Results for 'Die Deutsche Volkssage'

934 found
Order:
  1. Ein methodischer Abriß.Die Deutsche Volkssage - forthcoming - Studium.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Die deutsche spekulation seit Kant.Arthur Drews - 1895 - Leipzig,: G. Fock.
    1. bd. Einleitung. Die Kantische philosophie als eingang in die deutsche spekulation des XIX. jahrhunderts. Der naive pantheismus. Ser spekulative thelsmus.--2. bd. Der speculative theismus (fortsetzung) Der atheismus. Der antitheistische pantheismus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  18
    Die Deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik Und Im Dritten Reich. Teil 1.Christian Tilitzki - 2002 - De Gruyter.
    Ende der achtziger Jahre inspirierte die Kontroverse über Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zahlreiche Untersuchungen, die sich der bis dahin gänzlich vernachlässigten Geschichte der Philosophie im Dritten Reich zuwandten. Diese bis heute anhaltende, auch durch den allgemeinen Aufschwung der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte belebte Forschungskonjunktur förderte zahlreiche Studien zur Geschichte philosophischer Seminare zutage, zu Subdisziplinen wie der Philosophischen Anthropologie, vor allem aber zur intellektuellen Biographie repräsentativer Denker wie Heidegger, Jaspers, Scheler, Hartmann, Gehlen, Freyer, oder Cassirer, Plessner und Hönigswald, den Protagonisten der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  4. Die deutsche Litteratur über die sokratische, platonische und aristotelische Philosophie 1897 und 1898.Otto Apelt - 1901 - Archiv für Geschichte der Philosophie 14:404.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  22
    Emilie du Châtelet Und Die Deutsche Aufklärung.Ruth Hagengruber & Hartmut Hecht (eds.) - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    In diesem Band werden neueste Forschungen zur Physikerin, Mathematikerin und Philosophin Emilie Du Châtelet vorgestellt. Emilie Du Châtelet genoss in der deutschen Aufklärung eine hohe Reputation. Sie verband Leibniz Metaphysik mit der Physik von Newton und gelangte zu erstaunlichen Ergebnissen, die die Physik auf den Weg zu Einsteins Energieformel führte. Ihre Werke wurden sofort ins Deutsche übersetzt, Kant nimmt in seiner ersten Dissertation von 1747 auf sie Bezug. Die Sammlung stellt Texte vor, die den Einfluss der deutschen Aufklärung auf (...)
  6. Die deutsche Methodendiskussion um die Jahrhundertwende: wissenschaftstheoretische Präzisierungsversuche oder Antworten auf den Funktionswandel von Recht und Justiz.R. Schroder - 1988 - Rechtstheorie 19 (3):323-367.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  25
    Die deutsche Religionswissenschaft im transnationalen Fachdiskurs.Oliver Freiberger - 2013 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 21 (1):1-28.
    This paper was presented as the opening keynote lecture at the 2011 meeting of the German Association of Religious Studies in Heidelberg. It discusses the international presence of contemporary German scholarship in Religious Studies and proposes four theses: that Religious Studies is a transnational discipline; that German scholars of religion focus their research interests increasingly on Europe, in particular on contemporary Europe; that their participation in the transnational discourse has been low and is further declining; and that the latter two (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  8.  10
    Die deutsche Philosophie und ihr Schicksal.Max Wundt - 1926 - Langesnsalza,: H. Beyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  23
    (2 other versions)Zum Begriff der Wortmischung ALS Basis Für Die Arithmetik.Michael Deutsch - 1977 - Mathematical Logic Quarterly 23 (16‐17):241-264.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Die deutsche bürgerliche Philosophie seit der grossen sozialistischen Oktoberrevolution.Erhard Albrecht (ed.) - 1958 - Berlin,: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  11
    Die deutsche Philosophie seit Hegels Tode.Johann Eduard Erdmann - 1896 - Stuttgart-Bad Cannstatt,: F. Frommann. Edited by Johann Eduard Erdmann.
    Diese authentische Beschreibung des Weges der nachhegelschen deutschen Philosophie im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts aus der Feder eines ihrer hervorragendsten Vertreter halt an Namen, Daten und Werken beschreibend und gliedernd beieinander, was sonst erst muhsam zusammengesucht werden musste. Erdmann, der Hegelianer, nimmt sich dabei vor allem auch der Denker an, die in Opposition zu Hegel und uberhaupt ausserhalb des zeitgenossischen philosophischen Interesses standen. Erdmanns Darstellung ist uberdies ein Beispiel dafur, wie sich Hegels Auffassung der Philosophiehistorie bei seinen Nachfolgern verwandelt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  8
    Die deutsche Schulmetaphysik des 17. Jahrhunderts.Max Wundt - 1992 - Georg Olms Publishers.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. (2 other versions)Die deutsche Philosophie im Zeitalter der Aufklärung.Max Wundt - 1936 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 2:225.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Die Deutsche Philosophie des Xix Jahrhunderts Und der Gegenwart.Traugott Konstantin Oesterreich (ed.) - 1923 - E.S. Mittler & Sohn.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  15. Die "deutsche Freiheit". August Faust und die Krise der Moral.David Palme - 2016 - In Werner Konitzer & David Palme (eds.), "Arbeit", "Volk", "Gemeinschaft". Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus. Campus Verlag. pp. 67-82.
