Results for 'Ausbildung'

144 found
Order:
  1. Liberale Ausbildung und multikulturelle Forderungen.Daniel Loewe - 2009 - Conjectura: Filosofia E Educação 14 (1):9-46.
    Die Hauptthese dieses Aufsatzes besagt, dass eine liberale Argumentation für die Schulausbildung den multikulturellen Forderungen nach Ausnahmen von allgemeinen Lehrplansanforderungen wie z.B. derjenigen entgegensteht, die den Amish in Yoder garantiert wurde. Diese These wird durch eine Konzeption von liberaler Ausbildung untermauert, die paternalistische Elemente beinhaltet und die dementsprechend über die üblichen Argumentationen für die liberale Ausbildung hinausgeht, die Ausbildung lediglich als Funktional für die Bürgerrolle betrachtet.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    Ethik in der Ausbildung zu Gesundheitsberufen.Ivo Wallimann-Helmer & Muriel Keller - 2018 - PflegeRecht 2018 (4):253-257.
    Ethik ist in Gesundheitsberufen allgegenwärtig, auch wenn das den Betroffenen nicht immer bewusst ist. Doch das Bewusstsein hierfür hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies zeigt sich nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch daran, dass in vielen grösseren Gesundheitsinstitutionen Ethikstrukturen geschaffen worden sind.Zudem wird der Ethik in der Ausbildung zu Gesundheitsberufen zunehmend mehr Gewicht eingeräumt. Im Folgenden gehen wir von unseren Erfahrungen als Dozierende für Ethik im Bachelorstudiengang Physiotherapie der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  16
    Praxisorientierte Ausbildung oder elitäres Wissen? Universitäre Didaktik der Rhetorik im 15. Jahrhundert.Maximilian Schuh - 2012 - Das Mittelalter 17 (1):115-123.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  53
    Die Ausbildung der mathematischen Zeichensprache und ihr Einfluss auf die Entwicklung der mathematischen Problemstellung.Emil J. Walter - 1956 - Synthese 10 (1):187-189.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  15
    Ausbildung phonetischer Merkmale des Deutschen als Fremdsprache unter Anwendung von Pressetexten. Einige Prämissen.Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska - 2011 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 7.
    Podstawowym warunkiem udanej komunikacji za pomocą języka jest opanowanie sprawności mówienia. Z tego względu rozwój języka mówionego stanowić powinien nadrzędny cel również w kształceniu obcojęzycznym. Mówienie, które uchodzi za bardzo złożony fenomen ludzkiego działania, obejmuje w pierwszym rzędzie tzw. procesy elementarne: oddychanie, artykulację, prozodię, myślenie-mówienie, rozumienie ze słuchu oraz głośne czytanie. Ich poprawny przebieg wpływa z kolei pozytywnie na tzw. procesy kompleksowe, czyli formy dialogowe oraz monologowe w aspekcie retorycznym, a także na warunki produkcji oraz percepcji języka mówionego. Jednym z (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    Zur Ausbildung der philosophiestudenten.Herbert Hörz - 1963 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 11 (7):888.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  18
    From play to self-cultivation: Contesting the opposition between Bildung and Ausbildung in language education.Manuel Clemens & Ashok Collins - 2022 - Educational Philosophy and Theory 54 (11):1910-1921.
    The opposition between learning as a process of self-cultivation and learning as a form of vocational training for the workplace is becoming ever more deeply entrenched in the twenty-first-century university. In language education in particular, the distinction between these two competing aims influences the way in which educators approach curriculum design and inevitably shapes the attitudes learners bring to the classroom. In this article, we contest what we see as the overly simplistic opposition between Bildung and Ausbildung by deploying (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  20
    Militärische Ausbildung im hellenistischen Gymnasion.Daniel Kah - 2004 - In Peter Scholz & Daniel Kah (eds.), Das Hellenistische Gymnasion. De Gruyter. pp. 47-90.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  25
    Die Ausbildung und Fortbildung der phänomenologischen Methode als Methode der Ethik.Hans Reiner - 1975 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 29 (1):108 - 117.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  16
    Die Ausbildung einer dynamischen Atomistik bei Leibniz, Kant und Schelling und ihre aktuelle Bedeutung.Wolfgang Bonsiepen - 1988 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 13 (1):1-20.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Fichtes Beitrag zur Ausbildung einer dialektischen Naturbetrachtung.Stahl Jürgen - 1985 - In Erhard Lange (ed.), Collegium philosophicum Jenense Nr 5. Philosophie und Natur. Beiträge zur Naturphilosophie der deutschen Klassik. Weimar, Deutschland: Hermann Böhlau Nachfolger. pp. 146 -155.
