Wonhyo und das Christentum: Ilshim als personale Kategorie

(1987)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Dialog zwischen Buddhismus und Christentum ist der Personbegriff ein zentrales Problem. Denn das Christentum begreift sich in personalen Kategorien, diese aber verkörpern das Problem im Verhältnis zum Buddhismus. Die Lösung dieses Problems wird durch die Auseinandersetzung mit Wonhyo, einem koreanischen mahayana-buddhistischen Mönch des 7. Jahrhunderts, und seinem Begriff «Ilshim» verfolgt. Ilshim ist das Herz von allem überhaupt, des Menschen, der Dinge und des Absoluten. Es ist eine Kategorie zur Ueberwindung des Gegensatzes der Absolutheit und der Relativität in beiden. Diese Kategorie hat identitätsbildenden Charakter. Sie ist personal. Diese These wird unter religionsgeschichtlichem und religionstheologischem Aspekt entfaltet.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,667

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
5 (#1,755,212)

6 months
3 (#1,481,767)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references