Die deutsche Spätaufklärung (1770-1790)

Frankfurt/M: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1975)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Generation der deutschen Spätaufklärung galt nach ihrer Selbstinterpretation als Vertreter einer neuen Zeit, in der das Bürgertum - die Klasse, mit der sie paktierten, - den künftigen Lauf der Geschichte zu bestimmen habe. Ihre Monatsschrift war das Medium einer Vermittlung zwischen Theorie und Praxis. Indem die Aufklärer das reaktionäre Potential des absolutistischen Staates unterschätzten und den Willen ihres bürgerlichen Publikums zum Selbstdenken überschätz- ten, büssten sie ihre Führungsrolle ein. Staat und Gesellschaft wehrlos ausgeliefert, hat die Generation der Spätaufklärung Aktualität als Paradigma einer gescheiterten Intelligenzschicht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,854

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
4 (#1,807,862)

6 months
2 (#1,694,052)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references