Rechtserhaltende Gewalt — Eine Ethische Verortung : Fragen Zur Gewalt • Band 2

Springer Fachmedien Wiesbaden (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mit dem gerechten Frieden geht - gerade wie er in der Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland niedergelegt ist - für viele seiner Vertreterinnen und Vertreter eine Absage an die Lehre vom gerechten Krieg einher. Friedensordnung wird als Rechtsordnung begriffen. Mit diesem rechtsethischen Verständnis verbindet sich aber kein radikaler Pazifismus. Vielmehr bleibt Frieden auf die Durchsetzung des Rechts – und dafür steht der Terminus der rechtserhaltenden Gewalt – verwiesen. Ihre ethischen Kriterien werden dann aber wieder im Rückgriff auf den gerechten Krieg generiert. Diese Parallelität ist nicht unproblematisch. In einen anderen Rahmen gestellt gilt es, grundlegend über die Begründung und Verortung der rechtserhaltenden Gewalt neu nachzudenken.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,394

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Rechtserhaltende Gewalt im Kontext einer komplexen Friedensagenda.Lothar Brock - 2018 - In Ines-Jacqueline Werkner & Torsten Meireis (eds.), Rechtserhaltende Gewalt — Eine Ethische Verortung : Fragen Zur Gewalt • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 117-148.
Im Lichte von Römer 13.Marco Hofheinz - 2018 - In Ines-Jacqueline Werkner & Torsten Meireis (eds.), Rechtserhaltende Gewalt — Eine Ethische Verortung : Fragen Zur Gewalt • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 21-58.
Gerechtigkeit für eine Theorie.Bernd Oberdorfer - 2018 - In Ines-Jacqueline Werkner & Torsten Meireis (eds.), Rechtserhaltende Gewalt — Eine Ethische Verortung : Fragen Zur Gewalt • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-19.
Vom gerechten Krieg zum legitimen Zwang.Christopher Daase - 2018 - In Ines-Jacqueline Werkner & Peter Rudolf (eds.), Rechtserhaltende Gewalt - Zur Kriteriologie: Fragen Zur Gewalt • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-31.

Analytics

Added to PP
2020-02-02

Downloads
7 (#1,637,817)

6 months
2 (#1,685,650)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references