Results for 'intersemiotische rechtliche Übersetzung'

906 found
Order:
  1.  20
    The Background of Normative Pictures.Olimpia G. Loddo - 2020 - Archiv Fuer Rechts Und Sozialphilosophie 106 (4):563-583.
    Normative pictures are in use in various fields of legal practice. A background knowledge enables the understanding of this sort of pictures and affects both the morphology of the normative picture and its practical use. This paper is divided into two parts. The first part will focus on the morphology of normative pictures. The second part of the paper focuses on the different uses of normative pictures. Normative pictures with the same morphology can play very different roles because their relationship (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  9
    Kant und der Rechtsstaat: und andere Essays zu Kants Rechtslehre und Ethik.Joachim Hruschka - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Kant entwickelt im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts als erster den Gedanken des Rechtsstaats, der bei ihm (lateinisch) „status iuridicus“ heißt, was er selbst mit „rechtlicher Zustand“ übersetzt. Einige seiner Anhänger erfinden als Übersetzung von „status iuridicus“ das Wort „Rechtsstaat“, das es bis dahin noch nicht gegeben hatte und das dann im Laufe des 19. Jahrhunderts Kants eigene Übersetzung verdrängt. Wichtige Regeln werden als Regeln des Rechtsstaats zuerst von Kant formuliert, so die Regel, die wir heute mit dem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Frühe Neuzeit.Norbert Campagna - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 134-142.
    Als Frühe Neuzeit soll hier, grob chronologisch definiert, jene Periode bezeichnet werden, die sich zwischen 1400 und 1700 erstreckt. Vom rechtlich-politischen Standpunkt aus betrachtet handelt es sich um ein Zeitalter, in dem sich in Ländern wie Frankreich oder Spanien der moderne souveräne Nationalstaat definitiv behauptet, und dies sowohl gegenüber der inneren ›Konkurrenz‹ der lokalen Aristokratien oder unabhängigen Regionen, Städten, usw., als auch gegenüber der äußeren ›Konkurrenz‹ des Kaisers und des Papstes. Vom Nationalherrscher sollte fortan jene Formel aus dem Buche Hiob (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  19
    Rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI und Robotik in Medizin und Pflege.Susanne Beck, Michelle Faber & Simon Gerndt - 2023 - Ethik in der Medizin 35 (2):247-263.
    Zusammenfassung Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Robotik stellen nicht nur die Ethik, sondern auch das Recht vor neue Herausforderungen, gerade im Bereich der Medizin und Pflege. Grundsätzlich hat der Einsatz von KI dabei das Potenzial, sowohl die Heilbehandlungen als auch den adäquaten Umgang im Rahmen der Pflege zu erleichtern, wenn nicht sogar zu verbessern. Verwaltungsaufgaben, die Überwachung von Vitalfunktionen und deren Parameter sowie die Untersuchung von Gewebeproben etwa könnten autonom ablaufen. In Diagnostik und Therapie können Systeme (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5.  11
    Rechtliche Herausforderungen Moderner Verfahren der Intervention in Die Menschliche Keimbahn : Crispr/Cas9, Hips-Zellen Und Mitochondrientransfer Im Deutsch-Französischen Rechtsvergleich.Silvia Deuring - 2019 - Springer Berlin Heidelberg.
    Dieses Buch befasst sich mit der rechtlichen Bewertung von modernen Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn, d.h. von gentechnischen Veränderungen am Menschen, die an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden. Neuartige Methoden wie die CRISPR/Cas9-Technik, der Mitochondrientransfer und die Möglichkeit der Herstellung artifizieller Gameten aus hiPS-Zellen stellen das Recht vor neue Herausforderungen. Insbesondere ist fraglich, ob die aktuell bestehenden Gesetze diese neuen Verfahren noch erfassen oder ob gesetzliche Lücken entstanden sind. Dieses Buch analysiert in diesem Zusammenhang die Rechtslage in Deutschland (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  10
    Substantialistische Übersetzung als humanistische Praxis. Zu Hölderlins Arbeit an Sophokles.Björn Freter - 2016 - In Beate Sommerfeld, Karolina Kesicka, Malgorzata Korycinska-Wegner & Anna Fimiak-Chwilkowska (eds.), Übersetzungskritisches Handeln. Modelle und Fallstudien. Peter Lang. pp. 181-192.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  78
    Rechtliche Verbotsvorschläge der ärztlichen Unterstützung bei der Selbsttötung von schwerkranken Patienten: Kritische Überlegungen aus rechtlicher und ethischer Perspektive.Tanja Henking & Jochen Vollmann - 2016 - Ethik in der Medizin 28 (2):121-134.
