Results for 'Demokratie'

697 found
Order:
  1. Fritz W Scharpf.Die Reformierbarkeit der Demokratie - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 430.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Demokratie.Julian Culp - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 213-217.
    Die Staatsform einer konstitutionellen Demokratie ist von zentraler Bedeutung für John Rawls’ Gerechtigkeitstheorie. Sie stellt das grundlegendste, rechtlich verfasste Institutionensystem einer Gesellschaft dar, welches Bürger*innen gleiche Grundfreiheiten ermöglichen soll, einschließlich der hierfür erforderlichen kulturellen, ökonomischen und sozialen Voraussetzungen. Diese Form der Demokratie soll die wichtigsten institutionellen Anforderungen Rawls’ liberal-egalitärer Auffassung binnenstaatlicher Gerechtigkeit verwirklichen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  24
    Liberale Demokratie Und Soziale Macht: Demokratietheoretische Studien.Claus Offe - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Im vierten Band der Ausgewählten Schriften von Claus Offe sind demokratietheoretische Aufsätze aus fünf Dekaden zusammengestellt, die sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen den organisierten Konfliktgruppen kapitalistischer Gesellschaften und den Institutionen der liberalen Demokratie befassen. Dabei geht es um die strategischen Akteure und ihre Interessen und Identitäten, die auf der "Eingabeseite" demokratischer Politik deren Tagesordnung wie ihre Verhandlungs- und Entscheidungsergebnisse bestimmen. Ebenso geht es um das politische Beteiligungsverhalten von Bürgern und die Symptome einer prekären Legitimität, die sich trotz des vermeintlichen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4.  20
    Demokratie und Emotion: Was ein demokratisches Wir von einem identitären Wir unterscheidet.Jürgen Manemann - 2019 - transcript Verlag.
    Demokratie ist ein Versprechen: die Herrschaft des Volkes. Das Volk ist aber keine Einheit. Es setzt sich zusammen aus vielen Individuen. Wie kann sich angesichts dieser Verschiedenheit ein demokratisches Wir einstellen, das der Versuchung eines identitären Wir widersteht? Ein Wir ist immer emotional verfasst. Das identitäre Wir sieht in der Verschiedenheit eine Gefahr. Identitätspolitisch zielt es auf die Einhegung von Pluralität durch Assimilation oder auf ihre Bekämpfung durch Exklusion (Identitäre Bewegung). Seine emotionalen Kräfte sind Stolz und Zorn. Das demokratische (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  45
    Demokratie und Entscheidung. Beiträge zur Analytischen Politischen Theorie.Karl Marker, Annette Schmitt & Jürgen Sirsch (eds.) - 2018 - Springer.
    Die vorliegenden Beiträge in deutscher und englischer Sprache behandeln begriffliche, normative und empirische Probleme der Demokratie aus Sicht der Analytischen Politischen Theorie. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Freiheit und Zwang, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Wahlversprechen und Dirty Hands. Das Motto dieses Sammelbandes ist folglich ‚Einheit in Vielfalt‘: Er gibt einen außergewöhnlichen Einblick in den Facettenreichtum der aktuellen Forschungsdiskussionen im Rahmen der Analytischen Politischen Theorie.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Demokratie im Zeitalter der Globalisierung.Otfried Höffe - 1999
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   44 citations  
  7. Demokratie und neoliberale Globalisierung.Mislav Kukoč - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):373-383.
    Obwohl die beschleunigte Globalisierung der letzten Jahrzehnte in vielen ehemals undemokratischen Ländern im Gleichschritt mit der liberalen Demokratie vorankam, lässt sich nicht behaupten, dass die neoliberalen Globalisierungsprozesse die Entwicklung einer globalen Demokratie fördern. Im Gegenteil, die Globalisierung gefährdet die traditionelle liberale Demokratie, indem sie ein Bedürfnis nach zusätzlichen demokratischen Mechanismen aufkommen lässt. Denn die überstaatliche Demokratie regionaler und globaler Systeme sowie ihre inoffiziellen Instrumente und Akteure, wie der globale Markt, die globale Kommunikation und die globale Zivilgesellschaft, (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  21
    Økologisk demokrati og naturens iboende verdi.Odin Lysaker - 2011 - Etikk I Praksis - Nordic Journal of Applied Ethics 2:41-58.
