Results for 'ontologische Politiken'

455 found
Order:
  1. Reprasentationalismus, Halluzinationen und Universalien.Ontologische Uberlegungen - 2006 - Facta Philosophica: Internazionale Zeitschrift für Gegenwartsphilosophie: International Journal for Contemporary Philosophy 8:53-77.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Inhaltsverzeichnis. Band 22. Heft 2.Ontologische Aspekte der Naturforschung - 1985 - Philosophia Naturalis 22:156.
  3.  28
    Das ontologische Debakel oder was heißt: Es gibt Medien?Astrid Deuber-Mankowsky - 2017 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 8 (2):157-168.
    "Die aktuelle Wende zu neuen Ontologien in den Medien- und Kulturwissenschaften ist begleitet von der Anstrengung, Ontologien pragmatisch zu begründen und in Praktiken, Prozesse und Akte aufzulösen. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass Pragmatismus sich in Funktionalismus verkehrt und die ontologische Frage funktionalistisch beantwortet wird. Diese Gefahr zeigt sich deutlich im Begriff der ›operativen Ontologie‹, der sich in der Informatik schon in den 1990er Jahren im Kontext der Automatisierung von gespeichertem Wissen eingebürgert hat. Im Rückgang auf Willard van Quines (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Ontologische Verpflichtungen, Ockhams Rasiermesser und Paraphrasierung.Tatjana von Solodkoff & Richard Woodward - 2017 - In Markus Schrenk (ed.), Handbuch Metaphysik (German). Stuttgart: Metzler.
    In diesem Eintrag werden zwei miteinander zusammenhängende Aspekte betrachtet. Nun betreffen diese zwei Aspekte aber nicht ontologische Fragen erster Ordnung, d. h. Fragen, was es gibt. Vielmehr sind es Fragen zweiter Ordnung, ›metaontologische‹ Fragen dazu, wie philosophisch untersucht werden sollte, was es gibt. Der Fokus dieses Eintrags liegt dabei auf der Standardauffassung ontologischer Untersuchung, die die philosophische Literatur der letzten Jahre dominiert hat. Diese Auffassung haben wir zum größten Teil dem Einfluss von Willard Van Orman Quine zu verdanken.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  17
    Die Ontologische Option: Studien zu Hegels Propädeutik, Schellings Hegel-Kritik u. Hegels Phänomenologie d. Geistes.Klaus Hartmann (ed.) - 1976 - New York: Walter de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die ontologische Option" verfügbar.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  6. Ontologische Aspekte der Husserlschen Phänomenologie.Barry Smith - 1986 - Husserl Studies 3 (2):115-130.
    A study of the background of Husserl’s early thinking in the perceptual psychology of Carl Stumpf and of the implications of Stumpfian ideas for an understanding of Husserl’s phenomenology. Other topics treated include the ontology of part, whole and dependence; gestalt theory; and Husserl’s notion of the synthetic a priori.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  7.  14
    Der ontologische Status des Betriebs in den aktualisierten Grundlinien der Philosophie des Rechts.Paul Cobben - 2018 - In Christian Krijnen & Stephan Zimmermann (eds.), Sozialontologie in der Perspektive des Deutschen Idealismus: Ansätze, Rezeptionen, Probleme. De Gruyter. pp. 141-160.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Om politikens gränser.Lars O. Ericsson - 1980 - Norsk Filosofisk Tidsskrift 1 (3):12.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Politikens grunder.Harold Joseph Laski - 1947 - Stockholm,: Tidens förlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Politikens moraliska rum: en studie i F.A. Hayeks politiska filosofi.Mats Lundström - 1993 - Stockholm, Sweden: Distributor, Almqvist & Wiksell International.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Ontologische Vorbemerkungen.Nikos Psarros - 2007 - In Facetten des Menschlichen: Reflexionen Zum Wesen des Humanen Und der Person. Transcript Verlag. pp. 9-16.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Das» Ontologische «und das» Epistemologische «.Manfred Wetzel - 2004 - In Christoph Halbig, Michael Quante & Ludwig Siep (eds.), Hegels Erbe. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 401.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Die ontologische Option.Klaus Hartmann - 1979 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 33 (4):638-641.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  14.  23
    Politiken des Performativen Butlers Theorie politischer Performativität1.Gerald Posselt - 2018 - In Sergej Seitz, Tatjana Schönwälder-Kuntze & Gerald Posselt (eds.), Judith Butlers Philosophie des Politischen: Kritische Lektüren. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 45-70.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  6
    Ontologische Relativitã¤T Und Andere Schriften.Willard van Orman Quine - 1975 - Vittorio Klostermann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  16. Echte ontologische Alternativen.Olaf L. Müller - 2004 - Grazer Philosophische Studien 67 (1):59-99.
