Induktive Exemplifikation in realen und gedanklichen Experimenten

Distinctio 2 (2):17-43 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Neue Experimentalismus musste sich angesichts seines Gegensatzes zwischen experimentellen Praktiken und grundlegenden Theorien mit dem Problem der Beziehung zwischen der Einmaligkeit der ersteren und der Allgemeinheit der letzteren auseinandersetzen. Andere Autoren (von Charles A. Baylis und Nelson Goodman bis Catherine Elgin) haben das Konzept der Exemplifikation verwendet, um die Beziehung zwischen partikulären und universellen/allgemeinen Begriffen oder Gesetzen zu klären. Es stellt sich jedoch die Frage, ob sie zwar einen Gesichtspunkt andeuten, der neue Aspekte des Problems beleuchten kann, das Problem selbst aber nicht lösen. In diesem Artikel wird auf der Grundlage von Überlegungen, die an anderer Stelle entwickelt wurden, sowie in Anlehnung an eine Anregung von Aristoteles vorgeschlagen, den Begriff der Exemplifikation mit dem Problem der Induktion und der Abduktion zu verknüpfen, die hier als Bezeichnung für eine Vielzahl methodischer Verfahren verstanden werden, die darauf abzielen, eine kognitive Beziehung zwischen der Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Begriffe oder Gesetze und der Konkretheit, der Lokalität und dem situierten Charakter experimenteller Praktiken herzustellen. Eine notwendige Voraussetzung für die Lösung des durch diese Beziehung aufgeworfenen Problems ist die Unterscheidung zwischen zwei Bedeutungen − einer reflexiv-transzendentalen und einer genetisch-methodologischen − des Begriffspaares Entdeckung/Rechtfertigung. Dies wirft gleichzeitig Licht auf das Problem der Induktion sowie auf das Problem des Verhältnisses zwischen der Universalität wissenschaftlicher Gesetze und dem stets lokalen und situierten Charakter experimenteller Praktiken. Der letzte Teil des Artikels zeigt, wie diese Schlussfolgerungen auch für Gedankenexperimente gelten, indem auf John Nortons Auffassung eingegangen wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2024-01-23

Downloads
16 (#1,192,407)

6 months
5 (#1,042,355)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references