Results for 'Julian Nida-Ruemelin'

959 found
Order:
  1.  43
    Stimulus-dependent deliberation process leading to a specific motor action demonstrated via a multi-channel EEG analysis.Sonja Henz, Dieter F. Kutz, Jana Werner, Walter Hürster, Florian P. Kolb & Julian Nida-Ruemelin - 2015 - Frontiers in Human Neuroscience 9.
  2. Julian Nida-Ruemelin (Hg.), Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung-Jan P. Beckmann (Hg.), Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik. [REVIEW]J. Vollmann - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106 (1):271-274.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Bd. 14. Die Philosophie der neuest Zeit : Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, analytische Philosophie.von Wolfgang Röd und Wilhelm K. Essler, Unter Mitarbeit von Gerhard Preyer & Julian Nida-Rümelin und Christine Bratu - 1976 - In Wolfgang Röd (ed.), Geschichte der Philosophie. München: Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    Julian Nida-Rümelin. Economic Rationality and Practical Reason. [REVIEW]Julian Nida-rümmelin - 2000 - Ethical Theory and Moral Practice 3 (3):331-333.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  19
    Moralischer Realismus?: zur kohärentistischen Metaethik Julian Nida-Rümelins.Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.) - 2015 - Münster: Mentis.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  14
    A Theory of Practical Reason.Julian Nida-Rümelin - 2023 - Springer Verlag.
    In this book, German philosopher Julian Nida-Rümelin presents a theory of practical reason that is objectivist, or rather realist, as an alternative to the widespread subjectivism in the theory of rationality. This theory has pragmatic traits that can be read as a constructive counterpart to Nida-Rümelin's critique of consequentialism whilst embedding its conception of rationality in the conceptual framework of decision and game theory.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  12
    Eine Theorie Praktischer Vernunft.Julian Nida-Rümelin - 2020 - Boston: De Gruyter.
    Mit diesem Band erscheint die erste monographische Gesamtdarstellung von Julian Nida-Rümelins Theorie der praktischen Vernunft und der praktischen Philosophie generell, von der bislang nur Einzelaspekte publiziert worden sind. Nida-Rümelin setzt sich sowohl gegenüber den rational choice Ansätzen, als auch gegenüber dem Konstruktivismus postmoderner und Kantianischer Prägung ab. Den Nukleus seiner Analyse bildet dabei die Einbettbarkeit punktueller Entscheidungen in den größeren Zusammenhang einer Praxis und einer individuellen und kulturellen Lebensform.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  16
    Ethische Essays.Julian Nida-Rümelin - 2002 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Die in diesem Band enthaltenen Essays befassen sich mit drei ethischen Themenbereichen: ethische Begründungsfragen, das Verhältnis von Rationalität und Moral und Probleme der angewandten Ethik. Nida-Rümelin vertritt eine kohärentistische Ethikkonzeption, die sich sowohl vom Utilitarismus (Konsequentialismus) absetzt als auch einen überzogenen Rationalismus deontologischer Prägung vermeidet. Dieser Band enthält auch eine ausführliche Dokumentation der aktuellen Debatte über Nida-Rümelins Thesen zu gegenwärtigen Fragen der Ethik.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Ökologische Ethik und Rechtstheorie.Julian Nida-Rümelin & Dietmar vd Pfordten (eds.) - 2002 - Baden-Baden: Nomos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    Die Optimierungsfalle: Philosophie einer humanen Ökonomie.Julian Nida-Rümelin - 2011 - München: Irisiana.
    ”Der ökonomische Markt ist nicht moralfrei“, sagt der angesehene Philosoph Julian Nida-Rümelin und präsentiert sein Modell einer humanen Ökonomie. Er glaubt an eine gut funktionierende Wirtschaftsordnung, die menschengerecht und nachhaltig ausgerichtet ist. Dabei sieht er darin keineswegs eine Utopie, sondern vielmehr eine praktikable Form, die unseren Alltag positiv verändern kann. Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die über den Tag hinausdenken wollen, die über die Kritik an dem einen oder anderen gravierenden Fehlverhalten ökonomischer Akteure hinaus eine ethische Perspektive (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  33
    Structural Rationality and Other Essays on Practical Reason.Julian Nida-Rümelin - 2019 - Cham: Springer Verlag.
