Results for 'Selbstverwaltung der Wissenschaft'

954 found
Order:
  1. Ethos und Pathos des Logos: Wissenschaftliches Ethos und Pathos der Wissenschaften in historischer und systematischer Perspektive (Internationale Konferenz in Berlin v. 24. bis 26.11. 2011). [REVIEW]Natur der Wissenschaft - forthcoming - Ethos: Journal of the Society for Psychological Anthropology.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Bernward Grünewald Eine Wissenschaft von der denkenden Natur? Überlegungen zur Revision eines Kantischen Vorbehalts.Eine Wissenschaft von der Denkenden Natur - 2002 - In Helmut Linneweber-Lammerskitten & Georg Mohr (eds.), Interpretation und Argument. Würzburg: Koenigshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Neuere Literatur über Hegels Logik Vittorio Hösle: Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität. Band 1: Systementwicklung und Logik. Hamburg: Meiner 1987. 275 S. [REVIEW]Hegels Wissenschaft der Logik, Ldszlö Erdei & Der Schluß - 1990 - Hegel-Studien 25:161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Theorie der Wissenschaft: Band 3: Kritik der Normativen Wissenschaftstheorien.Wolfgang Deppert - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Dieser Band bietet einen umfassenden Überblick über die normativen Theorien der Wissenschaft. Ende des 19. und Anfang des 20. Jhs. schien die Philosophie ihre Kompetenz in der Behandlung der Grundlagenprobleme der menschlichen Existenz an die Physik abzugeben. Einige Philosophen nutzten ihre Kenntnisse in Mathematik und Logik, um durch den Bezug auf die philosophischen Traditionen der Erkenntnistheorie mit den normativen Wissenschaftstheorien des Logische Positivismus, des Kritischen Rationalismus und des Konstruktivismus philosophisches Terrain zu erhalten. Ihr weit überzogener und nicht zu rechtfertigender (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  10
    Grundlinien der Wissenschaft des Bestehenden Rechts: Nebst Einer Kritik der Philosophischen Und Historischen Schule.C. Ch Collmann - 1836 - De Gruyter.
    COLLMANN: GRUNDL. WISSENSCHAFT DES BESTEHENDEN RECHTS.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (Großdruck): (»Anti-Dühring«).Friedrich Engels & Conrad Schmidt - 1928 - Dietz Nachfolger G.M.B.H.
    Friedrich Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft. (Anti-Dühring) Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck in: Vorwärts (Leipzig), 3.1.1877 - 7.7.1878. Erste Buchausgabe, Leipzig 1878. Der Text folgt der letzten von Engels durchgesehenen und vermehrten Ausgabe, Stuttgart (J.H.W. Dietz) 1894. Textgrundlage ist die Ausgabe: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 43 Bände, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  7.  48
    Kalibrierung der Wissenschaft – Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis.Nicola Mößner & Klaus Erlach (eds.) - 2022 - Bielefeld, Germany: transcript.
    Datafizierung, Publizierung, Metrisierung – unter diesen Stichpunkten untersuchen die AutorInnen des vorliegenden Bandes die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die Erzeugung, Auswahl, Bereitstellung und Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnis. Wie wird Wissen aus den Weiten des digitalen Raums herausgefiltert? Wie wird es generiert? Was wird als Wissen verfügbar gemacht – und was nicht? Wie und von wem wird das digital erfasste Wissen evaluiert? Diese den Wissenschaftsbetrieb herausfordernden Fragen diskutieren ExpertInnen aus Philosophie, Informations- und Bibliothekswissenschaft sowie Informatik. Ihre Beiträge reflektieren in kritischer und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. System der Wissenschaft.Georg Wilhelm Friedrich Hegel & Joseph Anton Goebhart - 1807 - Bey Joseph Anton Goebhardt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  9.  12
    (2 other versions)Theorie der Wissenschaft: Band 1: Die Systematik der Wissenschaft.Wolfgang Deppert - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Dieses Lehrbuch wendet sich vordringlich an die Studierenden und Lehrenden an den deutschen Universitäten, um die Heranbildung von Forschern an den deutschen Universitäten im Geiste des Humboldtschen Bildungsideals der Einheit von Forschung und Lehre ebenso zu unterstützen wie das aktive Forschen in den universitären Forschungseinrichtungen. Dazu wird das Handwerkszeug der wissenschaftlichen Arbeit, die Begriffe in vielfältigen Varianten der logischen, theoretischen und empirischen Wissenschaften dargestellt und ihre Verwendung zur Erzielung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und zur Problemlösung mannigfaltiger Art beschrieben und teilweise vorgeführt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Strukturwandel der Wissenschaft.Gregor Schiemann, Alfred Nordmann & Hans Radder (eds.) - 2014
    Mit Robotik, Digitalisierung, softwaregesteuerten Präzisionsinstrumenten und hochkomplexen Simulationsverfahren wird heute Technik zur treibenden Kraft der wissenschaftlichen Forschungspraxis. Gleichzeitig sieht sich die universitäre Forschung wachsenden gesellschaftlichen Einflüssen ausgesetzt und nähert sich selbst immer mehr der Industrieforschung an, woraus sich neue Fragen nach den Werten und der Objektivität der Wissenschaft ergeben. Derartig weitreichende Veränderungen haben zahlreiche Spekulationen darüber provoziert, ob sich in der Wissenschaftsgeschichte gegenwärtig ein Epochenbruch vollzieht. Dieser Sammelband setzt sich aus philosophischen, historischen und kulturwissenschaftlichen Perspektiven mit den Epochenbruchthesen auseinander, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  22
    Bild der Wissenschaft.Cornelius Borck - 2009 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 17 (3):317-327.
