Results for 'Karl-Heinz Brodeck'

972 found
Order:
  1. Wort-Spiele in der offenen Weite. Heideggers Denken im Licht der lullischen Kunst.Karl-Heinz Brodeck - 2003 - In Wolfgang Ullrich (ed.), Verwindungen: Arbeit an Heidegger. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  18
    Vom Ethos der Freiheit zur Ordnung der Freiheit : Staatlichkeit bei Karl Jaspers.Karl-Heinz Breier & Alexander Gantschow (eds.) - 2017 - Baden-Baden: Nomos.
    Auch als originar politischer Denker ist Karl Jaspers reich an Einsichten: Ausgehend vom Ethos der Freiheit jedes Einzelnen richtet er seinen Blick auf die konkrete politische Gestaltung einer Freiheitsordnung. Dabei steht fur ihn im Hinblick auf die noch junge Bundesrepublik die Selbsterziehung in Freiheit im Zentrum seiner oft mahnenden Worte. Ganz im sokratischen Sinne fordert er intellektuelle Redlichkeit und politische Wahrhaftigkeit ein, um den beiden grossen Gegenwartsherausforderungen gewachsen zu sein: einer atomwaffenbestuckten Welt, die sich jederzeit selbst ausloschen kann, und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  17
    (1 other version)Aspekte zum verhältnis Nietzsche — Kant und ihre bedeutung für die interpretation Des „willen zur macht”.Karl-Heinz Dickopp - 1970 - Kant Studien 61 (1-4):97-111.
  4.  7
    Theologie in kritischer Öffentlichkeit: d. Frage Kants an d. kirchl. Christentum.Karl-Heinz Crumbach - 1977 - Mainz: Grünewald.
  5. Sein Und Geschichtlichkeit Karl-Heinz Volkmann-Schluck Z. 60. Geburtstag.Karl-Heinz Volkmann-Schluck, Ingeborg Schüssler & Wolfgang Janke - 1974 - Klostermann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  62
    (1 other version)Differentiating anxiety and depression: the State-Trait Anxiety-Depression Inventory.Karl-Heinz Renner, Michael Hock, Ralf Bergner-Köther & Lothar Laux - 2016 - Cognition and Emotion 32 (7):1-15.
    The differentiation of trait anxiety and depression in nonclinical and clinical populations is addressed. Following the tripartite model, it is assumed that anxiety and depression share a large portion of negative affectivity, but differ with respect to bodily hyperarousal and anhedonia. In contrast to the tripartite model, NA is subdivided into worry and dysthymia, which leads to a four-variable model of anxiety and depression encompassing emotionality, worry, dysthymia, and anhedonia. Item-level confirmatory factor analyses and latent class cluster analysis based on (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  7.  16
    Fortschritt.Karl Heinz Hoffmann & Nikolaus Korber (eds.) - 2022 - Verlag Karl Alber.
    ‘Progress’ is a dazzling concept used to describe developments in all areas of life. Progress is of particular interest in the sciences, where it manifests itself in innovations in the natural sciences and technology, for example. Whether one trusts in progress and looks hopefully into the future or longs for a golden past and distrusts progress depends on the observer. Modern science cannot be separated from the hope for progress and new knowledge. In this book, examples from different sciences are (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Quentin Skinner.Karl-Heinz Breier - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 343--453.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  26
    Bemerkungen zu Augustins Auffassung der Predigt.Karl-Heinz Uthemann - 1996 - Augustinianum 36 (1):147-181.
  10.  10
    "In allem tritt Gott uns entgegen": zum 50. Todestag von Romano Guardini.Karl-Heinz Wiesemann & Peter Reifenberg (eds.) - 2018 - Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag.
    Romano Guardini gilt als einer der massgeblichen christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften, philosophische und theologische Abhandlungen, aber auch zahlreiche meditative und spirituelle Texte, haben eine weltweite Verbreitung gefunden und pragen ungebrochen bis heute Generationen von Leserinnen und Lesern. Der vorliegende Band, der aus Anlass des 50. Todestages Romano Guardinis am 1. Oktober 2018 sowie zur Eroffnung des Seligsprechungsprozesses erscheint, versammelt Beitrage namhafter Autorinnen und Autoren. Aus unterschiedlichen Perspektiven widmen sie sich insbesondere Guardinis Buch "Der Herr" uber Person und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    1. Bausteine Einer Latrologischen Transliminalität In Der Antike.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 21-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Das Mittelalterzentrum der Universität Greifswald.Karl-Heinz Spieb - 1999 - Das Mittelalter 4 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  14
    Partners in Development«- Kritische Überlegungen zum Pearson-Report.Karl-Heinz Dejung - 1970 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 14 (1):293-303.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  42
    A democracia de liberativa: a institucionalização discursiva da unidade da razão na multiplicidade das suas vozes.Karl Heinz Efken - 2011 - Veritas – Revista de Filosofia da Pucrs 56 (3):125-144.
