„Kritisches“ Denken und das Andere der Vernunft

Filozofska Istrazivanja 43 (2):279-295 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Ziel dieses Textes ist, die Aufmerksamkeit auf einige Voraussetzungen, die als wichtig für besseres Verständnis des Denkens scheinen, das zusätzlich als „kritisches“ bezeichnet wird, zu richten. Zuerst wird einleitend konstatiert, dass die Rede vom „kritischen“ Denken im Kontext der Ausbildung aufgetreten ist, und es wird daran erinnert, dass „Kritisches“ ein wesentlicher Bestandteil des Denkens überhaupt ist. Deshalb werden verschiedene Vernunfttypen vorgestellt, aus denen sich verschiedene Rationalitäts- und Denktypen entwickeln. Dabei wird an zeitgenössische Kritik an der Absolutierung der westlichen dihairetischen Rationalität erinnert, wonach es gezeigt wird, wie sich aus der Einheit der Vernunft die Pluralität von Rationalitäten entwickelt hat. Im folgenden Abschnitt wird die ursprüngliche Vernunft als Einheit von Logos und Mythos dargestellt, fortgesetzt von der Thematisierung dessen, was aus der Perspektive der dihairetischen Rationalität nicht als der Vernunft Zugehöriges anerkannt wird – das Andere der Vernunft. Darauf folgt die Darstellung der Anerkennungsmöglichkeit der Rationalität des Anderen der Vernunft, welche sich in der Metapher und der analogischen Rationalität zeigt. Nächstes Kapitel diskutiert einige Folgemanifestierungen der dihairetischen Rationalität und mit diesen Folgen verbundene Schwierigkeiten in Bezug auf Voraussetzungen der Fähigkeitsentwicklung des kritischen Denkens. Zum Schluss werden einige Bedingungen für kritisches Denken dargestellt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,458

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Mittel.Christoph Hubig - 2002 - Transcript Verlag.
Die Perspektive des Denkens: Horkheimers Begriff der Vernunft.Hans-Ernst Schiller - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 329-354.
Schelling en Hegel de Hegel-kritiek in Schellings latere filosofie.G. H. T. Blans - 1979 - Tijdschrift Voor Filosofie 41 (2):187 - 216.

Analytics

Added to PP
2023-11-21

Downloads
11 (#1,421,067)

6 months
5 (#1,047,105)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references