    ZusammenfassungIn der aktuellen ethischen Debatte über die ärztliche Unterstützung bei der Selbsttötung von schwerkranken Patienten werden von unterschiedlicher Seite strafrechtliche Verbote gefordert. Ging es zunächst in der politischen Debatte ausschließlich um das Verbot organisierter Formen der Beihilfe zur Selbsttötung, werden nunmehr einerseits auch weitergehende strafrechtliche Verbote bis hin zum Verbot jeder Form von Beihilfehandlungen wie andererseits die ausdrückliche Zulassung der Suizidbeihilfe durch Ärzte gefordert. Ausgehend vom Ansatz, ein Verbot der Suizidassistenz im Strafgesetzbuch aufzunehmen, zeigt der Artikel, dass die Straflosigkeit von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  4
    Rechtliche Grenzen der palliativen Notfallversorgung.Tanja Henking - 2024 - Ethik in der Medizin 36 (4):613-616.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Die rechtliche Regulierung der Prostitution bei Kant und Fichte: Ein Vergleich.Norbert Campagna - 2006 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 14.
    This contribution analyzes the views of Kant and Fichte on a topic that seems to be far removed from their main philosophical preoccupations: prostitution. Nevertheless, systematic links can be constructed between their major ethical and political presuppositions and their views on prostitution. To understand these views correctly, we must first reconstruct their views on sexuality and marriage. Only then will it become clear why they morally condemn prostitution. Yet moral condemnation does not yet tell us how the legal system should (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Rechtliche Ordnungsbildung unter Ungewißheitsbedingungen und intersubjektive Rationalität.Karl-Heinz Ladeur - 1996 - Rechtstheorie 27:385-414.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Zufall – rechtliche, philosophische und theologische Aspekte.Niki Pfeifer (ed.) - forthcoming - Berlin, Germany:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  9
    Zur übersetzung.H. G. Pindar - 2011 - In Siegeslieder: Griechisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 354-358.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  28
    Rechtlicher Anthropozentrismus und Künstliche Intelligenz.Stefan Arnold & Anna Kirchhefer-Lauber - 2024 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 110 (2):265-292.
    Recent developments in the field of artificial intelligence (AI) present profound challenges for law. These challenges stem from law’s anthropocentrism, which is often left unspoken. This essay examines both the epistemic and normative dimensions of anthropocentrism within German Law, with a focus on Private Law. It defends the proposition that law’s anthropocentrism does not inherently oppose the idea of granting AI some form of legal capacity. Rather, so the essay argues, it is essentially a question of regulatory prudence to determine (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Eine Übersetzung Hegels zu De anima III 4-5.'.Walter Kern - 1961 - Hegel-Studien 1:49-88.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Die rechtliche Ordnung des Individualisierens und Kennzeichnens von Dingen.Jean Pierre Lauper - 1958 - Baden,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  21
    Rechtliche Regelung und Formale Logik.Lothar Philipps - 1967 - Journal of Symbolic Logic 32 (1):108-108.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  18
    Rechtliche Kommunikation in der chinesischen Gegenwartsgesellschaft als normativ-faktischer Ausgleich ohne Gleichheit. Preyer & Krauße - 2012 - Rechtstheorie 43 (4):403-418.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  18
    Rechtliche Ordnung in einer globalen Welt. Die Entwicklung zu einem fragmentierten System von nationalen, internationalen und privaten Normen.Ulrich Sieber - 2010 - Rechtstheorie 41 (2):151-198.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19.  23
    Rechtliche Aspekte der Präimplantationsdiagnostik in Europa.Jürgen Simon - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (1):62-69.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  34
    Recht, rechtliche Verbindlichkeit und ursprünglicher Kontrakt bei Kant.Franz Hespe - 1995 - Proceedings of the Eighth International Kant Congress 2:773-784.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Rechtliche Überlegungen zu strukturierten Finanzinstrumenten – insbesondere zu US-CDO’s.Christian Kirchberg, Joachim Bornkamm & Uwe Blaurock - 2009 - In Christian Kirchberg, Joachim Bornkamm & Uwe Blaurock (eds.), Festschrift Für Achim Krämer Zum 70. Geburtstag Am 19. September 2009. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  19
    Rechtliche und außerrechtliche Argumente.Sebastian A. E. Martens - 2011 - Rechtstheorie 42 (2):145-166.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  13
    Rechtliche Fragen der Medizinethik und klinischer Beratung am Lebensende.Torsten Verrel - 2012 - In Andreas Frewer, Florian Bruns & Arnd T. May (eds.), Ethikberatung in der Medizin. Berlin: Springer. pp. 183--193.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Heideggers Übersetzung ins Rumänische.Laura Tuşa-Ilea - 2005 - Studia Phaenomenologica 5:327-332.
