Georg Wilhelm Friedrich Hegel

In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante, Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 127-131 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Bewegung der Anerkennung hat in der praktischen Philosophie Hegels eine entscheidende Bedeutung in der Herausbildung der Ordnungen des Rechts, der Gesellschaft, des Staates und des Völkerrechts. Das bekannte Modell des Kampfes um Anerkennung aus der Phänomenologie des Geistes hat als Zweck – trotz des zunächst asymmetrischen Verlaufs der Dialektik dieses Kampfes – die Herausbildung einer symmetrischen Anerkennung zwischen den Subjekten. Strittig bleibt, wie groß der Umfang der Elemente der Hegelschen Philosophie ist, welche mit dem Prinzip der Anerkennung rekonstruiert werden können. Mit dem Übergang zur späteren Rechtsphilosophie Hegels wandelt sich offensichtlich die Rolle des Anerkennungsprinzips. Zwar ist dieses Prinzip auch hier wirksam, dennoch scheint sich die Versöhnung des Individuums mit den sozialen und staatlichen Strukturen eher der rationalen Einsicht in die Möglichkeit der Verwirklichung seiner Freiheit und nicht den Prozessen der intersubjektiven Anerkennung zu verdanken.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 106,314

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Georg Wilhelm Friedrich Hegel.Matthias Koßler - 2018 - In Daniel Schubbe & Matthias Koßler, Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Springer. pp. 238-241.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel.Eva-Maria Stelzer - 1970 - Berlin,: Hegel-Komitee der DDR, Deutsche Staatsbibliothek.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831).Oliver Hidalgo - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Krause, Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 157-159.
Anerkennung im Deutschen Idealismus.Jean-François Kervégan - 2018 - In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante, Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 295-302.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
13 (#1,417,966)

6 months
7 (#613,242)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Jakub Kloc-Konkołowicz
University of Warsaw

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references