Die ultima ratio im Spiegel der Friedensdenkschrift und des badischen Friedensprozesses

In Ines-Jacqueline Werkner & Peter Rudolf (eds.), Rechtserhaltende Gewalt - Zur Kriteriologie: Fragen Zur Gewalt • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 33-58 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Angesichts der geänderten weltpolitischen Rahmenbedingungen und im Nachgang der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland von 2007 gab es in der badischen Landeskirche sehr intensive Auseinandersetzungen mit friedensethischen Fragen. Inspiriert durch diesen Prozess hat in den letzten Jahren eine Reihe weiterer Landeskirchen begonnen, sich verstärkt mit der Friedensthematik zu befassen. Schlüsselfragen sind dabei, inwieweit die Friedenstheologie auch eine Theologie der Gewaltfreiheit darstellt und die Gewaltlosigkeit als prima ratio gegenüber der ultima ratio von Gewalt befolgt wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen.Sarah Jäger - 2017 - In Sarah Jäger & Ines-Jacqueline Werkner (eds.), Gewalt in der Bibel Und in Kirchlichen Traditionen: Fragen Zur Gewalt • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-12.
Kriterien legitimen rechtserhaltenden Zwangs – eine Synthese.Peter Rudolf - 2018 - In Ines-Jacqueline Werkner & Peter Rudolf (eds.), Rechtserhaltende Gewalt - Zur Kriteriologie: Fragen Zur Gewalt • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 151-163.
Eine Theologie der Menschenrechte.Sarah Jäger - 2018 - In Sarah Jäger & Friedrich Lohmann (eds.), Eine Theologie der Menschenrechte: Frieden Und Recht • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-9.
Das Dogma von der Ethik des Gewaltverzichts.Wolfgang Schulenberg - 2018 - In Ines-Jacqueline Werkner & Peter Rudolf (eds.), Rechtserhaltende Gewalt - Zur Kriteriologie: Fragen Zur Gewalt • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 59-74.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,805,771)

6 months
4 (#1,260,583)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references