    Der Artikel verfolgt, in welcher Weise Johann Gottlieb Fichte mit seiner Wissenschaftslehre die Diskussion um das Wesen der Natur in ihrem Verhältnis zum Subjekt beeinflusst. Dabei wird besonders sein Ansatz zur Fassung der Subjektivität und der Dialektisierung der Erkenntnisbeziehung zwischen Subjekt und Objekt herausgearbeitet. Dabei wird Fichtes Beitrag zur Entwicklung einer modernen dialektischen Methode gewürdigt. -/- The article follows the way in which Johann Gottlieb Fichte influences the discussion about the essence of nature in its relationship to the subject with (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  17
    Zur Geschichte des Eitingon-Modells und seiner Bedeutung für die psychoanalytische Ausbildung.Werner Bohleber - 2019 - Psyche 73 (7):477-496.
    Mit dem Ziel, eine Einschätzung der Bedeutung des sogenannten »Eitingon-Modells« der psychoanalytischen Ausbildung für die internationale psychoanalytische Ausbildung zu geben, skizziert der Beitrag die Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung vom Beginn der Debatte um ihre Regulierung um 1910 über die Einrichtung der Internationalen Unterrichtskommission der IPA 1925–1938, die Entwicklung des Eitingon-Modells in der Nachkriegszeit, das französische und das uruguayische Ausbildungsmodell und die zunehmenden Auseinandersetzungen um die Frequenz der psychoanalytischen Behandlungen in den 1990er Jahren bis zur heute geltenden Anerkennung (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. (1 other version)Metaphysische Motive in der Ausbildung des kritischen Idealismus.Heinz Heimsoeth - 1924 - Société Française de Philosophie, Bulletin 29:121.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14.  15
    Genauigkeit. Zur Ausbildung einer epistemischen Tugend im,langen 19. Jahrhundert‘.Markus Krajewski - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (3):211-229.
    Exactitude. The Genesis of an Epistemic Virtue in the ‘Long Nineteenth Century’. The article examines the genesis of exactitude as an epistemic virtue in both scholarly and scientific contexts in the 19th century, mainly in Prussia. Starting with an influential historiographic work on ancient metrology three semantic fields of accuracy, exactitude and precision are differentiated and pursued in their etymologies as well as applications. The historic situation between 1790 and 1860 is identified as the crucial period when the exactness of (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  8
    100 Jahre psychoanalytische Ausbildung in Berlin.Helga Kremp-Ottenheym - 2020 - Psyche 74 (8):613-620.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Empirisch-rationaler Historismus: seine Ausbildung in der Literatur Westeuropas von Guiccardini bis Saint-Evremond.Erich Hassinger - 1978 - Bern [etc.]: Francke.
  17. Ethik in der medizinischen Ausbildung: das Lübecker Modell: Frundkurs-Patientenseminar-Studientag.D. von Engelhardt - 1994 - Ethik in der Medizin 6 (2):82-87.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Grenzen und Möglichkeiten argumentativer Auseinandersetzungen und die unterrichtliche Ausbildung argumentativer Metakompetenzen.Dominik Balg - 2023 - In David Löwenstein, Donata Romizi & Jonas Pfister (eds.), Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht. Grundfragen, Anwendungen, Grenzen. Göttingen: V&R Unipress. pp. 229-243.