    This article aims principally at a reflection on the discursive reading of democracy and the democratic state of law as conceived by the German philosopher Jürgen Habermas, with a view to confront them with some sociological theories concerning democracy. In these models, Habermas seeks to identify elements that put under risk all that he understands as deliberative processes opinion formation and as the citizens will, emphasizing his model of a deliberative democracy.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Concerning the planning and organization of curriculum research.Karl-Heinz Gunther - 1972 - Paideia 2:115.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Die Lehre vom Sein in der modernen Philosophie.Karl Heinz Haag - 1963 - Frankfurt a. M.,: Akademische Verlagsgesellschaft.
    Zur Lehre vom Sein in der modernen Philosophie, von K. H. Haag.--Auf der Suche nach dem Sein, von J. P. Sartre.--Die Philosophie Heideggers, von G. Siewerth.--Die Frage nach Gott, von G. Siewerth.--Das Umgreifende, das das Sein selbst ist, von K. Jaspers.--Allgemeinheit und Individualität, von N. Hartmann.--Das individuum, von C. Nink.--Aktivität, von C. Nink.--Seinsfinalität, von C. Nink.--Sein, Nichtsein und Angst, von P. Tillich.--Mut und Transzendenz, von P. Tillich.--Philosophie und Theologie, von K. Barth.--Eine Auswahl aus "Adventures of ideas," von A. N. Whitehead.--Das (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Der Situationsbegriff in den Sozialwissenschaften: zur Definition eines erziehungswissenschaftlichen Situationsbegriffs unter Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Aspekte.Karl-Heinz Arnold - 1981 - Basel: Beltz.
  18.  48
    Mω considered as a programming language.Karl-Heinz Niggl - 1999 - Annals of Pure and Applied Logic 99 (1-3):73-92.
    The paper studies a simply typed term system Mω providing a primitive recursive concept of parallelism in the sense of Plotkin. The system aims at defining and computing partial continuous functionals. Some connections between denotational and operational semantics → for Mω are investigated. It is shown that → is correct with respect to the denotational semantics. Conversely, → is complete in the sense that if a program denotes some number k, then it is reducible to the numeral nk. Restricting to (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19.  23
    Grotius Topical, or the Import of Antiquity into the International Law of Europe.Karl-Heinz Ziegler - 1991 - Grotiana 12 (1):78-87.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  11
    Versagen und Verantwortung der Wissenschaften vor der Entwicklungsfrage.Karl-Heinz Dejung - 1971 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 15 (1):272-285.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Sein und Geschichtlichkeit: Karl-Heinz Volkmann-Schluck z. 60. Geburtstag.Karl Heinz Volkmann-Schluck, Ingeborg Schüssler & Wolfgang Janke (eds.) - 1974 - Frankfurt(am Main): Klostermann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Hegels Auseinandersetzung mit der aristotelischen Politik.Karl-Heinz Ilting - 1963 - Philosophisches Jahrbuch 71 (313.38):38.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  23. or an Amateur Attempt in Metatheory.Karl-Heinz Pohl - 2010 - In Ken-Ichi Sasaki (ed.), Asian Aesthetics. Singapore: National Univeristy of Singapore Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. What is there to laugh about in Buddhism?Karl-Heinz Pohl - 2010 - In Hans-Georg Moeller & Günter Wohlfart (eds.), Laughter in eastern and western philosophies: proceedings of the Académie du Midi. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  16
    Wessel Symposium der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften.Karl-Heinz Schlote - 1999 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 7 (1):119-120.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Vom Elend des kritischen Rationalismus: kritische Auseinandersetzung über die Frage der Erkennbarkeit Gottes bei Hans Albert.Karl-Heinz Weger - 1981 - Regensburg: Pustet.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  26
    On constructing infinitary languages lα β without the axiom of choice.Karl-Heinz Diener - 1983 - Mathematical Logic Quarterly 29 (6):357-376.
  28.  6
    Reflexionen über Ideologie und Ideologiekritik.Karl-Heinz Roters - 1998 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Zur Aktualität der kritischen Theorie für die Pädagogik.Karl-Heinz Dammer, Thomas Vogel & Helmut Wehr (eds.) - 2015 - Wiesbaden: Springer VS.
