Versprechen, Vertrag und Vertrauen

In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 349-363 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Vertrauen ist für das Funktionieren unserer Wirtschaft wesentlich. Während die Digitalisierung die Praxis radikal verändert, werden in der theoretischen Rekonstruktion weiterhin alte Modelle verwendet. So basiert die Neoklassik auf der Annahme vollständiger Informationen und kennt folglich auch kein Vertrauen. Erst die Neue Institutionenökonomik entdeckt das Vertrauen zur Lösung von Problemen, die zwischen Auftraggeber und Beauftragten entstehen. Während man traditionellerweise Verträge zur Stabilisierung von Vertrauen einsetzt, wird in dem vorliegenden Beitrag für das Versprechen als die allgemeinere Form eines Vertrags argumentiert. Mit der versprechensbasierten Theorie des Unternehmens soll ein interdisziplinärer Impuls für eine Wirtschaftsphilosophie im Zeitalter der digitalen Ökonomie gegeben werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,597

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Künstliche Intelligenz und Vertrauen im medizinischen Kontext.Christian Budnik - 2024 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1).
Natalität und die Ethik von Elternschaft und Familie.Claudia Wiesemann - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):213-236.
Blockchain statt Vertrauen?Ingrid Becker - 2024 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1).
Digitalisierung.Mario D. Schultz & Peter Seele - 2021 - In Ludger Heidbrink, Alexander Lorch & Verena Rauen (eds.), Handbuch Wirtschaftsphilosophie Iii: Praktische Wirtschaftsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 365-380.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
8 (#1,583,782)

6 months
6 (#873,397)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Alexander Brink
Universität Bayreuth

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references