    In dem vorliegenden Beitrag möchte ich an aktuelle argumentationsdidaktische Überlegungen anknüpfen und einen spezifischen Aspekt genauer untersuchen, der von der philosophiedidaktischen Forschung bisher ein Stück weit vernachlässigt worden ist. Dieser Aspekt betrifft die Vermittlung sogenannter argumentativer Metakompetenzen, worunter ich grob gesprochen Fähigkeiten des angemessenen Gebrauchs bzw. der verantwortungsvollen Regulation von argumentativen Kompetenzen verstehe. Die grundlegende Idee ist in diesem Zusammenhang, dass die Ausbildung basaler argumentativer Fähigkeiten zwar grundsätzlich durchaus wichtig und wünschenswert ist, dass aber gleichzeitig ein Einsatz dieser Fähigkeiten (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Katalogisieren - Systematisieren - Genetisieren. Zum historischen Kontext der Ausbildung der analytisch-synthetischen Methode durch Fichte und deren Besonderheit.Stahl Jürgen - 2022 - In Fichte-Studien. Volume 51. Leiden/Boston: pp. 416-440.
    This essay examines which contemporary scientific and philosophical problems led to the reference points for the resumption and reformation of diaresis. These multifaceted methodological and epistemological considerations form the contemporary background for Fichte's development of a new type of analytical-synthetic method. By laying down a basic form which in itself contains the possibility of a differentiated formation, the philosophical development of the concept becomes traceable in its genesis. This marks the point where Fichte's conception crosses over the contemporary taxonomic approaches (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  19
    Der Stand der Ausbildung von Studierenden im Umgang mit Sterbenden und dem Tod an medizinischen Fakult‰ ten in Deutschland: eine explorative Studie von 1994/95. [REVIEW]Torsten Gr & Wolfgang U. Eckart - 1998 - Ethik in der Medizin 10 (2):114-118.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    "Uninteressiertes Weltinteresse": über die Ausbildung einer ästhetischen (Denk-) Haltung im Werk Hannah Arendts.Jennifer Pavlik - 2015 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Ästhetik und Humanität sind in Arendts Werk eng miteinander verknüpft: Die Ausbildung einer ästhetischen (Denk-)Haltung impliziert eine Cultura Animi, die das Denken für den öffentlichen Raum vorbereitet. Wesentlich an der Kultivierung des Geistes ist die Ausbildung des Geschmacks. Überraschender Weise liest Arendt die Kritik der Urteilskraft als Referenztheorie und findet dort Kants 'wahre' politische Theorie vor: Der Geschmack als Inbegriff der Humanitas avanciert bei ihr zur conditio sine qua non des Politischen. Er ermöglicht es, Menschen qua ästhetischer Haltung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Psychologismus und transzendentale Grundlegung der Logik: Ob mit der Ausbildung der Logik als objektiv-formaler schon der Idee einer auch nur formalen Wissenschaftslehre genuggetan ist.Edmund Husserl - 1929 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 10:133.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. 181 der Ausbildung von Staatsbeamten diente, stets auch eine theologische Hochschule an der Patriarchatskirche. Siehe auch Brehier, Civilisation 456 ff. Diese Ansicht, obwohl sie die Entwicklung etwas zu vereinfachen scheint und obwohl ihr zum Beweis so manches Glied fehlt, scheint doch der Wahrheit näher zu stehen. Vgl. auch H. Gregoire. [REVIEW]Anbruch des Neuen Zeitalters - 1927 - Byzantion 4:771.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  12
    Medizinprofessoren und ärztliche Ausbildung. Beiträge zur Geschichte der Medizin. Hrsg. von Günther Wagner und Gerhard Wessel. Frankfurt am Main usw.: Universitätsverlag Jena Gmbh 1992. 350 SS., 47 Abb., kart., DM 26. ISBN 3‐86007‐026‐6. [REVIEW]Volker Klimpel - 1993 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 16 (2):150-150.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  19
    Der Platz der Philosophie in der marxistisch-leninistischen Ausbildung der Studenten Zum neuen Lehrprogramm für den Kurs Dialektischer und historischer Materialismus im MLG.Reinhard Bellmann, Michael Brie & Horst Friedrich - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (4):294.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  34
    Erweiterte deontische Logik (EDL). Ein Versuch um weitere formale Ausbildung der deontischen Modallogik.Bohuslav T. Peklo - 1975 - Notre Dame Journal of Formal Logic 16 (1):71-80.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Bildungstraditionen, Spiritualität und Universität: Perspektiven zur interkulturellen Transformation akademischer Ausbildung: Dokumentation des XI. Internationalen Kongresses für Interkulturelle Philosophie.Raúl Fornet-Betancourt (ed.) - 2015 - Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz.
