Mensch-Maschine-Schnittstellen und ›verteilte Agency‹ am Beispiel motorischer Neuroprothesen

In Kevin Liggieri & Oliver Müller (eds.), Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch Zu Geschichte – Kultur – Ethik. J.B. Metzler. pp. 205-212 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Verhältnis von Mensch und Maschine ist ein Kernthema der Philosophie, das immer auch im Hinblick auf das Selbstverhältnis des technisch agierenden Menschen und den Einfluss, den Technik auf Konzeptionen des menschlichen Selbst ausübt, reflektiert wurde – die Beiträge im vorliegenden Band dokumentieren dies umfänglich. Eine besondere Art der Mensch-Maschine-Interaktion lässt sich am Beispiel der Neurotechnologie beobachten, definiert sich diese doch gerade über die technologische Intervention in die neuronalen Grundlagen des Menschen. Neurotechnologie, die direkt in das menschliche Gehirn und Nervensystem eingreift, könnte daher als eine neue Dimension der Interaktion von Mensch und Technik gesehen werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,225

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Relation.Olivier Del Fabbro - 2019 - In Kevin Liggieri & Oliver Müller (eds.), Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch Zu Geschichte – Kultur – Ethik. J.B. Metzler. pp. 294-296.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
1 (#1,944,520)

6 months
1 (#1,886,937)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references