  12.  13
    Freiheit der Wissenschaft: Beiträge zu ihrer Bedeutung, Normativität und Funktion.Friedemann Voigt (ed.) - 2012 - De Gruyter.
    Wissenschaft und wissenschaftliche Entwicklung sind zunehmend von Differenzierungen und Spezialisierungen gekennzeichnet, die der Öffentlichkeit immer schwieriger zu vermitteln sind. Dies äußert sich in Bedenken gegenüber der Wissenschaftsfreiheit, wie umgekehrt in Bemühungen, sie als wertvolles Gut der Gesellschaft zu aktualisieren. Freiheit der Wissenschaft ist so Brennpunkt eines Bündels von Problemstellungen und wird hier aus Sicht von Naturwissenschaft, Medizin, Recht, Wissenschaftstheorie und Ethik verhandelt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Von der Wissenschaft zur Weisheit : Kant über die Fortschritte der Metaphysik.Günter Zöller - 2017 - In Andree Hahmann & Bernd Ludwig (eds.), Über die Fortschritte der kritischen Metaphysik: Beiträge zu System und Architektonik der kantischen Philosophie. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  7
    Bilder der Wissenschaft. Die Illustration des ‘Speculum maius’ von Vinaenz von Beauvais im enzyklopädischen Kontext.Christel Meier - 1999 - Frühmittelalterliche Studien 33 (1):252-286.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  14
    Alternativen der Wissenschaft.Gernot Böhme - 1980 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  16.  20
    Im Transit: Transnationalisierungsprozesse in der Wissenschaft.Carola Bauschke-Urban - 2010 - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    Im Transit ist eine subjektorientierte Analyse von Transnationalisierungsprozessen in der Wissenschaft.In dieser exploariven Studie werden das Lehr- und Lernsetting eines außergewöhnlichen Rahmen-Experiments zur Transnationalisierung der ...
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Grundlagen der Wissenschaft und der Wissenschaften.Wilhelm Sauer - 1926 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 5 (9):277-277.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Ethik der Wissenschaft.I. Frolow & B. Judin - 1987 - In I. T. Frolov (ed.), Mensch, Wissenschaft, Humanismus. Moskau: Redaktion "Gesellschaftswissenschaften und Gegenwart".
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Grundfragen der Wissenschaft und ihre Wurzeln in der Metaphysik.P. Weingartner - 1975 - Tijdschrift Voor Filosofie 37 (1):151-151.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    Grenzen der Wissenschaft und Freiheit des Glaubens.Ernst Neubauer - 1972 - München,: Claudius.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  14
    Jenseits der wissenschaft. Der theologische horizont der modernen physik.John C. Polkinghorne - 2001 - In Vom Verständnis der Natur: Jahrbuch Einstein-Forum 2000. De Gruyter. pp. 111-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Von der Wissenschaft zur Kunst: ausgewählte Schriften.Gerhard Frey - 1989 - Innsbruck: AMŒ. Edited by Josef Zelger.
  23.  6
    Kulturen der Wissenschaft.Henning Ritter - 2007 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2007 (1):96-104.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  7
    Probleme der wissenschaft.Federigo Enriques & Kurt Grelling - 1910 - Berlin,: B. G. Teubner. Edited by Kurt Grelling.