    Quine's early arguments in favor of "Ontological Relativity" depend on wild but interesting alternatives to standard ontology,most apparent when viewing his unusual idea of undetached object parts. In Quine's later philosophy, by contrast, he invokes trivial proxy functions and simple permutations to standard ontology, and in so doing paves the way for his claim of "Inscrutability of Reference". Nevertheless, Quine's more recent alternatives to standard ontology have thus far remained uninteresting for ontological questions, as his later arguments fail to offer (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Der ontologische Sinn der Gestalt. Zum Verständnis des Arbeiters.Vincent Blok - 2005 - In Les Carnets Ernst Jünger. pp. 173-192.
  18.  23
    Der ontologische Gottesbeweis bei Anselm von Canterbury und bei Karl Barth.Horst Enslin - 1969 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 11 (2):154-177.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    2. Ontologische Präliminarien.Heinz-Dieter Heckmann - 1994 - In Mentales Leben Und Materielle Welt: Eine Philosophische Studie Zum Leib-Seele-Problem. New York: De Gruyter. pp. 15-42.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. (1 other version)Der ontologische Gottesbeweis.Dieter Henrich - 1960 - Tübingen,: Mohr.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  14
    Der ontologische Gottesbeweis als kryptognoseologischer Traktat: acht Vorlesungen mit Anhang zu einem systematischen Problem der Philosophie.Reinhard Hiltscher - 2006 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22. Politikens motsætninger.Sigurd Ibsen - 1925 - Oslo,: H. Aschehoug & Co. (W. Nygaard).
    Magt og ideal.--Retfærdighet og kultur.--Kapitalisme og kollektivisme.--Nytteværdier og stemningsværdier.--Krig og fred.--Nationalisme og folkebrorskap.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Politiken des Lebens. Technik, Moral und Recht als institutionelle Gestalten der menschlichen Lebensform.Rastko Jovanov (ed.) - 2015 - IFDT.
  24.  12
    Ontologische Begründung von Ethik durch Einheitserfahrung im Denken Plotins und Ghazalis.Ilona Kock - 2011 - Nordhausen: Bautz.
  25.  8
    Ontologische Bestimmungen als Prädikate des Absoluten? Zum Verhältnis von Ontologie und Theologie bei Hegel.Martin Pickavé - 2003 - In Die Logik des Transzendentalen: Festschrift für Jan A. Aertsen zum 65. Geburtstag. Berlin: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Ontologische Vorlieben aber keine Auflösung des Naturalisierungsproblems.Katia Saporiti - 1992 - Ethik Und Sozialwissenschaften 3 (4):490.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  8
    Ontologische Aspekte der Nominalsemantik.Rolf Mayer - 1981 - Tübingen: de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Ontologische Aspekte der Nominalsemantik" verfügbar.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  51
    Gödels ontologischer Gottesbeweis im Kontext der Systematischen Theologie.Thorben Alles - 2020 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 62 (1):1-40.
    Zusammenfassung Kurt Gödels Ontological Proof von 1970 ist einer der bedeutendsten Beweise der Existenz Gottes unserer Zeit. Die Formulierung in formaler Logik erschwert erstens das Verständnis und scheint zweitens einen unbedingten Wahrheitsbezug zu implizieren. Seit seiner Veröffentlichung bis heute wurde sich auf vielfältige Weise mit dem Beweis auseinandergesetzt und dazu publiziert. Allerdings fehlt bislang eine theologische – insbesondere eine protestantisch-theologische – Auseinandersetzung. Dieser Aufsatz soll eine systematische Übersicht über die bisherige Forschung sowie eine Einführung und Erläuterung des Beweises geben. Der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    Gemeinschaftshandeln: ontologische Grundlagen einer Ethik sozialen Handelns.Ulrich Baltzer - 1999 - Freiburg [im Breisgau]: K. Alber.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    (1 other version)Nietzsches Ontologische Erfahrung.Reinhard Margreiter - 1984 - In Mazzino Montinari, Wolfgang Müller-Lauter, Heinz Wenzel, Günter Abel & Werner Stegmaier (eds.), 1985. De Gruyter. pp. 35-68.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Das ontologische Argument Res, Sachverhalte und mogliche Welten.Walter Redmond - 2003 - Aletheia 7:453.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  14
    Heideggers ontologische Differenz Der fremde Unterschied in uns und die Inständigkeit im Nichts.Willem van Reuen - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (4).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die ontologische Realdistinktion im Liber de Causis.: Zum philosophiegeschichtlichen Ursprung eines metaphysischen Hauptgedankens bei Thomas von Aquin und den Thomisten.Christian Schäfer - 2002 - Theologie Und Philosophie 77 (4).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  30
    Ontologisch oder epistemisch?Guido Löhrer - 2002 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 69 (2):296-317.
