Abstract
In Reason in the World: Hegel’s Metaphysics and its Philosophical Appeal legt Kreines
eine Interpretation vor, die Hegels Wissenschaft der Logik als eine systematisch um metaphysischeProbleme
herum organisierte Theorie ausweist. Im Ausgang von Kants Nachweis in
der Kritik der reinen Vernunft, die Metaphysik verstricke sich in unvermeidliche Widersprüche,
zeigt Kreines die Gründe auf, die Hegel dazu bewegen, den metaphysischen Fundamentalismus
in jedweder Form zurückzuweisen – einschließlich eines oft mit Hegel in Verbindung
gebrachten metaphysischen Monismus. Bowman, Pinkard und Tolley diskutieren in diesem
Kontext zentrale Argumente, werfen Fragen auf und artikulieren Sorgen u. a. in Bezug auf
Themen wie Kants Argumentation in der ersten Kritik, das Wesen von Hegels Dialektik,
das Verhältnis von Kant und Hegel im Hinblick auf die Frage der Teleologie sowie Hegels
Konzeption der absoluten Idee. Kreines antwortet auf seine Gesprächspartner und verteidigt
seine Interpretation.