Deskriptive Pädagogik

In Malte Brinkmann (ed.), Phänomenologische Erziehungswissenschaft von Ihren Anfängen Bis Heute: Eine Anthologie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 43-60 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Definiert man Pädagogik als Prinzipienwissenschaft von der Erziehung als Tatsache und Aufgabe, so ist zwar dem Namen nach die Einheitlichkeit der pädagogischen Wissenschaft erreicht, aber eine vertiefte Besinnung auf die einzelnen Bedeutungen der Definitionsworte lässt die Unterschiede der wissenschaftlichen Betrachtungsweise sofort wieder zutage treten, die dadurch verdeckt werden, und sich z. B. allein schon auf die Erziehung als Tatsache richten können.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bildung als Aufgabe: zur Neuvermessung der Pädagogik.Thomas Mikhail (ed.) - 2010 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
Die Erziehung der Theaterperspektive.Nicole Balzer & Johannes Bellmann - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 21-47.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
3 (#1,852,803)

6 months
3 (#1,477,354)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references