THE METAPHYSICS OF REASON AND HEGEL’S LOGIC

Hegel-Studien 1 (50):129-173 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In Reason in the World: Hegel’s Metaphysics and its Philosophical Appeal legt Kreines eine Interpretation vor, die Hegels Wissenschaft der Logik als eine systematisch um metaphysischeProbleme herum organisierte Theorie ausweist. Im Ausgang von Kants Nachweis in der Kritik der reinen Vernunft, die Metaphysik verstricke sich in unvermeidliche Widersprüche, zeigt Kreines die Gründe auf, die Hegel dazu bewegen, den metaphysischen Fundamentalismus in jedweder Form zurückzuweisen – einschließlich eines oft mit Hegel in Verbindung gebrachten metaphysischen Monismus. Bowman, Pinkard und Tolley diskutieren in diesem Kontext zentrale Argumente, werfen Fragen auf und artikulieren Sorgen u. a. in Bezug auf Themen wie Kants Argumentation in der ersten Kritik, das Wesen von Hegels Dialektik, das Verhältnis von Kant und Hegel im Hinblick auf die Frage der Teleologie sowie Hegels Konzeption der absoluten Idee. Kreines antwortet auf seine Gesprächspartner und verteidigt seine Interpretation.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,247

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2018-03-20

Downloads
55 (#392,430)

6 months
3 (#1,470,638)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

James Kreines
Claremont McKenna College

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references