Die deutsche Philosophie seit Hegels Tode

Stuttgart-Bad Cannstatt,: F. Frommann. Edited by Johann Eduard Erdmann (1896)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Diese authentische Beschreibung des Weges der nachhegelschen deutschen Philosophie im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts aus der Feder eines ihrer hervorragendsten Vertreter halt an Namen, Daten und Werken beschreibend und gliedernd beieinander, was sonst erst muhsam zusammengesucht werden musste. Erdmann, der Hegelianer, nimmt sich dabei vor allem auch der Denker an, die in Opposition zu Hegel und uberhaupt ausserhalb des zeitgenossischen philosophischen Interesses standen. Erdmanns Darstellung ist uberdies ein Beispiel dafur, wie sich Hegels Auffassung der Philosophiehistorie bei seinen Nachfolgern verwandelt hat.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegels Weg zum System: die Entwicklung der Philosophie Hegels, 1797-1803.Joji Yorikawa - 1996 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Hegels praktische Philosophie: ein Kommentar der Texte in der Reihenfolge ihrer Entstehung.Herbert Schnädelbach - 2000 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Unmittelbarkeit.Andreas Arndt - 2004 - Berlin: Transcript Verlag.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
11 (#1,420,064)

6 months
2 (#1,685,865)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Norbert Waszek, "La escuela hegeliana".Norbert Waszek & Pedro Sepúlveda Zambrano - 2022 - Antítesis - Revista Iberoamericana de Estudios Hegelianos 4 (4):5–35.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references