    Vi står overfor en planetær miljø- og klimakrise, med alvorlige, gjennomgripende, langvarige og irreversible konsekvenser for både menneske og natur. Det skyldes særlig at politiske, rettslige og økonomiske systemer som har vokst frem i løpet av de siste 250 år – slik som det liberale demokratiet og den globale kapitalismen – behandler naturen antroposentrisk, materialistisk og instrumentelt. For bedre å håndtere dagens miljø- og klimakrise, bør disse utdaterte systemene reformeres ut fra tanken om et økologisk demokrati, herunder en grønn konstitusjonalisme (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9. Demokratie der Gefühle: ein ästhetisches Plädoyer.Josef Früchtl - 2021 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Die Demokratie bei Aristoteles in entwicklungsgeschichtlicher Sicht.Erenbert Josef Schächer - 1969 - München,: Pustet.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  9
    Die Demokratie und ihre Defekte: Analysen und Reformvorschläge.Tom Mannewitz (ed.) - 2018 - Wiesbaden: Springer VS, Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Dieses Buch versucht die Leerstelle bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Defekten der Demokratie zu füllen. Zwar blüht die Demokratieforschung, doch die systemimmanenten Defekte der Demokratie genießen eine vergleichsweise geringe (wenngleich wachsende) wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Zu diesen Problemen zählen etwa ihr „short-termism“ und die „Unbeständigkeit der Zahl“, die Neigung zur „Tyrannei der Mehrheit“ und Kompetenzmängel beim Demos wie beim Führungspersonal. Die Autoren dieses Bandes – renommierte Experten auf dem Gebiet der Demokratieforschung – greifen je einen Defekt heraus, beleuchten ihn (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  41
    Demokrati og uvitenhet.Herman Cappelen - 2020 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 55 (2-3):185-198.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  13. Demokratie und (Un-)Bildung: Platon, Humboldt und der Bologna-Prozess.Barbara Zehnpfennig - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (1):121-130.
    Politische Bildung ist Teil der allgemeinen Bildung; insofern erscheint es sinnvoll, sich dem Umfassenderen zuzuwenden, um das Speziellere entsprechend einordnen zu können. Deshalb sollen die folgenden Überlegungen nicht direkt unter dem Motto „Demokratie und Bildung“ stehen, sondern dazu beitragen, die Frage nach der „Bildung unter den Bedingungen der Demokratie“ zu klären. Zu diesem Zweck soll zunächst der Bologna-Prozess als Ausdruck des herrschenden Bildungsverständnisses in Deutschland bzw. in Europa dargestellt werden. Nach einem Rückgang zum Humboldtschen Bildungsverständnis als Ausdruck des (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  24
    Demokratie als Lebensform. Einleitung in den Schwerpunkt.Andreas Hetzel & Katrin Wille - 2023 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 48 (2):173-188.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. Demokratie-Lernen oder Politik-Lernen.Gotthard Breit - 2003 - Polis 3 (2003):6-7.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  44
    Demokratie und politisches Führertum.Joachim H. Knoll - 1960 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 12 (1):81-87.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  27
    Dödens demokrati. Om en tanke i 1600-talets förgängelsediktning.Daniel Möller - 2003 - Res Publica 61:79-94.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  19
    Jeder zählt: Was Demokratie ist und was sie sein soll.Roland Kipke - 2018 - Stuttgart: J.B. Metzler.
    Demokratie? Haben wir gar nicht, sagen die einen. Funktioniert nicht, sagen andere. Wird untergehen, sagen dritte. Muss völlig umgekrempelt werden, sagen vierte. Wer hat recht? Das kann nur sagen, wer weiß, was Demokratie ist. Na klar, Wahlen, Bundestag und so weiter. Aber was ist Demokratie im Kern? Und vor allem: Worin liegt der Wert der Demokratie? Was muss sich ändern? Der Philosoph Roland Kipke gibt Antworten auf diese Fragen. Er räumt mit einer Fülle falscher Erwartungen auf, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Grænser for demokrati – Den borgerlige renæssance og reaktionen mod livsformsdemokratiet.Jesper Vestermark Køber - forthcoming - Slagmark - Tidsskrift for Idéhistorie.
