Rezensenten obliegt die traurige Pflicht, das letzte Buch des vor kurzem (am 18. August 2003) verstorbenen Berliner Emeritus für Byzantinistik, Paul Speck, zu besprechen. Wie die große Menge seiner früheren Artikel und Monographien beschäftigt sich auch dieses Buch in z.T. polemischer Auseinandersetzung mit den Positionen anderer Forscher mit den Quellen zur byzantinischen Geschichte des 7.–9. Jahrhunderts, also mit der Zeit der sog. Dunklen Jahrhunderte, vor allem mit der Periode des sog. Bilderstreites. Es handelt sich, wie Speck selbst in der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Philosophers of the Warring States: A Sourcebook in Chinese Philosophy.Steve Coutinho & Kurtis Hagen (eds.) - 2018 - Peterborough, Canada: Broadview Press.
    An anthology of new translations of essential readings from the classical texts of early Chinese philosophy. It includes the Analects of Confucius, Meng Zi (Mencius), Xun Zi, Mo Zi, Lao Zi (Dao De Jing), Zhuang Zi, and Han Fei Zi, as well as short chapters on the Da Xue and the Zhong Yong. Pedagogically organized, it offers philosophically sophisticated annotations and commentaries as well as an extensive glossary explaining key philosophical concepts in detail.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  41.  15
    Hegel, Hume und die Identität wahrnehmbarer Dinge: historisch-kritische Analyse zum Kapitel Wahrnehmung in der Phänomenologie von 1807.Kenneth R. Westphal - 1997 - Verlag Vittorio Klostermann.
    Die Abhandlung zeigt, dass Hegels Untersuchung der Wahrnehmung in der Phanomenologie des Geistes eine subtile und tiefgreifende Kritik entwickelt an dem systematisch wichtigen Abschnitt von Humes Traktat Vom Skeptizismus in Bezug auf die Sinne (I,iv 2), in dem Hume den Begriff der Ding-Identitat untersucht. Hume und ihm folgend Hegel beschaftigten sich mit basalen Fragen der Wahrnehmungssynthesis und des Begriffs der Substanz viel grundlicher als ihre (aber nicht nur ihre) Zeitgenossen (einschliesslich Kant): Wie ist eine gegebene Menge von Qualitaten in der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  51
    (1 other version)Schelling between Gnosis and Philosophy (in Yugoslavian).Xavier Tilliette - forthcoming - Filozofska Istrazivanja.
    Die geschichte der schelling-deutung weist auf eine menge widerspruchlicher urteile hin, wie sonst bei kaum einem anderen, und der vorwurf des geheimnisvollen und theosophischen ist gang und gabe: jahrzehntelang hat die forschung in diese kerbe geschlagen, bis der gelaufige tadel auf einmal aufgehort hat. der letzte bedeutende vertreter der herkommlichen interpretation war karl jaspers, dessen schelling-buch 1955 erschien. schelling ist doch kein gnostiker im sinne des irrationalismus und der hingabe an das orakelhafte und an die magie des denkens. der verfasser (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  7
    Philosophie Für Dummies.Tom Morris - 2002 - Wiley-Vch.
    Fanden Sie Philosophie eigentlich schon immer interessant, aber haben sich nie so recht herangetraut? Dann ist dies das Buch für Sie! "Philosophie für Dummies" ist eine Einführung in die Gedanken große Denker, aber vor allem auch eine Ermunterung, sich selbst Gedanken zu machen - über den Sinn des Lebens, ethische Vorstellungen, die Frage, was wir überhaupt wissen können... Der Leser erfährt: * Was Philosophie überhaupt ist, und dass sie eine Menge mit Ihrem Alltag zu tun haben kann * Wissenswertes über (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Chu tu wen xian yu ru dao guan xi.Feng Cao (ed.) - 2012 - Guilin Shi: Lijiang chu ban she.
    Chu tu wen xian yu ru dao guan xi " nei rong jian jie: ru dao guan xi shi yi xiang gui mo hong da de yan jiu ke ti, ta she ji daozheng ge Zhongguo si xiang shi de nei zai jie gou he fa zhan guo cheng, she ji dao Zhongguo wen hua jin hou de zou xiang, yi yi zhong da. Er shi shi ji yi hou, yi huo de le shu liang ke guan de yan jiu (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  30
    Theoriegeleitete Bestimmung von Objektmengen und Beobachtungsintervallen am Beispiel des Halleyschen Kometen.Ulrich Gähde - 2012 - Philosophia Naturalis 49 (2):207-224.
