Results for 'Topitsch Ernst'

943 found
Order:
  1.  47
    Society, technology, and philosophical reasoning.Ernst Topitsch - 1954 - Philosophy of Science 21 (4):275-296.
    The old quarrel between the logical empiricists or pragmatists and the defenders of metaphysics is still far from being settled. This situation is at least partly due to the fact that neither of the two antagonists has a clear insight in the historical background, the systematical validity, and the practical purposes of the concepts and methods used in traditional philosophy. Therefore further clarification is needed.The following paper does not claim to give final definitions and decisions. It will rather try to (...)
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  6
    Studien zur Weltanschauungsanalyse.Ernst Topitsch & Wilhelm Baum - 1996
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Das Problem der Wissenssoziologie.Ernst Topitsch - 1957 - Philosophisches Jahrbuch 65:351.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  19
    Das verhältnis zwischen sozial‐ und naturwissenschaften.Ernst Topitsch - 1962 - Dialectica 16 (3):211-231.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  8
    Sozialphilosophie als Aufklärung: Festschr. für Ernst Topitsch.Ernst Topitsch (ed.) - 1979 - Tübingen: Mohr.
  6.  6
    Vom Ursprung und Ende der Metaphysik.Ernst Topitsch - 1958 - Wien,: Springer.
    Die vorliegende Arbeit ist aus Studien übel' das Problem des Natur rechtes entstanden, in deren Verlauf sich immer deutlicher hera~sgestellt hat, daß dieses Problem nur einen Teilaspekt universell verbreiteter und das vor- und außerphilosophische Denken ebenso wie die sogenannte traditionelle Philosophie zumindest maßgeblich mitbestimmender Formen der Weltauffassung darstellt. Der Fortgang _~ieser Untersuchungen hat in einer Reihe von Aufsätzen seinen Niederschlag gefUhden, die seit 1950 erschienen sind und auf die hier fallweise zurückgegriffen wird. Während eines Studienaufenthaltes an der Harvard-University (1953/54) ist (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  31
    Transzendentaler und empirischer Idealismus bei Kant.Ernst Topitsch - 1977 - Grazer Philosophische Studien 4 (1):65-106.
    Es wird gezeigt, daß der transzendentale Idealismus keinen erkenntnismäßigen Gehalt besitzt und daher überall dort, wo er in kognitiven Zusammenhängen auftritt, in den transzendentalen Realismus hinübergleitet, und zwar vor allem in den empirischen Idealismus. Dieser Sachverhalt ist durch die Mehrdeutigkeit von Ausdrücken wie 'Vorstellung' oder 'Erscheinung' verschleiert, weshalb üin sogar Kant selbst nicht durchschaut und sich energisch dagegen verwahrt hat, wenn seine Lehre als empirischer Idealismus interpretiert wurde. Doch die Versuche des Denkers, diese vermeintliche Fehlinterpretation zu korrigieren, haben folgerichtigerweise genau (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    (1 other version)Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie: Kant in weltanschauungsanalytischer Beleuchtung.Ernst Topitsch - 1975 - Hamburg: Hoffmann und Campe.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Vom Ursprung und Ende der Metaphysik: Eine Studie z. Weltanschauungskritik.Ernst Topitsch - 1972 - München: Deutscher Taschenbuch-Verlag.
    Die vorliegende Arbeit ist aus Studien übel' das Problem des Natur rechtes entstanden, in deren Verlauf sich immer deutlicher hera~sgestellt hat, daß dieses Problem nur einen Teilaspekt universell verbreiteter und das vor- und außerphilosophische Denken ebenso wie die sogenannte traditionelle Philosophie zumindest maßgeblich mitbestimmender Formen der Weltauffassung darstellt. Der Fortgang _~ieser Untersuchungen hat in einer Reihe von Aufsätzen seinen Niederschlag gefUhden, die seit 1950 erschienen sind und auf die hier fallweise zurückgegriffen wird. Während eines Studienaufenthaltes an der Harvard-University (1953/54) ist (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10.  8
    Erkenntnis und Illusion: Grundstrukturen unserer Weltauffassung.Ernst Topitsch - 1979 - Hamburg: Hoffmann und Campe.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Überprüfbarkeit und Beliebigkeit: die beiden letzten Abhandlungen des Autors.Ernst Topitsch - 2005 - Wien: Böhlau. Edited by Karl Acham.