    Artiklen analyser de tre centrale borgerlige meningsdannere Søren Krarups, Bertel Haarders og Henning Fonsmarks forestillingsverden gennem deres ideer om folket og eliten, som kom til udtryk gennem kritik af demokratiet. Mere specifikt angreb den borgerlige demokratikritik forståelsen af demokrati som en livsform med vægt på samtale og dannelse til demokrati og anskuede den senere danmarkshistorie som en konflikt mellem folket og eliten, hvad end den var politisk, offentligt ansat eller kulturlivet. Artiklen fokuserer på et udvalg af deres tekster fra slutningen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    VI. Demokratie.Rüdiger Bittner - 2017 - In Rüdiger Bittner (ed.), Bürger Sein: Eine Prüfung Politischer Begriffe. Berlin: De Gruyter. pp. 108-131.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  20
    Liberale Demokratie und „sittlicher“ Staat.Karl-Heinz Ilting† - 1986 - Archiv für Geschichte der Philosophie 68 (1):2-21.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Demokratie und Konstitution. Beiträge zur Geschichte der Politischen Ideen und der Regierungpraxis.G. Koch - 1897 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 43:543-547.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Deliberative Demokratie. Einige Annäherungen an das Problem von Konsens vs. Konflikten.Santiago N. Prono - 2009 - Topologik : Rivista Internazionale di Scienze Filosofiche, Pedagogiche e Sociali 6 (2):59-72.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  6
    Demokratie und Republik: Tocquevilles Theorie des politischen Handelns.Hans Arnold Rau - 1981 - Würzburg: Königshausen + Neumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Demokratie und Transzendenz: die Begründung politischer Ordnungen.Hans Vorländer (ed.) - 2013 - Bielefeld: Transcript.
  26.  22
    Braucht die Demokratie mehr städtische Autonomie?Verena Frick - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).
    Zusammenfassung: Dieser Artikel nimmt die im Kontext einer vielfach diagnostizierten Renaissance der Stadt erhobene Forderung nach mehr städtischer Autonomie zum Ausgangspunkt, um aus demokratietheoretischer Perspektive der Frage nachzugehen, welche rechtfertigenden Gründe für eine größere städtische Autonomie angeführt werden können. Zu diesem Zweck rekonstruiert der Beitrag normative Leitbilder der demokratischen Stadt, die zugleich Lücken einer allein staatlich verstandenen Demokratiekonzeption verdeutlichen. Es handelt sich bei diesen Leitbildern um das Bild der Stadt als Schule der Demokratie, als urbane Kosmopolis sowie als urbane (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Demokratie im Präsens.Isabell Lorey - 2020
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  19
    Demokratie, Konservatismus und Christentum.Hans-Georg Drescher - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):84-98.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  18
    Demokratie als Herrschaftsform.Ludwig Freund - 1961 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 5 (1):26-39.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Liberale Demokratie versus neoliberale Globalisierung.Mislav Kukoć - 2010 - In Jochen Bohn & Thomas Bohrmann (eds.), Religion als Lebensmacht: eine Festgabe für Gottfried Küenzlen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  20
    Inszenierte Demokratie – Volks- und Heeresversammlungen in Tragödie und Komödie.Martin Schierbaum & Gerhard Lohse - 2009 - In Martin Schierbaum & Gerhard Lohse (eds.), Antike Als Inszenierungthe Ancient World as Performance: Drittes Bruno Snell-Symposion der Universität Hamburg Am Europa-Kolleg. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  53
    Demokratie und Verschwörungstheorien.Lucas von Ramin - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):199-226.
    Gegenwärtig wird das Wiedererstarken von Verschwörungstheorien explizit als Gefahr für die westlichen Demokratien begriffen. Einerseits, weil Verschwörungstheoretiker*innen die heutige Demokratie als manipuliert betrachten. Für sie wird Demokratie nur vorgespielt, die eigentlichen Entscheidungen werden an anderer Stelle getroffen. Andererseits, weil die Verbreitung genau jenes Glaubens ein Kernelement von Demokratien verunmöglicht: den fairen Streit um das beste Argument. Dabei stehen Verschwörungstheorien der Idee von Demokratie nicht diametral gegenüber, sondern bedienen sich dieser bisweilen als Inspirationsquelle, beispielsweise wenn das Volk sich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Reflexive Demokratie: die demokratische Transformation moderner Politik.Rainer Schmalz-Bruns - 1995 - Baden-Baden: Nomos.