  28.  7
    Buoh und scrift. Gattungen und Textsorten in frühmittelalterlichen volkssprachigen Schriftzeugnissen: Zur Ausbildung einer Begrifflichkeit.Dagmar Hüpper - 1986 - Frühmittelalterliche Studien 20 (1):93-122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Gedanken über das Lehrziel der volkswirtschaftlichen Ausbildung.Arthur Salz - 1928 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 6:581-610.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Konflikt durch Religion? Zur Korrelation von politischen und religiösen Bedingungen in der Ausbildung und Bewältigung internationaler Konflikte.Sabine Schmidtke - 1998 - Rechtstheorie 29:357-384.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  36
    Der Stand der Ausbildung von Studierenden im Umgang mit Sterbenden und dem Tod an medizinischen Fakultäten in Deutschland: eine explorative Studie von 1994/95. [REVIEW]Torsten Grüttert & Wolfgang U. Eckart - 1998 - Ethik in der Medizin 10 (2):114-118.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Zur Förderung von Spitzenleistungen in der Ausbildung.A. Hoffmann - 1987 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 35 (12):1125.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Uber den Einfluss Schopenhauers auf die Ausbildung der Philosophie von Wilhelm Dilthey.Wh Muller - 1985 - Schopenhauer Jahrbuch 66:215-223.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    Richard Kabischs Lehrbücher für die Ausbildung von Volksschullehrern.Reiner Preul - 1994 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 1 (1):123-138.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Ratio und Charisma: Ansätze u. Ausbildung e. philos. u. wissenschaftl, Weltverständnisses im Moskauer Russland.Thomas M. Seebohm - 1977 - Bonn: Bouvier.
  36.  20
    Thorsten Moos, Simone Ehm, Fabian Kliesch, Julia Thiesbonenkamp-Maag (2016) Ethik in der Klinikseelsorge. Empirie, Theologie, Ausbildung: Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 403 Seiten, 50,00 €, ISBN 978-3-525-62431-9.Gwendolin Wanderer - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (1):79-81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  23
    Forschungsethik als integrativer Bestandteil der medizinisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung. Zur interdisziplinären Entwicklung eines „Curriculums Forschungsethik“.Bert Heinrichs - 2005 - Ethik in der Medizin 17 (1):39-43.
  38.  2
    Die Bedeutung von Nietzsches Empedokles-Lektüre für die Ausbildung seiner dionysischen Naturauffassung.Prudence Audié - 2024 - Nietzscheforschung 31 (1):235-245.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  36
    Von Fall zu Fall: Ethische Fallbesprechungen in der Pflegepraxis und -ausbildung Fortbildungskurs am Zentrum für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum, 1.–2. September 2006.A. Gerling - 2007 - Ethik in der Medizin 19 (2):159-160.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  8
    Weder Wolff noch Bonnet, sondern Epigenesis durch Evolution: Tetens über die Ausbildung der Seele.Martin Schmeisser - 2014 - In Gideon Stiening & Udo Thiel (eds.), Johann Nikolaus Tetens : Philosophie in der Tradition des Europäischen Empirismus. Boston: De Gruyter. pp. 265-284.
  41.  51
    Review. Der Philosoph und die Politik. Die Ausbildung der philosophischen Lebensform und die Entwicklung des Verhaltnisses von Philosophie und Politik im 4. und 3. Jh. v. Chr. P Scholz. [REVIEW]James O’Neil - 1999 - The Classical Review 49 (2):439-440.
  42.  2
    Der Philosoph und die Politik: die Ausbildung der philosophischen Lebensform und die Entwicklung des Verhältnisses von Philosophie und Politik im 4. und 3. Jh. v. Chr.Peter Scholz - 1998 - Stuttgart: F. Steiner Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  18
    Stenger, Hermann, Wissenschaft und Zeugnis. Die Ausbildung des Seelsorgeklerus in psychologischer Sicht. [REVIEW]M. Wernicke - 1962 - Augustinianum 2 (2):454-455.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  17
    (1 other version)Frank-Peter Kirsch. “Götter in deren Hand Donner und Blitz liegt”: Ausbildung und Forschung der Berliner Militärärzte von 1870 bis 1895. 235 pp., illus., tables, bibl., index. Diepholz/Stuttgart: Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, 2010. €30. [REVIEW]Axel C. Hüntelmann - 2012 - Isis 103 (3):606-607.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Der Philosoph und die Politik: die Ausbildung der philosophischen Lebensform und die Entwicklung des Verhältnisses von Philosophie und Politik im 4. und 3. Jh. v. Chr.Peter Scholz - 1998 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  67
    Intercultural competence in medical practice.Tatjana Grützmann, Christina Rose & Tim Peters - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):323-334.