    Im Janner 2003 starb Ernst Topitsch, der zu den namhaftesten Vertretern der Weltanschauungsanalyse der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts zahlt. Auf diesem Feld der wissenschaftlichen Forschung hat er sich geradezu den Rang eines Gegenwartsklassikers erworben. Die hier vorgelegten letzten beiden Abhandlungen des Autors bundeln noch einmal einige der zentralen Themen aus dem Schrifttum dieses international hoch geachteten Autors. Dabei wird die lebenspraktische Bedeutsamkeit gewisser erkenntnistheoretischer Uberlegungen eindrucksvoll vor Augen gefuhrt. Der Band enthalt neben "Uberprufbarkeit und Beliebigkeit" auch den (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    Transzendentaler und empirischer Idealismus bei Kant.Ernst Topitsch - 1977 - Grazer Philosophische Studien 4 (1):65-106.
    Es wird gezeigt, daß der transzendentale Idealismus keinen erkenntnismäßigen Gehalt besitzt und daher überall dort, wo er in kognitiven Zusammenhängen auftritt, in den transzendentalen Realismus hinübergleitet, und zwar vor allem in den empirischen Idealismus. Dieser Sachverhalt ist durch die Mehrdeutigkeit von Ausdrücken wie 'Vorstellung' oder 'Erscheinung' verschleiert, weshalb üin sogar Kant selbst nicht durchschaut und sich energisch dagegen verwahrt hat, wenn seine Lehre als empirischer Idealismus interpretiert wurde. Doch die Versuche des Denkers, diese vermeintliche Fehlinterpretation zu korrigieren, haben folgerichtigerweise genau (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Hume.Ernst Topitsch & Gerhard Streminger - 1981 - Darmstadt: Dramstadt. Edited by Gerhard Streminger.
  14.  7
    Mythos, Philosophie, Politik.Ernst Topitsch - 1969 - Freiburg: Rombach.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. (1 other version)Probleme der Wissenschaftstheorie.Ernst Topitsch - 1960 - Wien,: Springer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Die platonisch-aristotelischen Seelenlehren in weltanschauungskritischer Beleuchtung.Ernst Topitsch - 1959 - In Kommission Bei R. M. Rohrer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Die Sozialphilosophie Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie.Ernst Topitsch - 1967 - Neuwied, Berlin,: Luchterhand.
  18.  8
    Grundformen menschlicher Welt- und Selbstinterpretation.Ernst Topitsch - 1960 - Atti Del XII Congresso Internazionale di Filosofia 2:435-442.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Heil und Zeit: ein Kapitel zur Weltanschauungsanalyse.Ernst Topitsch - 1990 - Mohr Siebeck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Ideologie.Ernst Topitsch - 1972 - [München]: Langden Müller. Edited by Kurt Salamun.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Seelenglaube und Selbstinterpretation.Ernst Topitsch - 1959 - Archiv für Philosophie 9 (1):1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  25
    Die Dialektik als Form politischer Argumentation.Ernst Topitsch - 1979 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 33 (3):333 - 351.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophte. Kant in weltanschauungsanalytischer Beleuchtung.Ernst Topitsch - 1980 - Tijdschrift Voor Filosofie 42 (4):818-820.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. (1 other version)Logik der Sozialwissenschaften.Ernst Topitsch - 1965 - Berlin,: Kiepenheuer & Witsch.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  14
    Gemeinsame Grundlagen mythischen und philosophischen Denkens.Ernst Topitsch - 1979 - In Hans Poser (ed.), Philosophie Und Mythos: Ein Kolloquium. De Gruyter. pp. 1-15.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Phylogenetische und emotionale Grundlagen menschlicher Weltauffassung.Ernst Topitsch - 1962 - Filosofia 13 (4 Supplemento):599.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  13
    Ideologiekritik und Demokratietheorie bei Hans Kelsen.Werner Krawietz, Ernst Topitsch & Peter Koller - 1982 - Rechtstheorie. Beihefte.
