Hegels anthropologische Axiomatik: zur Aktualität der Hegelschen Dialektik

Baden-Baden: Tectum Verlag (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Am 28. August 2020 ware Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) zweihundertfunfzig Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass setzt sich Karin Weingartz-Perschel mit der aktuellen Bedeutung der Hegelschen Dialektik fur die geisteswissenschaftliche Forschung auseinander. Sie pladiert dafur, dass Hegels anthropologische Axiomatik als das Bleibende und Vorwartsgerichtete an seinem philosophischen Wirken erachtet werden sollte. In Hegels Fruhwerk, der "Phanomenologie des Geistes", findet sich seine anthropologische Axiomatik, auf der sich sein ganzes Gedankengebaude erhebt. Nur hier lasst sich der Schlussel zu seiner Dialektik in Form seiner anthropologischen Grundannahmen finden. Alle seine weiteren Werke unterstellen dieses Wissen nur. Die "Phanomenologie" sollte daher nicht lediglich als Fruhwerk oder als zu vernachlassigende Einleitung in Hegels Hauptwerk abgetan werden, sondern einen deutlich hoheren Stellenwert einnehmen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 105,170

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-08-16

Downloads
7 (#1,697,411)

6 months
2 (#1,371,699)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references