Weltinnenpolitik für den Frieden in der Welt?

In Ines-Jacqueline Werkner & Matthias Dembinski (eds.), Gerechter Frieden Jenseits des Demokratischen Rechtsstaates: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 5. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 17-44 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Kann Weltinnenpolitik – ein in den 1960er Jahren von Carl Friedrich von Weizsäcker geprägtes Konzept – noch als tragfähiger friedenspolitischer Entwurf dienen? Es spricht einiges dagegen. Im Kern ist die Sinnhaftigkeit von Weltinnenpolitik an die echte Besorgnis vor einem drohenden Atomkrieg gebunden. Die Angst vor der plötzlichen, umfassenden Vernichtung der lebenswerten Welt stellte den Realismus des Konzeptes sicher.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,880

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gerechter Frieden als menschliche Sicherheit?Bernd Oberdorfer - 2019 - In Ines-Jacqueline Werkner & Bernd Oberdorfer (eds.), Menschliche Sicherheit Und Gerechter Frieden: Politisch-Ethische Herausforderungen • Band 4. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 93-102.
Politik und gerechter Frieden.Christoph Seibert - 2018 - In Sarah Jäger & Jean-Daniel Strub (eds.), Gerechter Frieden Als Politisch-Ethisches Leitbild: Grundsatzfragen • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-36.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
10 (#1,481,570)

6 months
7 (#749,523)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references