    The starting point of the following considerations is a case study concerning the discovery of Halley's comet and the theoretical description of its path. It is shown that the set of objects involved in that system and the time interval during which their paths are observed are determined in a theory dependent way – thereby making use of the very theory later used for that system's theoretical description. Metatheoretical consequences this fact has with respect to the structuralist view of empirical (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  32
    (1 other version)Sind empirische theorien falsifizierbar?Klaus Jürgen Düsberg - 1979 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (1):11-27.
    Die Frage: sind empirische Theorien falsifizierbar? ist natürlich trivialerweise zu verneinen, falls man Theorien nicht als Mengen von Aussagen, sonden z. B., wie Sneed/Stegmüller, als mengentheoretische Strukturen plus intendierte Anwendungsbereiche auffaßt. Daß die Antwort, zumindest dann, wenn man die Fragestellung auf bestimmte physikalische Theorien einschränkt, auch bei Zugrundelegung der sogenannten Aussagen-Konzeption (statement view) nicht anders lautet, ist hingegen schon weniger trivial — obgleich seit langem bekannt, spätestens nämlich seit Duhems berühmter Argumentation gegen die Möglichkeit eines experimentum crucis. Andererseits beruht eine (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47.  32
    Classification of factors influencing the natural growth of a population of insects.A. D. Voûte - 1943 - Acta Biotheoretica 7 (1-2):99-116.
    Um bei einer Wertung der Faktoren, die das Wachstum einer Population beeinflussen, zu einer richtigen Einsicht zu gelangen, empfiehlt es sich, nicht den relativen Wert dieser Faktoren in Bezug auf die in Rede stehende Insektenpopulation auszudrücken, sondern ihre absolute Grösse in Faktoreinheiten zum Ausdruck zu bringen — wie: Wärme in Grad Celsius, Luftfeuchtigkeit in Prozenten, Zahl der im Bevölkerungsmilieu vorgefundenen Raubinsekten oder Parasiten. Auf dieser Grundlage liessen sich Faktoren in folgender Weise aufteilen: Faktoren ersten Grades : Allgemeine Faktoren : Unabhängige (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  12
    Perceived Stress and Daily Well-Being During the COVID-19 Outbreak: The Moderating Role of Age.Da Jiang - 2020 - Frontiers in Psychology 11:571873.
    Objectives Older adults are considered one of the most vulnerable groups to COVID-19. However, previous studies on emotion and aging have found that older adults report better well-being than younger adults in global survey and daily report. To better understand older adults’ well-being during the COVID-19 outbreak, we examined age differences in daily affective experiences in this study. Method Two hundred and thirty-one participants from mainland China aged 18 to 85 were recruited to participate in the 14-day daily diary study, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49. Symmetrien, Strukturen, Realismus.Holger Lyre - 2012 - In Michael Esfeld (ed.), Philosophie der Physik. Berlin: Suhrkamp. pp. 368-389.
    In der modernen Physik spielen Symmetrien eine herausragende Rolle zur Identifikation und Klassifizierung der fundamentalen Theorien und Entitäten. Symmetrien dienen der Darstellung invarianter Strukturen, das geeignete mathematische Werkzeug hierfür ist die Gruppentheorie. Eine Struktur lässt sich als eine Menge von Relationen verstehen, die einer Menge von Objekten aufgeprägt sind. Strukturell charakterisierte Objekte sind daher wesentlich über ihre relationalen Eigenschaften charakterisiert. Sieht man die theoretischen Entitäten wissenschaftlicher Theorien vornehmlich in dieser strukturellen Weise an, vertritt man eine moderate Variante eines wissenschaftlichen Realismus, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  50.  6
    Pablo Melogno’s legacy: interpreting Kuhn’s work on science education.Deivide Garcia-da-Silva-Oliveira - forthcoming - Estudios de Filosofía (Universidad de Antioquia).
    As this paper coincides with the first anniversary of Pablo Melognos passing, it delves into his profound contributions as a distinguished philosopher of science to the field of science education. Focused on his unique perspective shaped by an extensive exploration of Thomas Kuhn’s philosophy, the paper aims to elucidate Melogno’s distinctive insights into science education. The methodology employed involves a theoretical and exploratory analysis of Melogno’s limited but qualitatively rich works on science education. Melogno’s perspective on science education emerges in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 974