    The crimes committed by Germans under National Socialism would not have been possible without the existence of a web of shared ethical convictions. "Thick" terms such as "work", "people" or "community" are the nodal points of this intellectual construct. The contributions in this volume are not only concerned with the historical presentation of National Socialist normativity. Rather, they also make suggestions for the analysis of these concepts. An essential part of this effort is the examination of ethics of National Socialist-oriented (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  51
    Die deutsche Judenheit im Spiegel ihres Erziehungswesens 1933-1938.Yfaat Weiss - 1991 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 43 (3):248-265.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Die deutsche philosophie in der zweiten hälfte des neunzehnten jahrhunderts.Traugott Konstantin Oesterreich - 1910 - Tübingen,: Mohr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. (1 other version)die deutsche Philosophie der Gegenwart.Ulrich Hommes & Maurice Blondel - 1961 - Philosophisches Jahrbuch 69:255-281.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Die deutsche und die europäische philosophie.Theodor Lorenz Haering - 1943 - Stuttgart und Berlin,: W. Kohlhammer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die Deutsche Romantik in Ihrer Bedeutung für die Frühgeschichte des Historismus: Untersuchungen zu den Wechselwirkungen zwischen Literatur und bildender Kunst im frühen 19. Jahrhundert.W. Telesko - 1999 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 44 (2):71-90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    Die Deutsche Gymnastik von Hans Surén: Eine Bestandsaufnahme /taking Stock of Hans Surén's Deutsche Gymnastik.Roman Mürkens - 2015 - Sport Und Gesellschaft 12 (1):69-90.
    Zusammenfassung Hans Suréns Deutsche Gymnastik und die Auskopplungen einzelner ihrer Kapitel verkauften sich in der Weimarer Republik und im,Dritten Reich' mehr als 750.000 Mal. Surén war nicht nur Buchautor und Verfechter der FKK-Bewegung, sondern auch wesentlich an der Konzeption der Leibesübungen bei der Reichswehr und später dem NS-Arbeitsdienst beteiligt. Vor allem wegen seines Engagements im Nationalsozialismus und im besonderen der Neuauflage seines Sonnenbuches, das um den Titel arisch-olympischer Geist erweitert worden war, ist er eine umstrittene Figur. Die vorliegende Untersuchung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  7
    Die deutsche Philosophie des 20. Jahrhunderts in ihren Hauptrichtungen un ihren Grundproblemen.Willy Moog (ed.) - 1922 - Stuttgart,: F. Enke.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  37
    Die deutsch-jüdische Bibliographie seit dem 19. Jahrhundert.Guido Kisch - 1970 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 22 (2):143-152.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  8
    Die Deutsch-Klassische Bildungsidee.Hermann Leser - 1928 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  24
    Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg: Unter besonderer Berücksichtigung der Siemens AG.Fatma Uzun - 2018 - In Johannes Heinrich (ed.), Individualität, Subjektivität Und Selbstsorge Bei Nietzsche: Eine Analyse Im Gespräch Mit Foucault. Boston: De Gruyter. pp. 59-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  8
    Die deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert: ein Autorenhandbuch.Thomas Bedorf & Andreas Gelhard (eds.) - 2013 - Darmstadt: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).
    Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Autoren der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Jedoch nicht die sich stark voneinander abgrenzenden Schulen und Strömungen, sondern die Autoren selbst stehen dabei im Mittelpunkt. In knapp100 Einzelbeiträgen werden Parallelen und Zusammenhänge jenseits der üblichen Kategorisierungen aufgezeigt. Den Schwerpunkt der Darstellung bildet dabei die spezifische Entwicklung und Argumentationsstruktur der Werke - nicht biographische Informationen. Unter den Porträtierten rangieren die führenden Köpfe...
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Die deutsche Spätaufklärung (1770-1790).Joyce Schober - 1975 - Frankfurt/M: Peter Lang.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  18
    Die deutsche Rechtslage: zur Präimplantationsdiagnostik. [REVIEW]Adolf Laufs - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (1):55-61.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Die deutsche Literatur über die Sokratische, Platonische und Aristotelische Philosophie 1901-1904. I.H. Gomperz - 1906 - Archiv für Geschichte der Philosophie 19:217.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  5
    Die deutsch-polnischen Beziehungen im 10. Jahrhundert aus der Sicht sächsischer Quellen.Knut Görich - 2009 - Frühmittelalterliche Studien 43 (1):315-326.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Die deutsche Literatur über die Sokratische, Platonische und Aristotelische Philosophie 1901-1904. II.H. Gomperz - 1906 - Archiv für Geschichte der Philosophie 19:411.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. (1 other version)Die deutsche Litteratur über die sokratische, platonische und aristotelische Philosophie, 1899 und 1900.H. Gomperz - 1902 - Archiv für Geschichte der Philosophie 15:516.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  2
    Die deutsche Philosophie in Argentinien.Coriolano Alberini - 1930 - Berlin-Charlottenburg,: H.W. Hendriock.