    1. t. Wirklichkeit und logik.--2. t. Die grundbegriffe der wissenschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  39
    (1 other version)Finalisierung der wissenschaft und lyssenkoismus.Wolfgang Büchel - 1979 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 10 (2):352-357.
    Summary The instrumentalistic conception of science underlying the thesis of the „finalization of science is shown to be at the roots of Lyssenkoism.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  26.  9
    Werke der Wissenschaft.Thomas Kater - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (1):123-145.
    Der Beitrag perspektiviert das Verhältnis von Werk und Wissenschaften auf zwei­ fache Weise: zum einen nimmt er das künstlerische Werk als ›Gegenstand‹ der Wissenschaften in den Blick. Ausgehend von Werkausgaben wird gezeigt, dass und inwiefern die Literaturwissenschaft im Rahmen der Editionspraxis maßgeblich an der Konstitution ihrer primären Forschungsgegenstände beteiligt ist. Zum anderen werden Werke als ›Medien‹ der Wissenschaften untersucht. Dabei wird nach den Implikationen des Werkstatus von Forschungsarbeiten für die wissenschaftliche Praxis gefragt. Neben der Kategorie des wissenschaftlichen Œuvres werden dazu (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Jenseits der Wissenschaft, Liesseits der Weisheit. Über das Ärgerliche der Philosophie.G. Kohler - 1988 - Studia Philosophica 47:117-123.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  24
    Einheit der Wissenschaft. Prager Vorkonferenz de Internationalen Kongresse Für Einheit der Wissenschaft, 1934.Charles W. Morris - 1934 - Meiner.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  29.  39
    Einheit der Wissenschaft durch Einheit der Sprache.Rudolf Carnap - 1937 - Travaux du IXe Congrès International de Philosophie 4:51-57.
    II у a une unité du langage scientifique : les concepts des diverses branches de la science peuvent se réduire à une base commune, à savoir au « langage de choses » de la vie quotidienne. Mais il n’existe pas présentement de système unique des lois de la science : c’est là un but auquel tend la science, sur le fondement de l'unité présente du langage scientifique.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  8
    Der Wissenschaft verpflichtet: biographische Notizen und Plädoyer für eine am patientenwohl orientierte menschliche Medizin.Johannes Köbberling - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Johannes Köbberling plädiert leidenschaftlich für eine Beachtung der Wissenschaftlichkeit in der Medizin und stellt heraus, dass dies nicht nur vereinbar mit einer menschlichen Medizin ist sondern geradezu eine Voraussetzung hierfür darstellt. Einer seiner Kernsätze lautet "Die Unwissenschaftlichkeit ist der Boden der Inhumanität". In diesem Buch verbindet der Autor dieses Plädoyer mit biografischen Notizen und einer Schilderung seiner eigenen Tätigkeit in Forschung, Klinik und Lehre der Inneren Medizin. Im Vordergrund seiner 50-jährigen Berufstätigkeit stand dabei immer die Suche nach wissenschaftlichen Belegen für (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Grundlegung der Wissenschaft bei Hegel und Marx'.J. Zeleny - 1964 - Filosoficky Casopis 12:478-94.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Methodologie der Wissenschaft: Theorie literaturwissenschaftlicher Praxis?Ulrich Charpa - 1983 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  16
    Ökonomisierung der Wissenschaft.Peter Weingart - 2008 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 16 (4):477-484.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  42
    Wissenschaft der Wissenschaft in Polen.Bohdan Walentynowicz - 1972 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (1):145-155.