    Kann die Kritische Theorie im erziehungswissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs noch Aktualität beanspruchen? In ihren Beiträgen befassen sich die Autorinnen und Autoren mit einzelnen erziehungs- und bildungstheoretischen Aspekten des aktuellen Diskurses sowie mit pädagogisch relevanten Themen aus dem gesellschaftspolitischen Bereich. Im Fokus steht die Frage, ob die Denkinstrumente der Kritischen Theorie noch zur Analyse von Entwicklungen und zur Aufklärung über Widersprüche im erziehungswissenschaftlichen Diskurs beitragen können.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    (1 other version)Einfache Beweise Für Die Eindeutige Zerlegbarkeit Von Ausdrücken Endlicher und Unendlicher Sprachen.Karl-Heinz Diener - 1987 - Mathematical Logic Quarterly 33 (3):211-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31. Die Rechtslehre des Thomasius.Karl Heinz Dries - 1963
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Hegels Dialektik und das Prinzip der Revolution: der Weg z. prakt. Philosophie.Karl-Heinz Nusser - 1973 - Salzburg: Pustet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  17
    Wages of Destruction?Karl Heinz Roth - 2014 - Historical Materialism 22 (3-4):298-311.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  20
    „Der Buchstaben tödtet, aber der Geist machet lebendig“? Zur Bedeutung des Gesetzesverständnisses der jüdischen Tradition für eine postmoderne Rechtstheorie.Karl-Heinz Ladeur & Ino Augsberg - 2009 - Rechtstheorie 40 (4):431-472.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35.  16
    Hans Wußing—Auskünfte zur Wissenschaftsgeschichte in der ehemaligen DDR.Karl-Heinz Schlote - 1999 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 7 (1):65-82.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  7
    Hannah Arendt zur Einführung.Karl-Heinz Breier - 1992 - Hamburg: Junius.
  37.  8
    Entwürfe subjektiver Totalität: dargest. am psycholog.-ästhet. Gestaltbegriff d. frühen 19. Jh.Karl-Heinz Menzen - 1980 - Cirencester/U.K.: Lang.
    Die Arbeit fragt den Anfangen psychologischer Begriffsbildung nach: In den Bestimmungen der Asthetik um 1800 stellt sich der Gestaltbegriff als Einheit von Form und Inhalt, von Begriff und Natur solchermassen vor, dass erkennendes Subjekt und Erscheinungswelt versohnt scheinen; jene, von Kants -asthetischer Urteilskraft- sich herleitende Illusion erscheint in ihrer asthetisch-naturphilosophischen (Goethe-Schelling-Carus) und psychologisch-asthetischen Version (Reinhold-Fichte-Schiller-Niethammer) in einem jeweils entsprechenden Begriff erzieherisch-vorauszusetzender menschlicher Natur und figuriert in - individuelles Verhalten und die Gesetze der Natur versohnenden- Bildern -subjektiver Totalitat-.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Grundformen historiographischen Denkens: Wissenschaftsgeschichte als Methodologie: dargestellt an Ranke, Treitschke und Lamprecht: mit einem Anhang über zeitgenössische Geschichtstheorie.Karl Heinz Metz - 1979 - München: W. Fink.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  16
    Die Verantwortung der Christenheit deutscher Sprache gegenüber den Ländern raschen sozialen Umbruchs.Karl Heinz Pfeffer - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):212-222.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  21
    Relations of Dispositions toward Ridicule and Histrionic Self-Presentation with Quantitative and Qualitative Humor Creation Abilities.Karl-Heinz Renner & Leonie Manthey - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Vernunft und Sinnlichkeit: e. krit. Einf. in d. philos. u. polit. Denken Herbert Marcuses.Karl-Heinz Sahmel - 1979 - Königstein/Ts.: Forum Academicum in d. Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Scriptor, Hanstein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  12
    Säkulare Ethik: aus westlicher und buddhistischer Perspektive.Karl-Heinz Brodbeck - 2015 - Berlin: Edition Steinrich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Berichte und Kritik das Bundesverfassungsgericht als Bürgergericht. Rechtstheoretische Überlegungen zur Einzelfallorientierung der Entscheidungspraxis des Bundesverfassungsgerichts.Karl-Heinz Ladeur - 2000 - Rechtstheorie 31 (1):67-99.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Zu theorie und Praxis juristischer Interpretation.Karl-Heinz Ladeur - 2005 - Rechtstheorie 36 (2).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    0. Einführung.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 8-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    2. Jesus, Jünger Und Latrones.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 67-89.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    11. Literaturverzeichnis.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 304-346.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    4. Latro–Eremita–Kommunikation In Ägypten, Palästina Und Syrien.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 116-157.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    8. Mendikantische Transliminalität Und Latrologie.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 225-250.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    6. Eremitische Wende Des 11. Jahrhunderts.Karl-Heinz Steinmetz - 2014 - In Latro Und Eremit: Ein Spiritualitätsgeschichtlicher Beitrag Zur Anachorese, Transliminalität Und Theologie der Freiheit Bis Zum Ausgang des Mittelalters. De Gruyter. pp. 173-209.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 972