    Es spricht einiges dafür, daß sich die Zukunftsfähigkeit auch westlicher Gesellschaften an ihrer Fähigkeit zur demokratischen Selbsttransformation, z.B. durch eine Ausweitung der Mitwirkungsrechte der Bürgerinnen und Bürger, erweisen wird.Vor diesem Hintergrund wird hier der Versuch unternommen, die Bedingungen und Chancen einer partizipatorischen Reform parlamentarischer Demokratien zu sondieren. Dabei führt der Verfasser zunächst im Durchgang durch die neuere staats- und demokratietheoretische Diskussion die Idee einer deliberativen Politik ein, die er dann in ein Modell reflexiver Demokratie übersetzt und so eine Perspektive (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  42
    Demokratie und ihr Eigentum.Tilo Wesche - 2014 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 62 (3).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35. Demokratie und die Politik nackten Lebens. Über geschichtsphilosophische Sprachbetrachtungen bei Giorgio Agamben.Mirko Wischke - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):349-358.
    Haben sich die Lebensformen in den westlichen Demokratien zu reinen Überlebensformen transformiert – Formen bloßen Lebens, wie Giorgio Agamben es nennt? Gibt es keine Trennung mehr zwischen der Sphäre nackten Lebens und der Sphäre der Politik als einem von Lebensnotwendigkeiten nicht strukturierten Raum? Wenn ja, was ist dann der Sprache widerfahren, der wir laut Aristoteles ein Leben jenseits der nackten Existenz verdanken, während sie Agamben mit einem Gefängnis vergleicht? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, ist zunächst in Erfahrung zu (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  48
    Demokratie als experimentelle Praxis und radikale Gesellschaftskritik. Vergleich pragmatistischer und radikal-demokratischer Impulse für die Demokratietheorie.Michael Reder - 2018 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 72 (2):184-204.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  37.  13
    Demokratie in der Krise: die politische Philosophie des Existentialismus heute: Sartre, Camus, Beauvoir im Zwiegespräch mit Kierkegaard, Nietzsche, Schmitt, Arendt, Foucault und Butler.Alfred Betschart (ed.) - 2017 - New York: Peter Lang.
    Die Autoren betrachten die Philosophie des emanzipatorischen Existentialismus angesichts der politischen Herausforderungen durch populistische Bewegungen. Die Beiträge widmen sich den emanzipatorischen Existentialisten Sartre, Camus und Beauvoir nicht nur im Zwiegespräch miteinander, sondern auch mit Vorläufern, Wegbereitern, Nachfolgern.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Diskursive Demokratie ohne Diskursphilosophie.Ota Weinberger - 1996 - Rechtstheorie 27:427-437.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  9
    Politische Legitimation in der Demokratie: Eine Studie Zur Hochschulpolitik Anhand der Theorien von Rawls Und Dewey.Verena Maria Holl - 2017 - De Gruyter.
    Eine marktparadigmatische Wettbewerbsorientierung – symptomatisch die Exzellenzinitiative – hat die deutsche Hochschullandschaft radikal verändert und das Legitimationserfordernis gegenüber der Bürgerschaft verschärft. Hier setzt das Buch an und liefert eine dezidiert normative Fundierung für die legitime Gestaltung von Politik in der Demokratie im Hinblick auf die praktische Fruchtbarmachung für die deutsche Hochschulpolitik. Die Autorin bedient sich der legitimatorischen Ansätze von John Rawls im Sinne einer allgemeinen rationalen Zustimmungsfähigkeit und von John Dewey im Rahmen einer praktizierten sozialen Kooperation. Dewey wird weniger (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Menschenrechte Und Demokratie.Matthias Kaufmann - 1995 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 3.
    Using an analytical and historical approach, this article indicates that democracy, as understood today, is more closely linked with human rights than many authors assume. The first section attempts to justify the approach selected, which connects distinctions revealed by linguistic analysis of various word usages with an historical investigation of the evolving meaning of certain concepts. Section two contains several systematic considerations which firstly, appeal for retention of the now commonly assumed equivalence between democracy in the classical sense and constitutional (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie.Peter Niesen (ed.) - 2012 - Frankfurt: Campus Verlag.
