Landschaft und Territorium: Amerikanische Literatur, Expansion und die Krise der Nation 1784-1866

München: Fink (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Indem Thomas Dikant die Ästhetik der Landschaft mit dem territorialen Diskurs in seinen historischen Manifestationen zusammenführt, wird lesbar, in welchen Konfigurationen der Raum in der amerikanischen Literatur zwischen der Revolution und dem Bürgerkriegsende imaginiert wurde. Die Landschaft und das Territorium zueinander in Relation zu setzen, ermöglicht es, die ästhetische Konstitution der Nation, wie auch die mit der Expansion einhergehenden, die Nation zersetzenden Konflikte gleichermaßen zu untersuchen. In Kapiteln zu Thomas Jefferson, James Fenimore Cooper, Ralph Waldo Emerson und Herman Melville wird gezeigt, wie sich immer wieder neue Konstellationen ausprägen: Von der Imagination eines rational geordneten, der Nation verfügbaren territorialen Raums über die Darstellung des amerikanischen Territoriums als Landschaft bis hin zum Zusammenbruch aller landschaftlichen Ästhetisierung in einem Krieg, an dessen Ende die Vereinigten Staaten nur noch als territoriale Einheit fortbestehen, reicht das Narrativ, das sich hierbei entfaltet.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Teufelspakt vor Goethe oder Wie der Umgang mit dem Bösen als felix culpa zu Beginn der Neuzeit in die Krise gerät.Walter Haug - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (2):185-215.
Der traumatisierte Raum.Judith Kasper - 2016 - Boston/Berlin: De Gruyter.

Analytics

Added to PP
2019-08-24

Downloads
8 (#1,589,825)

6 months
4 (#1,279,871)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Add more references