    Papers presented at Symposium "Ideologiekritik und Politische Theorie bei Hans Kelsen" held May 15-17, 1981, at Schloss Retzhof near Leibnitz, Austria.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28. Friedrich Billicsich: "Das Problem des Übels in der Philosophie des Abendlandes". [REVIEW]Ernst Topitsch - 1962 - Archiv für Philosophie 11 (3):336.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Louis Rougier: "La métaphysique et le langage". [REVIEW]Ernst Topitsch - 1961 - Archiv für Philosophie 11 (1):174.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  16
    Werturteilsstreit.Hans Albert & Ernst Topitsch - 1971 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Edited by Ernst Topitsch.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31. Sozialtheorie und Gesellschaftsgestaltung.Topitsch Ernst - forthcoming - Archiv für Rechts-Und Sozialphilosophie.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    ALBERT, HANS; TOPITSCH, ERNST (ed), Werturteilsstreit, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1971, 1990, 568 págs. [REVIEW]Carlos Ortiz de Landázuri - 1993 - Anuario Filosófico 26 (1):167-167.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. von Ernst Topitsch Universität Heidelberg.in den Sozialwissenschaften der Gesetzesbegriff - 1968 - In Raymond Klibansky (ed.), Contemporary philosophy. Firenze,: La nuova Italia. pp. 141.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  19
    Book Review Ernst Topitsch, Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft, Luchterhand, 2. Auflage, 1966. [REVIEW]Junichi Aomi - 1968 - Annals of the Japan Association for Philosophy of Science 3 (3):127-129.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Hans Albert and Ernst Topitsch , "Werturteilsstreit". [REVIEW]Karl-Dieter Opp - 1973 - Theory and Decision 3 (4):401.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  16
    »... lernen mit dem Unglück zu leben«? Ein Beitrag zum Gespräch mit Ernst Topitsch.Erich Schmalenberg - 1978 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 20 (2):192-202.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Positivismus als Konservatismus: e. philos. Studie zu Struktur u. Funktion d. positivist. Denkweise am Beispiel Ernst Topitsch.Joachim Kahl - 1976 - Köln: Pahl-Rugenstein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  37
    Book Review:Vom Ursprung und Ende der Metaphysik: Eine Studie zur Weltanschauungskritik. Ernst Topitsch[REVIEW]John Wilkinson - 1959 - Ethics 69 (3):224-.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Die Analyse der Empfindungen.Ernst Mach - 1900
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   37 citations  
  40. Die mechanik in ihrer entwickelung historisch-kritisch dargestellt.Ernst Mach - 1885 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 19:232-235.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   99 citations  
  41. One Long Argument: Charles Darwin and the Genesis of Modern Evolutionary Thought.Ernst Mayr - 1993 - Journal of the History of Biology 26 (2):378-380.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   49 citations  
  42. (1 other version)Kants leben und lehre.Ernst Cassirer - 1921 - Berlin,: B. Cassirer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  43.  6
    Der Ursprung der Logik bei den Griechen.Ernst Kapp - 1955 - Vandenhoeck & Ruprecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44. Some questions of psycho-physics. Sensations and the elements of reality.Ernst Mach - 1891 - The Monist 1 (3):393 - 400.
  45. An die Römer.Ernst Käsemann - 1974
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Philosophie der symbolischen formen.Ernst Cassirer - 1931 - Berlin,: B. Cassirer.
    1.t. Die Sprache. --2.t. Das mythische Denken. --3.t. Phänomenologie der Erkenntnis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  47.  14
    Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter.Ernst Robert Curtius - 1993 - A. Francke.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  48.  3
    Avicenna Und Die Aristotelische Linke.Ernst Bloch - 1952 - Rütten & Loening.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  49.  5
    Geistige Tendenzen der Zeit: Perspektiven der Weltanschauungstheorie und Kulturphilosophie.Kurt Salamun - 1996 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Dieser Sammelband vereinigt zeitdiagnostische Studien, in denen wichtige Tendenzen der Denkkultur der Gegenwart kritisch analysiert werden. So bekannte deutschsprachige Philosophen und Sozialwissenschaftler wie Hans Albert, Werner Becker, Malte Hossenfelder, Hans Lenk, Michael Schmid, Gerard Radnitzky, Ernst Topitsch usw. behandeln Themen wie: Ist Aufklärung heute noch aktuell? Wie gefährlich sind philosophische Heilslehrer und fundamentalistische Weltanschauungen? Ist das Theorem der Risikogesellschaft bloß ein Mythologem? Werden Utopien durch Demokratie domestiziert? Gibt es ein gemeinsames Verständnis von Glück? Ist die moderne Wohlfahrtsdemokratie mit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  9
    Neukantianismus: Perspektiven und Probleme.Ernst Wolfgang Orth & Helmut Holzhey (eds.) - 1994 - Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
1 — 50 / 943