Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen

In Sarah Jäger & Ines-Jacqueline Werkner (eds.), Gewalt in der Bibel Und in Kirchlichen Traditionen: Fragen Zur Gewalt • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-12 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

„Gewalt ist einer der schillerndsten und zugleich schwierigsten Begriffe der Sozialwissenschaften“. Diese Feststellung des Soziologen Peter Imbusch führt ein in die besonderen Herausforderungen der Beschäftigung mit dem Gewaltbegriff. Auch dort, wo – wie in der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland – mit dem Konzept des gerechten Friedens eine bewusste Fokussierung auf friedliche Konfliktlösungsstrategien vorgenommen wird, bleibt der Umgang mit Gewalt und die Frage nach der Anwendung von Waffengewalt als ultima ratio doch einer der strittigsten Punkte der Auseinandersetzung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Liebe und Gewalt.Torsten Meireis - 2017 - In Sarah Jäger & Ines-Jacqueline Werkner (eds.), Gewalt in der Bibel Und in Kirchlichen Traditionen: Fragen Zur Gewalt • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 35-51.
Gewalt – Versuch einer Begriffsklärung.Daniel Meßelken - 2017 - In Sarah Jäger & Ines-Jacqueline Werkner (eds.), Gewalt in der Bibel Und in Kirchlichen Traditionen: Fragen Zur Gewalt • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-34.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,851,180)

6 months
1 (#1,887,320)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references