Homo digitalis und zwischenmenschliche Beziehungen

In Gottfried Schweiger & Michael Zichy, Zwischenmenschliche Beziehungen im Zeitalter des Digitalen: Ethische und interdisziplinäre Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 115461224-132490253 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Digitalisierung und die Vorstellungen, die mit ihr in Verbindung stehen, machen auch vor dem Bild, das der Mensch von sich selbst hat, nicht Halt und wirken damit auf das individuelle Selbstverständnis sowie die Wahrnehmung anderer Menschen ein. Angestoßen durch Computer- und Naturwissenschaftler*innen tauchen in der breiten Öffentlichkeit immer häufiger Beiträge auf, in denen der Mensch mit der Digitalisierung entlehnten Begriffen beschrieben wird; auch im Bereich der Mensch-Roboter-Interaktion lassen sich solche Tendenzen erkennen: Das Gehirn wird als ein auf Algorithmen basierender Computer dargestellt, das Gedächtnis zum Datenspeicher erklärt und die Sinnesorgane zu Sensoren. Kurz gesagt ist ein reduktionistisches Menschenbild im Aufschwung, das den Menschen als homo digitalis sieht. Der Mensch wird zur Rechenmaschine erklärt, der es jeweils um den bestmöglichen Output geht. Dieser Auffassung zufolge müsste es für Menschen besser sein, sich mit sozialer Künstlicher Intelligenz abzugeben, die voll und ganz auf seine Algorithmen abgestimmt ist, als mit realen anderen Menschen. Würde sich dieses Menschenbild langfristig in der Gesellschaft durchsetzen, könnte das dazu führen, dass wir uns von anderen Menschen entfremden und den Umgang miteinander verlernen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,319

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Wozu Philosophieren?Hermann Schmitz - 2018 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
Intentionaliteit en evolutie Van het geloof.K. A. H. Hidding - 1962 - Tijdschrift Voor Filosofie 24 (4):631 - 651.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.

Analytics

Added to PP
2023-07-03

Downloads
11 (#1,495,082)

6 months
3 (#1,163,437)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references