    Die Leitideen von Gerechtigkeit und Demokratie, die traditionell für innerstaatliche Ordnungen definiert wurden, müssen heute philosophisch und politisch neu bestimmt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob der Staat oder die kosmopolitische Gemeinschaft der angemessene Bezugsrahmen ist. Die Autorinnen und Autoren erörtern, wie Gerechtigkeit und Demokratie unter Bedingungen der Globalisierung grundbegrifflich zusammenhängen und wie Gerechtigkeit und demokratische Legitimität jenseits des Nationalstaats realisiert werden können.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  21
    Demokratie und Wahrheit.Frieder Vogelmann & Martin Nonhoff (eds.) - 2021 - Baden-Baden: Nomos.
    Contemporary concerns about the increase in untruths in politics have renewed interest in the relationship between truth and politics. Is democracy losing its foundations in a ‘post-truth era’ because it is becoming disconnected from reality? Or are facts, to which a technocratic mindset cannot tolerate alternatives, threatening to suppress political debate? In twelve contributions, political theorists investigate the relationship between truth and politics against the background of the current discussion. With contributions by Floris Biskamp, Oliver Flügel-Martinsen, Eva Marlene Hausteiner, Oliver (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  14
    Demokratie aus Gewohnheit? Ein Essay über die stabilisierende Wirkung des Nichtwissens.Michael Baurmann - 2018 - In Karl Marker, Annette Schmitt & Jürgen Sirsch (eds.), Demokratie und Entscheidung. Beiträge zur Analytischen Politischen Theorie. Springer. pp. 263-275.
    Bei der akademischen Feier zu seinem achtzigsten Geburtstag ist der Politikwissenschaftler Kurt Shell gefragt worden, ob er aufgrund seiner großen akademischen Expertise und jahrzehntelangen persönlichen Erfahrung mit dem Niedergang und Wiedererstarken von Demokratien ein Resümee ziehen könne, auf welchen Hauptfaktoren seiner Meinung nach stabile Demokratien beruhen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Demokratie und Globalisierung.Wolfgang Kersting - 1999 - Studia Philosophica 58:99.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  11
    Demokratie Unter Bedingungen der Weltgesellschaft?: Normative Grundlagen Legitimer Herrschaft in Einer Globalen Politischen Ordnung.Andreas Niederberger - 2009 - Walter de Gruyter.
    This study investigates the conditions of legitimate rule and argues that legitimacy can only be realized in a tiered global order. It criticizes theories of justice, democratic theory, legal philosophy, and philosophy of human rights and international relations, while developing a conception of transnational democracy. This conception connects states and other forms of organization into a global legal network that guarantees conditions of freedom in and between states.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  46.  21
    Die Fabrikation von Demokratie: Baustellen performativer politischer Repräsentation.Jan-Peter Voß & Hagen Schölzel (eds.) - 2024 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Das Buch eröffnet ein neues Forschungsfeld praxeologischer Demokratieforschung. Statt von bestimmten theoretischen Konzeptionen auszugehen, was Demokratie ist oder sein soll, wird untersucht, wie Demokratie praktisch gemacht wird. Wie wird der,,demos" zum Subjekt des Regierens gemacht, als politischer Akteur mit kollektivem Willen und Handlungsmacht? Das Buch verfolgt den Ansatz, nach konkreten praktischen Formen zu suchen, in denen Repräsentationen des Willens von kollektiven Subjekten hergestellt und geltend gemacht werden. Dabei entfaltet sich ein Blick auf die Multiplizität und Dynamik der (...). Die Herausgebenden Dr. Jan-Peter Voß ist Gastprofessor für Technik und Gesellschaft an der RWTH Aachen. Dr. Hagen Schölzel ist Universitätsassistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. (shrink)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  14
    Litteraturens demokrati, selvavskaffelse og symptomering.Anders Fjeld - 2011 - Agora Journal for metafysisk spekulasjon 29 (2-3):324-337.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Totalitäre Demokratie. Eine Spurenlese zum Verhältnis von Freiheit und Gesetz.Egon Flaig - 2018 - In Ivan Jordović & Uwe Walter (eds.), Feindbild und Vorbild: Die athenische Demokratie und ihre intellektuellen Gegner. De Gruyter. pp. 269-310.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Staat, Demokratie und Rechtssubjekt. Eine Kritik zeitgenössischer Politik.Oswaldo Giacoia Junior - 2016 - In Andrea Christian Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 275-290.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Demokratīi︠a︡ liberalńai︠a︡ i sot︠s︡ialńai︠a︡.L. A. Tikhomirov - 1896 - Moskva,: Univ. tip..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 697