Die Verlagerung von Vertrauen vom Menschen zur Maschine: Eine Erweiterung des zwischenmenschlichen Vertrauensparadigmas im Kontext Künstlicher Intelligenz

Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1) (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag untersucht die Transformation des Vertrauensbegriffsdurch Künstliche Intelligenz. In aller Regel ist das Vertrauen in technische Artefakteeng mit deren Verlässlichkeit verbunden. Während diese Form der (technischen) Verlässlichkeit letztlich zumeist auf ein menschliches Gegenüber (z. B. auf die Herstellenden, die Betreibenden oder die Auditierenden) zurückgeführt wird, erfordert die zunehmende Präsenz von KI-Systemen eine Neubetrachtung dieses Zusammenhangs. Insbesondere bei selbstlernenden Systemen (wie der konnektivistischenKI), die ihre Auswahlkriterien und Selektionsmechanismen durch die Interaktionmit der Umwelt kontinuierlich verändern, zeichnet sich eine graduelle Verschiebungdes Vertrauens ab: Vertrauen wandert, so lautet die These im Anschluss an Hartmann (2022), Schritt um Schritt vom Menschen zur Maschine. Der Beitrag zielt auf eine problemorientierte Beschreibung der damit verbunden Chancen und Herausforderungen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Künstliche Intelligenz und Vertrauen im medizinischen Kontext.Christian Budnik - 2024 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1).
Blockchain statt Vertrauen?Ingrid Becker - 2024 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1).
Natalität und die Ethik von Elternschaft und Familie.Claudia Wiesemann - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):213-236.
Versprechen, Vertrag und Vertrauen.Alexander Brink - 2021 - In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 349-363.

Analytics

Added to PP
2024-07-24

Downloads
10 (#1,469,173)

6 months
9 (#482,469)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Michael Reder
Munich School of Philosophy

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references