Abstract
Das Verhältnis von Mensch und Maschine ist ein Kernthema der Philosophie, das immer auch im Hinblick auf das Selbstverhältnis des technisch agierenden Menschen und den Einfluss, den Technik auf Konzeptionen des menschlichen Selbst ausübt, reflektiert wurde – die Beiträge im vorliegenden Band dokumentieren dies umfänglich. Eine besondere Art der Mensch-Maschine-Interaktion lässt sich am Beispiel der Neurotechnologie beobachten, definiert sich diese doch gerade über die technologische Intervention in die neuronalen Grundlagen des Menschen. Neurotechnologie, die direkt in das menschliche Gehirn und Nervensystem eingreift, könnte daher als eine neue Dimension der Interaktion von Mensch und Technik gesehen werden.