    Durch Migrationsprozesse und zunehmenden Pluralismus ist in Deutschland das Thema „kulturelle Diversität“ in der Medizin aktueller denn je. In der medizinischen Fachliteratur und im gesellschaftlichen Diskurs wird vermehrt von interkulturellen Konflikten im Kontakt zwischen Arzt und Patient berichtet, was die Frage nach der Rolle von Interkultureller Kompetenz für die klinische Praxis aufwirft. Zunächst widmet sich der Beitrag kritisch den verschiedenen Auffassungen des Begriffs „Kultur“ im medizinischen Kontext, um anschließend eine Methode der interkulturellen Philosophie als eine Möglichkeit für eine kultursensitive Ethik (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  47.  58
    Aid in dying.Jan Schildmann, Eva Herrmann, Nicole Burchardi, Ulrich Schwantes & Jochen Vollmann - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (2):123-132.
    ZusammenfassungEntscheidungen am Lebensende sind Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit. In dieser Studie wurden Berliner Medizinstudierende zu ihren Kenntnissen der rechtlichen Grundlagen und ihrer ethischen Bewertung von passiver und aktiver Sterbehilfe befragt. Im Wintersemester 2002/2003 wurde eine schriftliche Befragung zu ethischen und rechtlichen Aspekten der Sterbehilfe unter den Teilnehmenden eines Pflichtkurses für Medizinstudierende im fünften Studienjahr an der Charité, Universitätsmedizin Berlin durchgeführt. Gruppenunterschiede im Antwortverhalten wurden mit dem χ2-Test nach Pearson geprüft. Von 102 Studierenden beantworteten 85 den Fragebogen (Rücklaufquote = 82,5%). Es (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48. Philosophiehistorische Auffassungen in der theoretischen Philosophie Johann Gottlieb Fichtes.Jürgen Stahl - 1986 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 34 (6):528-537.
    Die Ausbildung der Transzendentalphilosophie verband sich auch bei Fichte mit der Vertiefung der ihr immanenten historischen Tendenz. Basierend auf dem Gedanken der Einheit des Bewusstseins stellte sich die Aufgabe, die verschiedenen Erscheinungen in ihrem inneren Zusammenhang wie auch ihrer geschichtlichen Erscheinungsweise zu erklären. Hierzu erfuhr das transzendentale Subjekt eine tiefgreifende Historisierung durch den Versuch, eine Phänomenalogie des Geistes zu erarbeiten. Im Artikel wird weiterhin insbesondere das methodische Vorgehen Fichtes und dessen Dogmatismuskritik analysiert. For Fichte, too, the development of transcendental (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Ist Bildung notwendig? Über Demokratie, Wirtschaftspolitik und Bildungswissen im Zeitalter der Globalisierung.Mirko Wischke - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (1):103-114.
    Ist Bildung auf Ausbildung reduzierbar? Ist Bildung mit Erziehung gleichzusetzen? Was ist unter Bildung zu verstehen? Seit Fichte und Schleiermacher über Nietzsche und Jaspers bis hin zu Habermas sind diese Fragen im Kontext des Verhältnisses von Bildung und Universität immer wieder neu diskutiert worden. Eine Vergegenwärtigung der Geschichte dieser Diskussion ist insofern lehrreich, als sich zeigt, dass gegenwärtige Diskussionen um eine Bildungs- und Hochschulreform in wesentlichen Aspekten eine Aktualisierung von Problemen insbesondere aus den 1950er-Jahren ist, in denen mit immer (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50.  6
    Grundlagen einer Erziehungs- und Bildungslehre.Walter Guyer - 1949 - Zürich,: S. Hirzel.
    Wissenschaft, Pädagogik, Einstellung, Bildung, Ausbildung, Philosophie, Staat, Wirtschaft, Schule, Methode, Lehrer, Unterricht.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 144