    In this book, the author shows that it is necessary to enrich the conceptual frame of the theory of rational choice beyond consequentialism. He argues that consequentialism as a general theory of rational action fails and that this does not force us into the dichotomy teleology vs deontology. The unity of practical reason can be saved without consequentialism. In the process, he presents insightful criticism of standard models of action and rational choice. This will help readers discover a new perspective (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12.  7
    Die gefährdete Rationalität der Demokratie.Julian Nida-Rümelin - 2024 - In Julian Nida-Rümelin, Timo Greger & Andreas Oldenbourg (eds.), Normative Konstituenzien der Demokratie. De Gruyter. pp. 21-30.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  33
    Internationale Gerechtigkeit Und Institutionelle Verantwortung.Julian Nida-Rümelin, Detlef Daniels & Nicole Wloka (eds.) - 2019 - De Gruyter.
    Die Globalisierung in ökonomischer und politischer sowie in kultureller und sozialer Hinsicht rückt das Thema internationale Gerechtigkeit immer stärker in den Fokus. Letztlich geht es um die Frage moralischen Handelns auf globaler Ebene, um eine globale Praxis, die prinzipiell für alle gerecht ist. Ausgangspunkt der Debatte ist dabei die Frage nach der Verallgemeinerbarkeit grundlegender Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die zumindest innerhalb demokratischer Nationalstaaten gelten: Inwieweit kann der Anwendungsbereich innerstaatlicher Prinzipien sozialer Gerechtigkeit global ausgedehnt werden? Bestehen auf globaler Ebene andere, gegebenenfalls schwächere (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Kritik des Konsequentialismus.Julian Nida-rümelin - 1995 - Erkenntnis 42 (3):419-422.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  15.  49
    Rational choice: Extensions and revision.Julian Nida-Rümelin - 1994 - Ratio 7 (2):122-144.
    The rational choice paradigm has proved to be a fruitful means of analysis and explanation in various disciplines concerned with questions of practical rationality, but in various attempts to extend its fields of application the deficiencies of the original account of rational choice have become evident. This paper tries to give a systematic overview of ways in which the rational choice paradigm can be extended and modified.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  54
    Untersuchungen zur theorie Des hypothetischen urteils.Julian Nida-Rümelin - 1992 - Erkenntnis 36 (1):129-130.
  17.  33
    Moral, Wissenschaft und Wahrheit.Julian Nida-Rümelin - 2016 - In Moral, Wissenschaft und Wahrheit. De Gruyter. pp. 1-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  14
    An Essay on Truth and Democracy.Julian Nida-Rümelin - 2020 - In Margit Gaffal (ed.), Language, Truth and Democracy: Essays in Honour of Jesús Padilla Gálvez. Berlin, Boston: De Gruyter. pp. 25-44.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  42
    Praktische Kohärenz.Julian Nida-Rümelin - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (2):175 - 192.
    Siehe hierzu auch Käthe Trettins Artikel: "Wider allzu schlichte Theoriekonzepte. Probleme des Reduktionismus - ein Blick in philosophische Zeitschriften" in der FAZ vom 20. Januar 1998!Dieser Aufsatz analysiert praktische Kohärenz auf zwei Ebenen: auf der Ebene der konativen Einstellungen und auf der Ebene handlungsleitender Überzeugungen. Der erste Teil befaßt sich mit der Kohärenz konativer Einstellungen und der zweite mit der Kohärenz handlungsleitender Überzeugungen. Die sich ergebende Konzeption praktischer Kohärenz ist gradualistisch und holistisch.Konative Einstellungen und handlungsleitende Überzeugungen sind eng miteinander verwoben, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  20.  11
    Philosphie einer humanen Bildung.Julian Nida-Rümelin - 2013 - Hamburg: Edition Körber-Stiftung.
  21.  6
    Einleitung.Julian Nida-Rümelin, Timo Greger & Andreas Oldenbourg - 2024 - In Julian Nida-Rümelin, Timo Greger & Andreas Oldenbourg (eds.), Normative Konstituenzien der Demokratie. De Gruyter. pp. 1-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Kritik des Konsequentialismus: Studienausgabe.Julian Nida-Rümelin - 1993 - München: De Gruyter.