    Ausgehend von den zwei polnischen programmatischen Aufsätzen über die Wissenschaftswissenschaft und der durch sie hervorgerufenen Bewegung des "wissenschaftswissenschaftlichen Kreises" werden die Hauptvertreter und Institutionen, Konferenzen und Symposien, Veröffentlichungen und Bibliotheken nach dem zweiten Weltkrieg genannt. Abschließend kennzeichnet der Autor Schulung und Fortbildung sowie die gegenwärtigen organisatorischen Tendenzen.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Ethik der Wissenschaft?Hansjürgen Staudinger - 1985 - In Hans Michael Baumgartner & Hansjürgen Staudinger (eds.), Entmoralisierung der Wissenschaften?: Physik und Chemie. München: Fink.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Kritik der Wissenschaft.Arnold Winkler - 1950 - Wien,: Humboldt-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Philosophie der WissenschaftWissenschaft der Philosophie. Festschrift für C.Ulises Moulines zum 60. Geburstag.Gerhard Ernst & Karl-Georg Niebergall (eds.) - 2006 - Mentis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38. Vierter I nternation Aler konore fur einheit der wissenschaft cambridge 1938.Karl DOrr, Aussagenlogllc im Mittetalter, C. Mannoury, Slgntftsche Analyse der Wlllenssprache ats Grundlage & Denha van StockumZoon - 1938 - Journal of Unified Science (Erkenntnis) 7:131.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Grenzfragen der Wissenschaft.Willy Scherrer - 1969 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 23 (1):149-153.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  19
    Die Anfänge der Astronomie (Erwachende Wissenschaft II)Die Anfange der Astronomie.Owen Gingerich & B. L. van der Waerden - 1969 - Journal of the American Oriental Society 89 (3):634.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  37
    Das bild der wissenschaft in piktogrammen: Von der bedeutung Des scheinbar unbedeutenden.Joachim Schummer - unknown
    Zu Beginn eines wissenschaftlichen Projekts – manchmal schon bei dessen Beantragung – sind Wissenschaftler mit der Frage konfrontiert, wie sie sich öffentlich sichtbar präsentieren. Ein griffiger Name (am besten ein eingängiges Akronym) und ein Logo müssen her, um Website, Visitenkarte, Briefkopf, Plakate und Poster zu zieren. Wer Peinlichkeiten vermeiden will, beauftragt gleich einen Werbedesigner für die visuelle Präsentation. Doch woher weiß der Designer, wie Wissenschaft visuell dargestellt wird? Weiß der Wissenschaftler das nicht viel besser? Der Wissenschaftler kennt all die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Computerexperimente: Zum Wandel der Wissenschaft Im Zeitalter des Computers.Gabriele Gramelsberger - 2010 - Transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  43.  10
    Innenansichten der Wissenschaft: d. Vergesellschaftung d. abstrakten Geistesarbeit u. d. Krise d. Metatheorien.Jost Halfmann - 1980 - New York: Campus-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Selbstdarstellung in der Wissenschaft: eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Kontexten.Lisa Rhein - 2015 - Frankfurt am Main: Peter Lang Edition.
    Selbstdarstellung, Image- und Beziehungsarbeit spielen in der Wissenschaft eine zentrale Rolle. Dieses Buch untersucht aus vornehmlich gesprächsanalytischer Perspektive, wie Images und Beziehungen der Akteure interaktiv konstituiert und ausgehandelt werden. Im Fokus stehen dabei Fachdiskussionen von Wissenschaftlern auf interdisziplinären Konferenzen. Grundlage ist ein von Soziologie und Psychologie befruchtetes linguistisches Methodeninventar. Die Autorin zeigt, wie Wissenschaftler in Diskussionen Images aufbauen, angreifen und verteidigen, wobei die Fachidentität der Akteure von zentraler Bedeutung ist. Sie erklärt ebenso, wie Wissenschaftler Kompetenz - auch bei vorhandenem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft.Friedrich Engels - 1962 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 16 (4):638-638.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  46.  11
    Der Zyklop in der Wissenschaft: Kant und die anthropologia transcendentalis.Francesco Valerio Tommasi (ed.) - 2018 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Wie bekannt unterscheidet Kant eine Anthropologie »in physiologischer Hinsicht« und eine »pragmatische« Anthropologie, aber die Anthropologie bleibt doch stets ein empirisches Wissen und besitzteindeutig keine apriorische Universalität. Umso mehr muss man sich über eine Reflexion aus dem handschriftlichen Nachlass wundern, wo Kant eine »anthropologia transcendentalis« erwähnt. Bei allen Vorbehaltenwegen der Singularität dieser Formulierung besitzt die Stelle eine wichtige Bedeutung und erfordert eine genauere Analyse. Denn in jener Reflexion erklärt Kant auch, dass der Gelehrte vermeiden müsse,ein »Cyclop« zu werden, das heißt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Ausdifferenzierung der Wissenschaft: eine Analyse am deutschen Beispiel.Rudolf Stichweh - 1982 - Bielefeld: Universität Bielefeld.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Aspekte der phänomenologischen Theorie der Wissenschaft.D. Ginev (ed.) - 2007 - Königshausen und Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Die Religion der Wissenschaft.P. Carus - 1893 - Philosophical Review 2:738.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  55
    Von der Wissenschaft zur Weisheit: Systematische und biographische Aspekte zu Fichtes Erlanger Vorlesung Über das Wesen des Gelehrten.Hartmut Traub - 2009 - Fichte-Studien 34:393-416.
1 — 50 / 954