Die Dialektik des Gewissens in der Jacobi-Rezension und in der Heidelberger Enzyklopädie

Hegel Jahrbuch 2019 (1):667-676 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der letzte Teil der ‚Moralität‘ in der Enyzklopädie der philosophischen Wissenschaften behandelt das ‚Gewissen‘ als eine dialektische Instanz. Die Bestimmung dieser Dialektik als Äußerung des ‚Objektiven Geistes‘ stellt eine Neuheit in Hegels Denken dar. Mein Beitrag will die Relevanz der Heidelberger Schriften Hegels für die Genese dieser Theorie verdeutlichen. Zu diesem Zweck wird die Rezension zum dritten Band der jacobischen Werke zusammen mit der ersten Ausgabe der Enzyklopädie in Betracht gezogen. Die entsprechende Analyse soll zeigen, dass die Auseinandersetzung mit Jacobi für Hegel wichtig war, um den Begriff einer Dialektik des Gewissens überhaupt zu bestimmen. Gleichzeitig wird sich daraus die Eigenheit der hegelschen Lösung dieser Dialektik erweisen.

Other Versions

reprint Cafagna, Emanuele (2019) "Die Dialektik des Gewissens in der Jacobi-Rezension und in der Heidelberger Enzyklopädie". Hegel-Jahrbuch 2019(1):667-676

Similar books and articles

Habermas' theorie Van het kommunikatieve handelen.Paul Cobben - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):216 - 268.

Analytics

Added to PP
2020-07-25

Downloads
141 (#167,172)

6 months
76 (#88,470)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Emanuele Cafagna
University of Foggia

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references