Abstract
Die mediale Repräsentation einer Medienperson via Instagram und wie mittels digitaler Medien Beziehungen aufgebaut werden, im Fall von @ichbinsophiescholl zu einer historischen Person von enormer geschichtspolitischer Relevanz, thematisiert dieser Beitrag. Zunächst wird die kommunikations- und medienwissenschaftliche Theoretisierung des Konzepts Parasoziale Interaktion (PSI) vorgestellt, um dann Interaktions- und Identifikationsangebote von @ichbinsophiescholl zu analysieren. Abschließend erfolgt eine Einordnung und Kritik des Projekts, das in vieler Hinsicht innovativ ist, zugleich aber anschließt an geschichtsdidaktische, medienkritische, -ästhetische und -politische Debatten.