Results for 'graphische Darstellung'

954 found
Order:
  1.  7
    Die graphische Darstellung.Felix Auerbauch - 2016 - In Jan Wöpking, Christoph Ernst & Birgit Schneider (eds.), Diagrammatik-Reader: Grundlegende Texte Aus Theorie Und Geschichte. Boston: De Gruyter. pp. 210-212.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  8
    Tafeln zur geschichte der philosophie, graphische darstellung der lebenszeiten seit Thales, und übersicht der literatur seit 1440.Carl Stumpf - 1928 - Berlin,: J. Springer. Edited by Paul Menzer.
    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  83
    Paul Engelmanns Psychologie graphisch dargestellt.Gerd Grasshoff & Timm Lampert - 1996 - Grazer Philosophische Studien 52 (1):93-126.
    Paul Engelmann hat über zwanzig Jahre seines Lebens an einer systematischen Darstellung der Psychologie mittels einer von ihm entwickelten graphischen Methode gearbeitet. Das Resultat dieser Arbeit bildet seine Psychologie graphisch dargestellt, die sich in seinem Nachlaß befindet. In diesem Werk will Engelmann die Klärung geistiger Aufgabengebiete, wie sie seine Lehrer Karl Kraus, Adolf Loos und Ludwig Wittgenstein betrieben haben, in der Psychologie fortsetzen. Hierbei fiihrt er Freuds Methode weiter, psychische Erscheinungen räumlich darzustellen, und wendet die Bildtheorie Wittgensteins auf seine (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Reading Husserl’s Time-Diagrams from 1917/18.James Dodd - 2005 - Husserl Studies 21 (2):111-137.
    In his reflections on inner time consciousness written in the years 1917–1918, Husserl makes use of an illustrative device he apparently developed in fits and starts between 1905–1911 2: the so-called “time-diagram.” It proves to be an important instrument for several of the texts published in Husserliana XXXIII, in particular Text Nr. 2: “Die Komplexion von Retention und Protention. Gradualitäten der Erfüllung und das Bewusstsein der Gegenwart. Graphische Darstellung des Urprozesses”. More, the diagram appears in these texts in (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  5.  22
    Eberhard Gieseler, Ingenieur und Physiker.Lotte Sauermann - 1976 - Annals of Science 33 (1):81-103.
    Eberhard Gieseler lehrte von 1874 bis 1914 Physik und Landmaschinenkunde an der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn-Poppelsdorf, daneben Meteorologie und Erdbau. Als Erster in Bonn machte er Röntgenaufnahmen, die die Ärzte benutzten. Mit Geschick warb er durch populärwissenschaftliche Vorträge für die Verbreitung physikalischer Kenntnisse, dabei benutzte er wie in seinen Vorlesungen oft selbst erdachte Apparate. Er erfand eine graphische Darstellung, die die Klimaverhältnisse an einem Ort für jeden Tag über einen langen Zeitraum überschaubar macht. Vor allem setzte er sich durch (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  16
    Darstellung der Wissenschaftslehre: aus d. Jahren 1801/02.Johann Gottlieb Fichte, Reinhard Lauth & Peter K. Schneider - 1977 - Hamburg: Meiner. Edited by Reinhard Lauth & Peter K. Schneider.
    Die erste Darstellung der Wissenschaftslehre nach der Vorlesung von 1801/1802 bietet bereits eine vollständige Wissenschaftslehre und nicht nur die Grundlage derselben. Sie behandelt aber neben der Lehre vom absoluten Wissen und von dieser aus das System der Entfaltungen des Wissens, also nicht allein wie die Wissenschaftslehren von 1804 und 1805 den ersten Teil, die "philosophia prima", d. i. die Lehre vom Absoluten und vom absoluten Wissen. Sie ist damit in charakteristischer Weise von diesen unterschieden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    Die graphische Methode in den experimentellen Wissenschaften.Étienne-Jules Marey - 2016 - In Jan Wöpking, Christoph Ernst & Birgit Schneider (eds.), Diagrammatik-Reader: Grundlegende Texte Aus Theorie Und Geschichte. Boston: De Gruyter. pp. 203-206.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Darstellung und kritik der ästhetischen grundanschauungen Schopenhauers..Fritz Sommerlad - 1895 - Offenbach a.: M., Druckerei C. Bröning.
    Darstellung und Kritik der asthetischen Grundanschauungen Schopenhauers ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  32
    Darstellung des Undarstellbaren: religionstheoretische Studien zum Darstellungsbegriff bei A.G. Baumgarten und I. Kant.Petra Bahr - 2004 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    German description: Wie wird das schlechthin Undarstellbare sinnlich darstellbar? Petra Bahr zeigt in ihren Studien zur historischen Semantik des Darstellungsbegriffs zwischen 1750 und 1800, dass diese Frage das 18.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10.  11
    Graphische Semiologie.Jacques Bertin - 2016 - In Jan Wöpking, Christoph Ernst & Birgit Schneider (eds.), Diagrammatik-Reader: Grundlegende Texte Aus Theorie Und Geschichte. Boston: De Gruyter. pp. 78-84.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Darstellung e soggettività: saggio su Althusser.Paolo D'Alessandro - 1980 - Firenze: La nuova Italia.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  84
    Darstellung.Cornelia A. Tsakiridou - 1991 - The Owl of Minerva 23 (1):15-28.