  34.  11
    Fichtes "Reden an Die Deutsche Nation," Oder, Vom Ich Zum Wir.Stefan Reiß - 2006 - Akademie Verlag.
    Fichtes >Reden an die deutsche NationRedenReden an die deutsche Nation.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  17
    Karl Marx / Friedrich Engels: Die Deutsche Ideologie.Harald Bluhm (ed.) - 2010 - Akademie Verlag.
    Die "Deutsche Ideologie" enthält zu großen Teilen fragmentarische Textstücke, die Bausteine der historisch-materialistischen Gesellschafts- und Geschichtstheorie bilden, die tief in das 19. Jahrhundert und die Philosophiegeschichte eingebettet ist. Die vornehmlich von Marx und Engels verfasste Schrift ist gleichermaßen Gedankenlaboratorium, polemische Streitschrift und der Beginn der Dogmatisierung. Diese Schwellensituation macht den anhaltenden Reiz der Schrift aus, in der eine Vielzahl von systematischen und methodischen Fragen diskutiert und variiert werden. Das unvollendete Werk hat eine eigentümliche Editionsgeschichte und bis heute steht die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. (17 other versions)Die deutsche Philosophie im Jahre 1906.Oskar Ewald - 1907 - Société Française de Philosophie, Bulletin 12:273.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  37
    Die deutsche Reformpädagogik.Joachim H. Knoll - 1963 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 15 (3):287-293.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  9
    Die deutsche Ästhetik seit Kant: erster historisch-kritischer Teil der Ästhetik.Eduard von Hartmann - 1992
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Die deutsche ästhetik der gegenwart.Paul Moos - 1920 - Berlin,: Schuster & Loeffler.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    Die deutsche Philosophie der Gegenwart.Gerhard Lehmann (ed.) - 1943 - A. Kröner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Savigny und die deutsche Privatrechtswissenschaft.Helmut Coing - 1978 - Anales de la Cátedra Francisco Suárez 18:83-100.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  9
    Aufklärung und Esoterik: Rezeption - Integration - Konfrontation.Monika Neugebauer-wölk, Holger Zaunstöck & Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18 Jahrhunderts (eds.) - 2008 - ISSN.
    The Age of Enlightenment continues the debate with traditional elements from Neo-Platonism and Hermetism, Pythagoreanism, magic, alchemy and Kabbalah which today are subsumed under the heading of early modern age esotericism. The reactions range from the critical or historicising to emphatic acceptance and integration. At the same time, however, the discourse of the age also gives rise to polemic confrontations with the newly emerging esoteric formations. The papers in this volume explore these tense constellations with their progression in the 18th (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  4
    Die deutsche Spätaufklärung (1770-1790).Joyce Schober - 1975 - Frankfurt/M: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Die Generation der deutschen Spätaufklärung galt nach ihrer Selbstinterpretation als Vertreter einer neuen Zeit, in der das Bürgertum - die Klasse, mit der sie paktierten, - den künftigen Lauf der Geschichte zu bestimmen habe. Ihre Monatsschrift war das Medium einer Vermittlung zwischen Theorie und Praxis. Indem die Aufklärer das reaktionäre Potential des absolutistischen Staates unterschätzten und den Willen ihres bürgerlichen Publikums zum Selbstdenken überschätz- ten, büssten sie ihre Führungsrolle ein. Staat und Gesellschaft wehrlos ausgeliefert, hat die Generation der Spätaufklärung Aktualität (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  16
    (1 other version)Eine Verschärfung Eines Satzes von Kostyrko zur Reduktionstheorie mit Einer Anwendung Auf die Spektrale Darstellung von Prädikaten.Michael Deutsch - 1987 - Mathematical Logic Quarterly 33 (4):347-358.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  19
    Zur Benutzung der Verkettung als Basis für die Arithmetik.Michael Deutsch - 1975 - Mathematical Logic Quarterly 21 (1):145-158.
  46.  14
    Politische Freiheit für die deutsche Nation: Carl Theodor Welckers politische Theorie: ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Frühliberalismus.Rainer Schöttle - 1985 - Baden-Baden: Nomos.
  47. Die deutsche Litteratur über die Vorsokratiker 1894-1900.E. Wellmann - 1902 - Archiv für Geschichte der Philosophie 15:113.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. (1 other version)Die deutsche Litteratur über die sokratische, platonische und aristotelische Philosophie. 1895. E. Zeller - 1897 - Archiv für Geschichte der Philosophie 10:557.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    Die deutsche Sprache in der Gelehrsamkeit der frühen Neuzeit: Von der lingua barbarica zur HaubtSprache.Herbert Jaumann - 2010 - In Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit: Ein Handbuch. De Gruyter. pp. 465-516.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  32
    Die deutsche Räderuhr: Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum. Volume I. Klaus Maurice.Otto Mayr - 1979 - Isis 70 (1):170-171.
1 — 50 / 934