    Vernunftigerweise tut man das, was die besten Folgen hat. Diese scheinbar trivial richtige These ist falsch. Warum sie falsch ist, zeigt dieses Buch.".
  23.  9
    (1 other version)Autoren.Julian Nida-Rümelin & Jan-Christoph Heilinger - 2015 - In Jan-Christoph Heilinger & Julian Nida-Rümelin (eds.), Anthropologie und Ethik. Boston: De Gruyter. pp. 221-222.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Inhalt.Julian Nida-Rümelin - 1993 - In Kritik des Konsequentialismus: Studienausgabe. München: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  60
    Interpersonal dependency of preferences.Julian Nida-Rümelin, Thomas Schmidt & Axel Munk - 1996 - Theory and Decision 41 (3):257-280.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  16
    Normbefolgung und Optimierung.Julian Nida-Rümelin - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 2 (2):318-321.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Thomas Nagel: Mind and Cosmos. Why the Materialist, Neo-Darwinian Conception is Almost Certainly False.Julian Nida-Rümelin - 2014 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 45 (2):403-406.
    Anti-naturalists share the conviction that something is wrong with the naturalistic conceptual frame and with the idea that in principle all events are explainable by using the means of physics. Physicalist naturalism is the modern form of old fashioned materialism. And there is no doubt that naturalism is still going strong notwithstanding its critiques. In ethics the boom of present-day Kantian constructivism can be understood as the last and maybe the most sophisticated “naturalist” answer to the realist challenge in ethics. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  35
    A cosmopolitan legitimization of state borders.Julian Nida-Rümelin - 2018 - Philosophical Inquiry 42 (1-2):80-91.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    Ethischer Kognitivismus ohne Intuitionen.Julian Nida-Rümelin - 1994 - In Georg Meggle & Ulla Wessels (eds.), Analyōmen 1 =. New York: W. de Gruyter. pp. 797-804.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  3
    Moral Dilemma and Practical Reason.Julian Nida-Rümelin - 2013 - In Martin G. Weiss & Hajo Greif (eds.), Ethics, society, politics: proceedings of the 35th International Ludwig Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, Austria, 2012. Boston: De Gruyter Ontos. pp. 167-186.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  12
    Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts.Julian Nida-Rümelin & Elif Özmen (eds.) - 2007 - Stuttgart: Kröner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  7
    Philosophie und Politik.Julian Nida-Rümelin, Wolfgang Thierse & Kulturforum der Sozialdemokratie - 1997
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  12
    Repliken auf Forst, Gerhardt, Herzog, Kreide, Lehmann, Özmen, von der Pfordten, Vöneky und Wolffsohn.Julian Nida-Rümelin - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (2):275-305.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  20
    (1 other version)Zur Legitimität von Staatlichkeit: Eine kosmopolitische Kritik offener Grenzen.Julian Nida-Rümelin - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (4):709-726.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 4 Seiten: 709-726.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  13
    Zur normativen Ontologie von Grenzen.Julian Nida-Rümelin - 2019 - Philosophisches Jahrbuch 126 (2):353-375.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    Bewusstsein und Freiheit.Julian Nida-Rümelin - 2008 - In Detlev Ganten, Volker Gerhardt & Julian Nida-Rümelin (eds.), Funktionen des Bewusstseins. Walter de Gruyter. pp. 177-198.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Erwiderungen.Julian Nida-Rümelin - 2012 - In Dieter Sturma (ed.), Vernunft und Freiheit: Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin. De Gruyter. pp. 287-358.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Metaphysical Aspects of Agency.Julian Nida-Rümelin - 2021 - In Jesús Padilla Gálvez (ed.), Ontological Commitment Revisited. Boston: De Gruyter. pp. 33-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Vernunft und Freiheit.Julian Nida-Rümelin - 2012 - In Dieter Sturma (ed.), Vernunft und Freiheit: Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin. De Gruyter. pp. 9-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    Risikoethik.Julian Nida-Rümelin, Johann Schulenburg & Benjamin Rath - 2012 - De Gruyter.