    Darstellung describes the art object in Hegel. Though not a prominent concept, like Ideal, Form, or Gestaltung, Darstellung appears consistently in contexts that emphasize the perception of meaning in art and the actual object of that perception. We see an example of such use in the following passage.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Darstellung: Philosophie des Kinos.Dirk Rustemeyer - 2013 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Typisierungsleistungen der Massenkultur treten exemplarisch im Film hervor. Filme sind Formen, mit denen die Gesellschaft sich in ihren eigenen Wirklichkeiten und Möglichkeiten für die Augen eines Massenpublikums beschreibt. Sie richten die Wahrnehmung und die Kommunikation auf die Beobachtung kohärenter Möglichkeitsräume aus. Ihr Publikum laden sie dazu ein, sein Leben mit dem Leben in den Filmwelten zu vergleichen, denn die Differenz zwischen Leben und Kino steht nicht in Frage. Filme besitzen dieses Potential dank ihrer diagrammatischen Form. Bilder, Worte und Musik verschränken (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  9
    Neue Darstellung der Logik nach ihren einfachsten Verhältnissen: mit Rücksicht auf Mathematik und Naturwissenschaften.Moritz Wilhelm Drobisch - 1863 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  61
    Negative Darstellung. Das Erhabene bei Kant und Hegel.Alessandro Bertinetto - 2006 - Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism 4:124-151.
  16.  9
    Darstellung und Sinn: zur Bedeutung der Mimesis in Kunstphilosophie und Psychiatrie.Jan M. Broekman - 1990 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  10
    Vergleichende darstellung der Gotteslehren von Spinoza und Malebranche..Rudolph Uhlich - 1903 - Döbeln,: Druck von A. Thallwitz.
  18. Darstellung, Methode und Struktur: Untersuchungen zur Einheit der systematischen Philosophie G. W. F. Hegels.Lorenz B. Puntel - 1973 - Bonn: Bouvier-Verlag Grundmann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  19.  8
    Darstellung als Kritik: Hegels Frage nach dem Anfang der Wissenschaft.Jürgen Werner - 1986 - Bonn: Bouvier.
  20. Darstellung des Lebens und der Philosophie des Plotin.Arthur Richter - 1968 - Aalen,: Scientia Verlag.
    Ub̈er Legen und Geistesentwicklung des Plotin.-Plotins Lehre vom Sein und die metaphysische Grundlage seiner Philosophie.-Die Theologie und Physik des Plotin.-Die Psychologie des Plotin.-Die Ethik des Plotin.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Darstellung und Kritik des Hegelschen Systems.Franz Anton Staudenmaier - 1844 - Frankfurt/M.,: Minerva-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Darstellung - Ausdruck - Spiel : Zweckfreies Handeln und seine sittlichen Formen bei Schleiermacher.Jörg Dierken - 2019 - In Michael Moxter, Christian Polke, Markus Firchow & Christoph Seibert (eds.), Kultur als Spiel: philosophisch-theologische Variationen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  3
    Kritische Darstellung der Metaphysik: e. Diskussion über Hegels "Logik".Hans Friedrich Fulda - 1980 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Rolf-Peter Horstmann & Michael Theunissen.
  24.  12
    Finanzdienstleistungen: Darstellung - Analyse - Kritik.Michael Bitz & Gunnar Stark - 2014 - Walter de Gruyter.
    Dieses Lehrbuch vermittelt einen systematischen Überblick über die grundlegenden Funktionen der auf Finanzmärkten agierenden Anbieter sowie die von ihnen angebotenen Finanzdienstleistungen. Sein Spektrum reicht von der Finanzierung und Vermögensanlage bei Banken und Versicherungen über die verschiedenen Formen von Wertpapier- und Wertpapiertermingeschäften bis hin zum Abschluss von Versicherungsverträgen und ähnlichen Maßnahmen zur Risikoverlagerung. In der Neuauflage werden wiederum zahlreiche Entwicklungen der letzten Jahre wie etwa Mittelstandsanleihen, Exchange-Traded Funds oder Derivatgeschäfte von Kommunen in die Betrachtung einbezogen. Das Kapitel über Wertpapiertermingeschäfte wurde grundlegend (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Darstellung der ΠΟΙΟΤΗΤΕΣ ΠΑΘΗΤΙΚΑΙ in der Kategorien-Schrift des Aristoteles.Reinhard Brandt - 1963 - Hermes 91 (4):499-503.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Darstellung der religionsphilosophie Teichmullers mit besonderer berücksichtigung seiner metaphysik.Vladimir M. Radovanović - 1903 - Wien,: F. Lang (K. Wehle).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Graphische Und Typographische Erstlinge Der Syphilisliteratur Aus Den Jahren 1495 Und 1496 By Karl Sudhoff. [REVIEW]S. G. - 1913 - Isis 1:272-273.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Bildhafte Darstellung in den "Wahlverwandtschaften".H. Barnes - 1956 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 30 (1):41-70.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  3
    Systematische und kritische darstellung der psychologie Jakob Frohschammers..Johann Friedrich - 1899 - [Würzburg]: Verlagsdruckerei Würzburg.
