Geltung und Genese Zum Verhältnis von Erkenntnistheorie und Psychologie bei David Hume [Book Review]

Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (2):181-208 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie verhalten sich bei David Hume erkenntnistheoretische Fragen nach der Rechtfertigung kausaler Überzeugungen zu psychologischen Fragen nach ihrer Genese? In diesem Beitrag wird gezeigt, dass Hume eine Rekonstruktion des Kausalitätsbegriffes vornimmt, die zwar auf psychologische Thesen über die Genese kausalen Schließens zurückgreift, mit der aber ein genetischer Fehlschluss, also eine Vermischung von Rechtfertigungs- und Erklärungszusammenhängen, vermieden wird. Zunächst wird für die These argumentiert, dass Hume mit seiner Erkenntnispsychologie eine Abschwächung der sich aus seinen erkenntnistheoretischen Überlegungen ergebenden pyrrhonischen zur akademischen Skepsis vornimmt . Im Folgenden wird gezeigt, wie Fragen der Erkenntnistheorie und der Psychologie bei Hume miteinander vermittelt werden: Die skeptischen Überlegungen Humes führen zur Destruktion des Kausalitätsbegriffes im Sinne der notwendigen Verknüpfung und geben damit den Ausdruck „Kausalität“ zur Redefinition frei, und die psychologische Erklärung kausalen Schließens ermöglicht eben diese Redefinition . Diese Interpretation ermöglicht es, einige der Probleme aufzulösen, die sich bei der Erörterung der beiden von Hume präsentierten Definitionen des Ausdrucks „Ursache“ ergeben

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,337

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kausalität und Naturgesetze bei Hume und Kant.Wiebke Henning - 2018 - Dissertation, Ruhr-Universität Bochum
Einige Bemerkungen zur statistischen Kausalitätstheorie von P. Suppes.Ansgar Beckermann - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):292-310.
Wie wichtig ist Erkenntnistheorie?Hans-Johann Glock - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (1):96 - 117.

Analytics

Added to PP
2014-01-18

Downloads
34 (#665,199)

6 months
5 (#1,039,842)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Oliver Hallich
Universität Duisburg-Essen

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references