    In the past 20 years, 7 Romanian translations from Heidegger’s Complete Works have been published. They can be grouped in 3 phases: 1. the introductory phase (The Origin of the Work of Art, Path marks, Introduction to Metaphysics), creating a horizon for Heidegger’s thinking, almost unknown to the Romanian audience beforehand; 2) the etymological phase (Parmenide), trying to revive the Romanian linguistic and philosophical equivalences: 3) and the technical-systematic phase (Being and Time, Concept of Time, History of the Concept of (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  29
    Philosophische Übersetzung zwischen "sprachlicher Gewaltanwendung" und translativer Hermeneutik. Translatorische Überlegungen aus der Sicht der Übersetzung(en) von Jean-Paul Sartres 'L'être et le néant'.Yvanka Raynova - 2019 - Labyrinth: An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics 21 (2):9-23.
    Philosophical translation between "linguistic violence" and translative hermeneutics. Translational considerations from the perspective of the translation of Jean-Paul Sartre's L'être et le néant The establishment of translatology as a scientific discipline is a late phenomenon to which not only linguistics but also the philosophy of language has contributed significantly. Although the considerations of Schleiermacher, Ricoeur, Derrida, Balibar, Cassin and other philosophers are very stimulating for the examination of the translation problematics, they do not offer a particular translation theory of philosophical (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  82
    Radikale Übersetzung und radikale Interpretation.Geert Keil - 2015 - In Nikola Kompa (ed.), Handbuch Sprachphilosophie. Stuttgart: Metzler. pp. 237-249.
    Die Theorien der radikalen Übersetzung und der radikalen Interpretation gehören zu den einflussreichsten sprachphilosophischen Theorien der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit dem Gedankenexperiment der Erstübersetzung einer völlig fremden Sprache hat Quine einen originellen Weg gefunden, Grundfragen der Bedeutungstheorie vom Ballast traditioneller Annahmen befreit neu zu stellen: Was ist überhaupt sprachliche Bedeutung, wie hängt sie mit außersprachlichen Reizen zusammen, auf die menschliche Tiere reagieren, welche Rolle sollte der Bedeutungsbegriff in der Sprachphilosophie spielen? Radikal an Quines Übersetzungstheorie sind nicht zuletzt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  18
    Ethische, rechtliche und soziale Probleme der Hirnforschung.Not Available Not Available - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (1):35-37.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  40
    Rechtliche und ethische Aspekte grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung innerhalb der Europäischen Union.Pd Dr Peter Schröder-Bäck, Dr Kai Michelsen, Lisette Bongers, Prof Dr Helmut Brand, Katharina Förster & David Townend - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (4):1-15.
    Patientenmobilität und grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung sind alltägliche Phänomene in der Europäischen Union (EU). Im Jahr 2011 hat die EU eine Richtlinie erlassen, um in diesem Kontext Rechtssicherheit herzustellen. Bisher gibt es keine umfassenden systematischen Studien über ethische Aspekte grenzübergreifender Gesundheitsversorgung. In dieser Arbeit werden die rechtlichen Entwicklungen der grenzübergreifenden Gesundheitsversorgung dargestellt und die in der Literatur vereinzelt erwähnten ethisch relevanten Aspekte heuristisch und auf Patiententypologien aufbauend systematisch inventarisiert und diskutiert. Es zeigt sich, dass die Möglichkeit der Patientenmobilität und die damit vor (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  18
    Übersetzung und hermeneutische Phänomenologie.Domenico Jervolino - 2014 - Labyrinth: An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics 16 (1):52-61.
    Translation and Hermeneutic PhenomenologyThe problem of translation has been reflected since the antiquity but it became a special field of research only later within the "traductorolgie" and the translation studies. Applying Paul Ricoeur's hermeneutic phenomenology, the author suggests that translation in the narrow sense is felt also at the level of translation in a broader sense, that is, of mutual understanding within the same linguistic community; thus, it could serve as a model par excellence for the European community. In accordance (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  14
    15. Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache AL.Ansgar Beckermann - 2011 - In Einführung in Die Logik. Boston: De Gruyter. pp. 132-160.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Die Übersetzung: ein Modell der Verständigung zwischen kulturellen Lebensformen.Andris Breitling - 2015 - Phänomenologische Forschungen 2015:243-256.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  18
    Rechtliche und moralische Normativität: ein "idealistisches" Plädoyer für den Rechtspositivismus.Jean-François Kervegan - 2008 - Rechtstheorie 39 (1):23-52.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  18
    Übersetzung von Kants Werken ins Koreanische.Soo Bae Kim - 2014 - Kant Studien 105 (4):641-641.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 105 Heft: 4 Seiten: 641-641.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Übersetzung und Überlieferung von Philosophie [Translation and Transmission of Philosophy].Ralf Müller, Aurelio Calderon & Xenia Wenzel - forthcoming - Stuttgart, Deutschland: frommann-holzboog.