    Systematische und kritische Darstellung der Psychologie Jakob Frohschammers ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Zur Darstellung von Zeit und die Zeit der Darstellung.Arno Schubbach - 2010 - Studia Philosophica: Jahrbuch Der Schweizerischen Philosoph Ischen Gesellschaft, Annuaire de la Société Suisse de Philosphie 69:95-120.
    In the history of philosophy, the question of time was ordinarily formulated by asking what time is. Yet, already Kant claimed that time is only accessible to us by representing it – a term that he introduced into the philosophical tradition. Accordingly, the question of time should be transformed into: How can time be represented? Furthermore, a closer examination of Kant’s example of representing time ‘under the image of a line, which we draw in thought’, makes evident that the time (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Darstellung und Erläuterung der Kantischen Critik der ästhetischen Urtheilskraft. Mannheim, 1791.Friedrich Wilhelm Daniel Snell - 1791 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  11
    Kritische Darstellung der Strafrechts-Theorien, nebst einem Versuch über die Möglichkeit einer strafrechtlichen Theorie überhaupt?Ferdinand Carl Theodor Hepp - 1968 - Frankfurt/M.,: Sauer Auvermann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Darstellung und Beurteilung der Einwendungen des Aristoteles gegen die Platonische Ideenlehre.Otto Kluge - 1905 - Griefswald: [S.N.].
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Bild, Darstellung, Zeichen. Philosophische Theorien bildhafter Darstellung.Oliver R. Scholz - 1992 - Tijdschrift Voor Filosofie 54 (2):341-342.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  35. Kritische Darstellung der Metaphysik. Eine Diskussion über Hegels ‘Logik’.Fulda Horstmann Theunissen - 1980.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  7
    Die Philosophie des Lebens: Darstellung und Kritik der philosophischen Modeströmungen unserer Zeit.Heinrich Rickert - 2007 - Tübingen,: Mohr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  37.  8
    Aphoristische Darstellung der Religion.Friedrich Grillo - 1968 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  5
    Darstellung der ethik Johann Gottlieb Fichtes im zusammenhange mit ihren philosophischen voraussetzungen.Charalampi Ivanoff - 1899 - Leipzig,: Druck von O. Schmidt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  3
    Darstellung und beurteilung der ästhetik Schopenhauers..Albert [Emil Gustav] Maecklenburg - 1914 - Borna-Leipzig,: Buchdruckerei R. Noske.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Darstellung des erscheinenden Wissens: systematische Einleitung in Hegels Phänomenologie des Geistes.Ulrich Claesges - 1981 - Bonn: Bouvier.
  41. Diderots Politik der Darstellung.Christine Abbt & Michael G. Festl - 2018 - Studia Philosophica 77 (Schauspiel, Politik, Philosophie):11-18.
  42.  4
    Darstellung und kritik der lehre des Descartes von der bildung des universums..Wilhelm Krassmöller - 1903 - Rostock,: C. Hinstorffs buchdruckerei.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die Philosophie des Lebens. Darstellung und Kritik der philosophischen Modeströmungen unserer Zeit.Heinrich Rickert - 1923 - Annalen der Philosophie 3 (1):121-124.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  44.  13
    Die Darstellung des heidnischen Altars auf gotländischen Bildsteinen und der Runenstein von Elgesem. Diskussionsbeitrag.Elmer H. Antonsen - 1984 - Frühmittelalterliche Studien 18 (1):334-335.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  9
    Die Darstellung von Deutschen in den Veröffentlichungen des türkischen Schriftstellers Haldun Taner.Nevide Akpinar Dellal - 2013 - Journal of Turkish Studies 8 (Volume 8 Issue 8):39-39.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  18
    Aristoteles: Darstellung und Interpretation seines Denkens.Ingemar Düring - 2005 - Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  47.  32
    Karl Culmann und die graphische Statik: Anhang mit umfangreichen Culmann-Texten. Bertram Maurer.Karl-Eugen Kurrer - 2001 - Isis 92 (3):618-618.
  48.  8
    10. Darstellung des Überlegungsprozesses.André Olbrich - 2017 - In Eine Theorie der Vernünftigen Übereinkunft: Zur Grundlegung des Moralphilosophischen Kontraktualismus. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 289-326.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Selbst darstellung.Albert Schweitzer - 1929 - Leipzig,: F. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  73
    Zur Darstellung medizinethischer Probleme im Fernsehen – Vorarbeiten für eine Rekonstruktionsanalyse am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik.Gisela Bockenheimer-Lucius & Matthias Kettner - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (3):154-170.
    Definition of the problem: Television has developed various forms for the presentation of issues on medical ethics. Our inquiry focuses on the textual, visual and musical elements that are used in two short television features on preimplantation genetic diagnosis. Arguments: We used the method of question-stimulated group discussion to reconstruct how an audience of persons interested in medical ethics perceives which moral problems are presented in the films and how the audience grounds its perceptions on determinate elements of the films. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 954