Abstract
Erziehung ist nicht nur eine notwendige und absichtsvolle Interaktion zwischen Subjekten, sondern auch eine fundamentale gesellschaftliche Notwendigkeit. Gerade letztere macht sie zu einer wichtigen Aufgabe der Institution Schule, deren Erziehungs- und Bildungsauftrag das Idealbild des erfolgreich Erzogenen definiert. Doch welche Bilder kennzeichnen das erzieherische und unterrichtliche Handeln von Lehrenden, wie wirken erstere im Praxisfeld Schule und welche Probleme bzw. Herausforderungen ergeben sich hierdurch? Deutlich wird, dass im Hinblick auf die Schüler:innenbilder von Lehrenden noch einige Forschungsfragen zu bearbeiten sind, deren Klärung sowohl für die Unterrichtsqualität als auch für die Professionalität von Lehrenden zentral ist.