  35.  9
    Rechtsdogmatik als Wissenschaft: rechtliche Theorien und Modelle.Jan C. Schuhr - 2006 - Berlin: Duncker Und Humblot.
    Ist in der Rechtswissenschaft eine strengen wissenschaftlichen Maßstäben genügende Theoriebildung möglich, und, falls ja, wie kann sie aussehen? Diese Frage beantwortet Jan C. Schuhr in der vorliegenden Untersuchung. Dabei geht es nicht um akademische Stellungnahmen zu Einzelfragen, die man in der Rechtswissenschaft oft "Theorie" nennt, sondern um strukturierte, widerspruchsfreie Betrachtungen komplexer Sachverhalte: Es geht um Theorien, wie sie die philosophische Wissenschaftstheorie behandelt - indes mit normativem Inhalt.Welchen Gegenstand hat die Rechtswissenschaft? Die Untersuchung beginnt damit, die gängige Antwort "das Recht" als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Rechtliche Probleme der Revolution der Gegenwart.Becker von Pelet-Narbonne & Ernst Helmut - 1970 - Würzburg,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. (Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung, Bde 6.1 und 6.2).Dorothea Frede - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38.  22
    Ubersetzung der Hekhalot-Literatur, IIKonkordanz zur Hekhalot-Literatur, Bd. 2Hekhalot-Studien.Lawrence H. Schiffman, Peter Schäfer & Peter Schafer - 1990 - Journal of the American Oriental Society 110 (3):580.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    Zur Übersetzung.H. G. Aratos - 2011 - In Phainomena: Griechisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 132-136.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  17
    21. Übersetzung umgangssprachlicher Sätze in die Sprache PL.Ansgar Beckermann - 2011 - In Einführung in Die Logik. Boston: De Gruyter. pp. 240-263.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  13
    Eine altfranzösische Übersetzung der Consolatio philosophiae des Boethius (Handschrift Troyes Nr. 898): Edition und Kommentar.Rolf Boethius, Schroth & Bibliothèque de Troyes - 1976 - Frankfurt M.: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften. Edited by Rolf Schroth.
    Die Untersuchung der wallonischen consolatio-Übersetzung führte zur Entdeckung und Neudatierung eines lateinischen consolatio-Kommentars, der auch von Jean de Meun benutzt wurde. Somit kann durch Gegenüberstellung von Vorlage und Übersetzung an einem konkreten Beispiel Einblick in die Übersetzungspraxis im Mittelalter gewonnen werden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  9
    Die timaios-übersetzung Des chalcidius ein Plato christianus.Christine Ratkowitsch - 1996 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 140 (1):139-162.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Moralische und rechtliche Freiheit. Zum Status der Rechtslehre in Kants praktischer Philosophie.Georg Römpp - 1991 - Rechtstheorie 22:287-305.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  10
    Zur Übersetzung.H. G. Sophokles - 2007 - In Dramen: Griechisch Und Deutsch. De Gruyter. pp. 703-705.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Die rechtliche Stellung des Volkes in der Demokaratie und der Begriff der politischen Rechte.Urs Affolter - 1948 - Zürich,: Juris-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    (1 other version)Übersetzung von algorithmischen Formelsprachen in die Programmsprachen von Rechenmaschinen.H. Bottenbruch - 1958 - Mathematical Logic Quarterly 4 (12‐16):180-221.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Das rechtliche verhältnis des Staates zum Volke.Eduard Hölder - 1911 - Leipzig,: Druck von A. Edelmann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  12
    Transposition – Übersetzung – Übertragung: Das Bild vom Transport ‚semantischer Gehalte‘ und das Problem der interkulturellen Kommunikation.Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk - 2009 - In Jan Georg Schneider & Elisabeth Birk (eds.), Philosophie der Schriftphilosophy of Writing. Tübingen: Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Willensfreiheit und rechtliche Schuld.Reinhard Merkel - 2009 - Ethical Theory and Moral Practice 12 (5):575-576.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  42
    Personalisierte Medizin. Medizinische, ethische, rechtliche und ökonomische Analysen.Jan Schildmann, Georg Marckmann & Jochen Vollmann - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (3):169-172.
1 — 50 / 906