Innen und außen: zwei Perspektiven auf analytische Sätze

Philosophia Naturalis 45 (1):5-35 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Man kann die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Sätzen aus zwei Perspektiven betrachten – von innen oder von außen: mit Blick auf die eigene Sprache oder mit Blick auf die Sprache anderer. Wer die Außenperspektive einnimmt, sucht eine Antwort auf die deskriptive Frage, welche Sätze einer fremden Sprache als analytisch zu klassifizieren sind. Wer die Innenperspektive einnimmt, sucht dagegen eine Antwort auf folgende normative Frage: Welche Sätze darf ich nicht preisgeben oder zurückweisen – wenn ich keinen Unfug reden will? Die beiden Blickwinkel schließen einander nicht aus; sie ergänzen sich und unterstützen einander. In seinem Aufsatz „Two dogmas of empiricism“ kritisiert Quine die Unterscheidung zwischen synthetischen und analytischen Sätzen aus der Innenperspektive; in seinem Buch Word and object wiederholt er dieselbe Kritik aus der Außenperspektive. In beiden Fällen richtet sich seine Kritik gegen die Ziele des frühen Carnap (der sämtliche Ausdrücke der Wissenschaftssprache mithilfe analytisch wahrer Definitionen verständlich machen wollte). Ich trete beiden Fassungen dieser Kritik entgegen und schlage zwei Definitionen des Begriffs vom analytischen Satz vor, die Quines Kritik entgehen: eine Definition aus der Außen- und eine aus der Innenperspektive. Zum Abschluss führe ich in einer leicht spekulativen Betrachtung vor, wie man bloßen Begriffswandel vom Wandel der inhaltlichen Überzeugungen trennen könnte – und zwar sogar im Fall wissenschaftlicher Revolutionen.

Other Versions

No versions found

Similar books and articles

Nationale Identität.Monika Kirloskar-Steinbach - 20007 - In S. Zurbuchen (ed.), Bürgerschaft und Migration. LIT-Verlag. pp. 255-287.
Darlegung und Kritik der Religionsphilosophie Sabatiers..Jon Michalcescu - 1903 - Bern,: Buchdruckerei Scheitlin, Spring & Cie..
Wie erkennt man Pseudowissenschaften?Nikil S. Mukerji - 2017 - Skeptiker - Zeitschrift Für Wissenschaft Und Kritisches Denken 2017 (02):60-66.
Zur Unterscheidung von logischer und faktischer Wahrheit.Ursula Neemann - 1981 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 12 (1):75-97.
Aussagesatz und Sachverhalt.Hermann Weidemann - 1982 - Grazer Philosophische Studien 18 (1):75-99.

Analytics

Added to PP
2013-12-29

Downloads
545 (#51,435)

6 months
177 (#20,439)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Olaf L. Müller
Humboldt University, Berlin

References found in this work

Testability and meaning.Rudolf Carnap - 1936 - Philosophy of Science 3 (4):419-471.
Two Dogmas in Retrospect.Willard van Orman Quine - 1991 - Canadian Journal of Philosophy 21 (3):265 - 274.
The Roots of Reference.Willard Van Orman Quine - 1973 - La Salle, IL, USA: Open Court.

View all 11 references / Add more references