Results for 'Konzeptualismus '

10 found
Order:
  1.  8
    Der konzeptualismus in der universalienlehre des franziskanererzbischofs Petrus Aureoli (Pierre d'Auriole) nebst biographisch-bibliographischer einleitung..Raymundus Dreiling - 1913 - Münster i. W.: Aschendorff.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  15
    Leibniz’ konzeptualismus. Ein programm.Heinrich Schepers - 2014 - In Leibniz: Wege Zu Seiner Reifen Metaphysik. Berlin: De Gruyter. pp. 227-231.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Kapitel 3: Konzeptualismus und Non-Konzeptualismus.Mathias Birrer - 2017 - In Birrer Mathias (ed.), Kant Und Die Heterogenität der Erkenntnisquellen. Berlin, DE and Boston, USA: De Gruyter. pp. 44-96.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  31
    Der operationale Konzeptualismus des Nikolaus von Amsterdam vor dem Hintergrund der Universaliendebatte.Hans-Ulrich Wöhler - 2012 - Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 15 (1):26-36.
  5.  75
    Der scholastische Kontext des Intentionalen bei Brentano.Klaus Hedwig - 1978 - Grazer Philosophische Studien 5 (1):67-82.
    Im Ausgang vom historischen Scholastikbild Brentanos wird nach den Quellen und Interpretationshinsichten gefragt, die für Brentanos frühe und späte Fassung des Intentionalen leitend waren. Dabei zeigt sich, daß die Voraussetzung der Intentionalität in der aristotelischen Sachproblematik der Wahrnehmung liegt (De an. 424 al7), die Brentano mit dem scholastischen Begriff obiective interpretiert, einem Terminus, den Brentano von der Neuscholastik, aber auch von Descartes und dem spätmittelalterlichen Konzeptualismus her kannte. Es ist nun entscheidend, daß in dieser Terminologie nur ein sehr eingeschränkter (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  6.  5
    Die realität des objektiven geistes bei Hegel.Robert Falckenberg - 1916 - Leipzig,: Quelle & Meyer.
    Excerpt from Die Realität des Objektiven Geistes bei Hegel Natürlich konnte auch die Philosophie niemals an diesem Problem vorübergehen. Platons Ideenlehre, in der dem Allgemeinen eine Realität über dem Einzelnen zugesprochen war, wrflde von Aristo teles scharf bekämpft und abgelehnt. Bei ihm ist nur das Einzelne in vollem Sinne Substanz, während das Allgemeine zwar das Wesen hafte, aber nicht für sich real ist und nur im Einzelnen in Erscheinung tritt. Der Gattungsbegriff kommt allen Einzeldingen, die zu dieser Gattung gehören, zu (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  23
    Sätze über musikalische Konzeptkunst.Johannes Kreidler - 2018 - Hofheim: Wolke.
    Musik mit Musik -- Der will nicht nur spielen -- Sätze über musikalische Konzeptkunst -- Mit Leitbild?! -- Das Neue am Neuen Konzeptualismus -- Ausdenken -- Der erweiterte Musikbegriff -- Der aufgelöste Musikbegriff -- Ein kurzer Essay über Liebe -- Hypermoderne Kunst -- Mein tägliches Festival -- Gegen Applaus -- Wer schreit, hat Recht. Über Polemik -- Über Provokation -- Zur Musikkritik -- Die Fotokraft -- Musik und Kapitalismus -- Charts Music -- Minusbolero -- Das Shutter-Prinzip -- Neue Musik (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Das Allgemeine Bei Locke: Konstruktion Und Umfeld.Rainer Specht - 2011 - De Gruyter.
    Die Frage nach dem Status des Allgemeinen ist seit der Antike Gegenstand philosophischer Debatten. John Lockes Behandlung dieses Themas ist nicht nur für das Verständnis seines Werkes zentral, sondern auch für die neuzeitliche Diskussion von großer Bedeutung. Der Autor untersucht das Problem zunächst in seinem historischen Diskussionskontext und bietet anschließend eine detaillierte Analyse der Position Lockes, wobei er dessen Ansatz als Anknüpfung an den traditionellen Konzeptualismus interpretiert. Zusätzlich legt der Autor einen ausführlichen Literaturbericht vor, der wertvolle Aufschlüsse über die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  28
    Transzendentalphilosophie und Weltbezug.Jörn Spindeldreher - 2020 - Würzburg, Deutschland: Königshausen und Neumann.
    Haben wir einen intentionalen Zugriff auf die Außenwelt und ist diese von unseren geistigen Zuständen abhängig? Dieser Band liefert einen Beitrag zur Lösung dieses Problems der Realismusdebatte. Ausgehend von Kants Unterscheidung zwischen Sinnlichkeit und Spontaneität wird die Rolle begrifflicher Fähigkeiten in der Anschauung im Lichte zeitgenössischer Theorien bewertet. Anhand der Kritik der reinen Vernunft wird ein Ansatz entwickelt, der unter Rückgriff auf das "transzendentale Subjekt "eine Alternative zu materialistischem Fundamentalismus und strengem Konzeptualismus bietet.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Perception and Knowledge: A Phenomenological Account.Walter Hopp - 2011 - New York: Cambridge University Press.
    This book offers a provocative, clear and rigorously argued account of the nature of perception and its role in the production of knowledge. Walter Hopp argues that perceptual experiences do not have conceptual content, and that what makes them play a distinctive epistemic role is not the features which they share with beliefs, but something that in fact sets them radically apart. He explains that the reason-giving relation between experiences and beliefs is what Edmund Husserl called 'fulfilment' - in which (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   57 citations