Het woord substantia
Abstract
Eine etymologische Untersuchung nach Herkunft und Bedeutung des Wortes substantia wie sie das Vorhergehende bezweckt, musz auf jede Rücksicht auf die technisch-philosophische Bedeutung, die das Wort in späterer Zeit bekommen hat, grundsätzlich verzichten. Ausgangspunkt ist die Bedeutung „stehen" die in Verbum „substare" als ein Bleibend-Sein spezifiziert wird. Substare ist eine Weise des Bleibens, des sich der Zeit und der Vergänglichkeit Widersetzens. Die Bedeutung „Besitz" welche substantia sowie das griechische oủσiα ursprünglich hat, wird hiermit in Zusammenhang gesetzt. Der Besitz, in οὐσία aus dem Sein der Dinge heraus gedeuteut als Objekt eines betrachtenden Habens und eines besitzenden Betrachtens, ist die Grundlage des menschlichen Daseins, erlebt als Be-stehen, stehen inmitten der Dinge, in der Welt wohnen. Oủσiα ist das Wesentliche im gegenseitigen einandergehören des Besitzers und seines Besitzes, des Kennenden und des Gekannten und dadurch auch das Wesen der Dinge. Das lateinische „essentia" das als buchstäbliche, wenn auch durchaus künstliche Übersetzung von oủσia gebraucht wird, hat nur die technisch-philosophische Bedeutung des griechischen Wortes übernommen. Hierneben aber kommt in gleicher Bedeutung substantia vor, aber dieses Wort hat bis in den Sprachgebrauch der Neuzeit die konkrete Bedeutung „Materie", „Besitz" und „Speise" beibehalten. Substantia bezeichnet auch etymologisch eine zwischen der Ungreifbarkeit des Verflieszenden und der unzugänglichen Opazität des Harten stehende Form der Materie, mit der das Leben einen fruchtbaren Dialog antreten kann, mit der aber auch der Mensch eine intime Relation hat. Heidegger irrt sich also, wenn er dieses Wort nicht geeignet achtet als Übersetzung des griechischen οὐσία und „Anwesen" bevorzugt. Denn besser als jedes anderes Wort bezeichnet substantia mit typisch lateinischer Nennkraft die „Ständigkeit des Seins", welche Heidegger in οὐσία zu vernehmen glaubt - wenn es eben nur richtig etymologisiert wird als Verbalabstraktum des Verbums substare = von unten her stehend Stand halten. Etymologisch betrachtte ist substantia : das sich im Stande Haltende und in seinem Sein Bleibende, das sich von unten her der Drohung der Vergänglichkeit widersetzt. Gewöhnlich aber wird das Wort von einer technisch-philosophischen Auffassung der Antithese substantia-accidens aus gedeutet ; substare wird dann übersetzt mit : darunter liegen, zu Grunde liegen. Buchstäblich genommen ist der Gegensatz dieser beiden nicht ein Gegensatz von Wesen und Nichtwesentlichem, sondern von einem Bleibend-Sein und ein Geschehen , das das Seiende überfällt