Was für eine politische Erziehung brauchen wir heute?
Abstract
Angesichts der kulturellen und religiösen Vielfalt zeitgenössischer multikultureller Gesellschaften sowie der von ihren Minderheiten erhobenen Forderungen nach Anerkennung geben weder der klassische Republikanismus noch der L iberalismus eine befriedigende Antwort auf die Frage, wie eine dieser neuen sozialen Realität angemessene politische Erziehung auszusehen hätte. Die Schule kann nur dann ihrer Aufgabe gerecht werden und zur Beilegung unvermeidlicher sozialer Konflikte beitragen, wenn politische Erziehung überdacht und geprüft wird, wie sie das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen fördern kann. Der Beitrag untersucht die Inhalte einer solchen Erziehung