Menschenmaterial: Zur Neubegründung von Menschenwürde Aus Systemtheoretischer Perspektive

Budrich (2004)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Autorin analysiert und kritisiert in diesem Buch den Status quo der Men-schenwürde und plädiert auf eine Neubesinnung und Neubestimmung. Die als Moderne begriffene funktional differenzierte Weltgesellschaft - ihrem Selbstverständnis nach antitotalitär - verliert eben dieses Profil mit einem Menschenbild, das die Differenz von Verfügbarem und Unverfügbarem aufgehoben und durch den "Diskurs" ersetzt hat. Wenn alles verfügbar wird, verschwindet die Unverfügbarkeit zum Beispiel der Menschenwürde - damit besteht beispielsweise die Gefahr, dass der Mensch zu Ersatzteillager werden kann. Erst die Diskussion über den Menschen auf der Grundlage einer erkenntnistheoretisch reflektierten Systemtheorie kann ver-hindern, dass der unvermeidliche Paradigmen-wechsel ein Un-ver-fügbares durch ein Verfügbares ablöst.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,636

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Fahren auf Sicht: Oder: Leben mit dem Risiko.Jörg Zirfas - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):169-181.
Dignity In Genethics.David Heyd - 1999 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 7.
Kritischer Inklusivismus: Hegels Begriff der Religion und seine Theorie der Religionen.Friedrich Hermanni - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (2):136-160.
Theorie und Praxis der Menschenwürde.Ralf Stoecker - 2019 - Paderborn, Deutschland: Mentis.
Die kommunitaristische Kritik am Liberalismus.Karl-Heinz Nusser - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-342.

Analytics

Added to PP
2013-05-25

Downloads
5 (#1,754,154)

6 months
1 (#1,890,334)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Gertrud Brücher
University of Marburg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references