    Philosophie ist der Versuch, durch überzeugendes und durchsichtiges Argumentieren bestimmte Fragen zu lösen. Philosophische Grundthemen sind Fragen nach dem Verständnis der Welt im Ganzen und unserer Stellung in ihr. Diese Fragen können prinzipiell nur kontrovers beantwortet werden. Die Reihe Grundthemen Philosophie möchte der Diskussion solcher philosophischen Grundthemen einen Ort geben. Anstelle einer umfassenden einführenden Darstellung werden in den einzelnen Bänden in Auseinandersetzung mit ausgewählten historischen Positionen die jeweiligen Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Dabei setzt der Verfasser/die Verfasserin eigene Akzente und (...)
    No categories
  41. Humanistische Reflexionen.Julian Nida-Rümelin - 2016
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  42.  18
    Ethische und politische Freiheit.Julian Nida-Rümelin & Wilhelm Vossenkuhl (eds.) - 1998 - Walter de Gruyter.
    Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Teil Klassische Positionen -- Natürliche Freiheit / Locke, John -- Freiheit und praktische Vernunft / Kant, Immanuel -- Bürgerliche Freiheit / Mill, John Stuart -- Natürliche Freiheit, moralische Einschränkungen und der Staat / Nozick, Robert -- Kant's Theory of Justice / Pogge, Thomas W. -- Morality and the Liberal Ideal / Sandel, Michael J. -- Freiheit im Liberalismus und bei Marx -- 2. Teil Zeitgenössische Positionen -- Zwei Freiheitsbegriffe / Berlin, Isaiah -- Liberalism (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  15
    Digitaler Humanismus.Julian Nida-Rümelin - 2021 - In Uta Hauck-Thum & Jörg Noller (eds.), Was Ist Digitalität?: Philosophische Und Pädagogische Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 35-38.
    Das Interview behandelt folgende Fragen: Wo liegen die Grenzen der künstlichen Intelligenz? Könnte diese irgendwann einmal die menschliche Intelligenz übertreffen? Wie wird die Digitalisierung die Gesellschaft verändern? Inwiefern werden ethische Probleme auf die Menschheit zukommen, etwa durch die Entwicklung von Robotern? Was ist genau unter einer „Silicon-Valley-Ideologie“ zu verstehen, und inwiefern ist diese philosophisch problematisch? Was ist ein „Digitaler Humanismus“, und inwiefern kann er die gesellschaftlichen Probleme der Digitalisierung lösen?
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44.  10
    Über die ethischen Grundlagen der Demokratie.Julian Nida-Rümelin - 2014 - In Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit (ed.), Herausforderungen für die Politik und die Ethik: Moral - Terror - Globalisierung - Demokratie. transcript Verlag. pp. 67-90.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Die Aktualität der humanistischen Universitätsidee.Julian Nida-Rümelin - 2009 - In Axel Hutter & Markus Kartheininger (eds.), Bildung als Mittel und Selbstzweck: korrektive Erinnerung wider die Verengung des Bildungsbegriffs. Freiburg: Alber.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  9
    Goodness and Rational Preferability: A Reply to Gibbard.Julian Nida-Rumelin - 1998 - In Christoph Fehige & Ulla Wessels (eds.), Preferences. New York: De Gruyter. pp. 260.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  6
    5. Kapitel: Strikter ethischer Konsequentialismus.Julian Nida-Rümelin - 1993 - In Kritik des Konsequentialismus: Studienausgabe. München: De Gruyter. pp. 53-60.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  16
    14. Kapitel: Selbstaufhebung konsequentialistischer Rationalität.Julian Nida-Rümelin - 1993 - In Kritik des Konsequentialismus: Studienausgabe. München: De Gruyter. pp. 151-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  2
    Moralische Urteilsbildung und die Theorie der „Angewandten Ethik“.Julian Nida-Rümelin - 2008 - In Herwig Grimm & Michael Zichy (eds.), Praxis in der Ethikpractice in Ethics: On Methodological Reflection in Applied Moral Philosophy: Zur Methodenreflexion in der Anwendungsorientierten Moralphilosophie. Walter de Gruyter. pp. 17-46.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  10
    Praktische Rationalität: Grundlagenprobleme und ethische Anwendungen des rational choice-Paradigmas.Julian Nida-Rümelin & Ulla Wessels (eds.) - 1994 - New York: W. de Gruyter.
    Enthält: Beiträge des Workshops Rational Choice, der im Rahmen des 1. Analyomen-Kongresses vom 9.-12.10.1991 in Saarbrücken stattfand.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 959