    Dieser Artikel untersucht die Semantik und das logische Verhältnis der Begriffe „Wahrheit“ und „Richtigkeit“ in Anselms De veritate: Werden sie relativ oder absolut verstanden? Sind sie synonym oder nicht? Handelt es sich um ontologische oder um epistemische Begriffe? Richtig ist, was einer Vorschrift genügt oder einer Regel folgt. Bei Gott haben wir es dagegen mit einem einstelligen Gebrauch des Ausdrucks zu tun, da Gott ausschließlich Regelgebender ist und Richtigkeit als Maßstab allererst setzt, ohne selbst danach bemessen zu werden. Wahrheit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35.  26
    Ontologische Erlösung und menschliche Sünde: John Milbank und Kathryn Tanner über die Erlösung der Menschheit durch die exzessive Positivität Gottes.Christiane Alpers - 2016 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 58 (2):190-205.
    Name der Zeitschrift: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie Jahrgang: 58 Heft: 2 Seiten: 190-205.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Einführung in die Problemstellung.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:674.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Historische Orientierung an der Antike Die Abstraktion als das Kennzeichen des Mathematischen.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:683.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Das ontologische Problem des Raumes.W. Brüning - 1965 - Société Française de Philosophie, Bulletin 56 (1):79.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Existenzial-ontologische und linguistische Aspekte der Bestimmung und Abgrenzung von Wissenschaft.Dimitri Ginev - 1994 - Ethik Und Sozialwissenschaften 5 (3):439.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Ontologische Grundlage des Wesensurteils.Roman Ingarden - 1925 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 7:238.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Die ontologische Analogie zwischen der moralischen Gutheit und der Schönheit - Eine Untersuchung zum scotischen Begriff der convenientia integra.Yul Kim - 2015 - The Catholic Philosophy 24:107-133.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  10
    Ontologischer Gottesbeweis?Frithard Scholz - 1983 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 25 (1-3):155-177.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Heideggers ontologische Differenz. Der fremde Unterschied in uns und die Instandigkeit im Nichts.W. van Reijen - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (4):519.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Ontologische Voraussetzungen des Glaubensaktes.Hansjürgen Verweyen - 1969 - Düsseldorf,: Patmos-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Die ontologische Betrachtungsweise.Arthur Zinzen - 1967 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 21 (3):465-467.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Ontologie, Wahrheit und Kausalität: Ontologische Theorien der Kausalität vor dem Hintergrund der Verteidigung von Ontologie als Kategorientheorie.André Zdunek - 2004 - De Gruyter.
    Ontologie, Wahrheit und Kausalitat stellt den Versuch dar, die ontologische Analyse von Kausalitat vor dem Hintergrund der Verteidigung von Ontologie im traditionellen Sinne einer realistischen Kategorientheorie zu fuhren. In einem ersten metaontologischen Teil wird die Moglichkeit von Ontologie als realistische Kategorientheorie verteidigt und es werden methodologische Grundsatze fur ontologische Untersuchungen entwickelt. Im zweiten Teil der Untersuchung werden ontologische Theorien der Kausalitat aus der aktuellen Diskussion vor dem im ersten Teil entwickelten metaontologischen Hintergrund evaluiert. Die Analyse von Kausalitat (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Historische Orientierung an der Antike Axiomatischer Elementaraufbau.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:686.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Der ontologische Sinn mathematischer Existenz: Systematische Erörterung der Frage nach dem Seinssinn des Mathematischen.Oskar Becker - 1927 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 8:747.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  43
    Das ontologische dilemma der normativen ethik.Dirk Greimann - 2003 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 34 (1):15-41.
    The Ontological Dilemma of Normative Ethics. This paper pursues two goals. The first is to show that normative ethics is confronted with the following dilemma: to be coherent, this discipline is ontologically committed to acknowledge the existence of objective values, but, to be scientifically respectable, it is committed to repudiate such values. The second goal is to assess the possible solutions to this dilemma. To this end, the following strategies are discussed: Kant’s constructive objectivism, Jürgen Habermas’ “epistemic ersatzism”, Franz von (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  42
    Der ontologische Gottesbeweis.Friedrich Hermanni - 2002 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 44 (3):245-267.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 455