Professionalisierung

In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 271-277 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Den erziehungswissenschaftlichen Diskurs kennzeichnet eine zunehmende Aufwertung der Konzepte Professionalität und Professionalität. Markiert werden nicht nur Anspruchssteigerungen, die sich sowohl auf Qualität wie Zuständigkeit beziehen, sondern auch Optimierungserwartungen an professionsbasierte Lösungen für die Problemtypik personaler Bedürftigkeiten. Nimmt man mit Experten-, Kompetenz- und strukturtheoretischem Ansatz die Konzepte in den Blick, die den Diskurs insbesondere im Bereich der Professionalisierung von Lehrkräften dominieren, kann konstatiert werden, dass alle Ansätze die Prämisse der Optimierbarkeit professionellen Handelns teilen, sich ihre Optimierungspfade jedoch unterscheiden. Insbesondere die szientistische Verfasstheit dieser Optimierungspfade scheint jedoch auch eine Ermöglichungsbedingung von De-Professionalisierung zu sein. Kritisch zu vermerken ist zudem, dass optimierter Professionalität ein Muster unterlegt ist, das dem einzelnen Professionellen die Bewältigung von Herausforderungen, Risiken und Antinomien des professionellen Handlungsvollzuges aufbürdet und deren strukturelle Verfasstheit abblendet.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,934

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Effektivität.Henrike Terhart - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 73-79.
Pflegeethik – ein Mandat der Berufspolitik?Andrea Kuhn - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 205-211.
Menschenbilder und Erziehung in der Schule.Jutta Standop - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 481-497.
Selbstvernachlässigung.Rita Kiemel & Johanna Göpfert - 2017 - In Annette Riedel & Anne-Christin Linde (eds.), Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene. Springer Berlin Heidelberg. pp. 111-124.
Scheitern.Carsten Bünger - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 391-396.

Analytics

Added to PP
2024-01-27

Downloads
3 (#1,856,444)

6 months
2 (#1,700,055)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references