Rancière, Reckwitz und die Kritikmacht der Ästhetik

In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 31-52 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Künstler ist seit der Entstehung des philosophischen Denkens eine kontroverse, aus der politeia zu verbannende und somit bedeutsame Figur. In der Soziologie wurde das künstlerische Schaffen wiederum bisher als Marginalie oder Dysfunktion, als Austragungsort für Machtverhältnisse oder Symptom für Pathologien der sozio-ökonomischen Sphäre behandelt. Dass Kunst ein zentrales Thema der Politik und der Soziologie werden könnte, war vor einigen Jahrzehnten kaum zu erahnen. Für Rancière und für Reckwitz spielt das Ästhetische eine zentrale Rolle insofern, als diese Kategorie beiden Autoren Anlass bietet, die jeweilige Disziplin strukturell zu überdenken. Doch wie robust bleibt ihre Auffassung einer kritikfähigen Ästhetik in Anbetracht von gesamtgesellschaftlichen und künstlerischen Neuentwicklungen?

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Sichtbarkeit der Nightcleaners.Gisela Mackenroth - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 53-74.
Von der Politischen Differenz zur Soziologie der Gleichheit?Thomas Linpinsel - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 187-215.
Die Politik als Emanzipation: Ein Kommentar zur Antigone aus der Sicht Rancières.Toros Güneş Esgün - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:459-464.
Rancière und die Demokratie – eine Hassliebe?Ulf Bohmann - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 75-90.
Die Ethik der Soziologie.Jacques Rancière - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-273.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
7 (#1,640,750)

6 months
5 (#1,053,842)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references